| # taz.de -- Kambodschas Jugend: Aufklärung im Regen | |
| > Das Rote-Khmer-Tribunal in Phnom Penh betreibt Aufklärung über | |
| > Kambodschas Geschichte. Gerade die Jugend weiß oft nicht viel darüber. | |
| Bild: Kambodschas Jugend weiß wenig über die Gräueltaten der Roten Khmer | |
| PHNOM PENH taz | Mehr als tausend Arbeiterinnen und Arbeiter strömen auf | |
| den großen Platz vor ihrer Textilfabrik am Rand von Sihanoukville, rund 250 | |
| Kilometer von Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Die meisten von ihnen sind | |
| jung, im Teenager-Alter oder in den frühen Zwanzigern. Sie setzen sich | |
| dicht aneinander gedrängt auf den Boden. Der Besitzer der Fabrik hat sie | |
| eine Stunde früher in den Feierabend entlassen, damit sie sich die | |
| Veranstaltungen anschauen können, die hier gleich beginnen soll. | |
| Vor ihnen steht Neth Pheaktra. Der 32-Jährige ist für die | |
| Öffentlichkeitsarbeit am Rote-Khmer-Tribunal in Phnom Penh zuständig. Dort | |
| wird derzeit das Verfahren gegen die drei noch lebenden ranghöchsten | |
| Anführer der Organisation verhandelt. Die Mitarbeiter des Gerichts fahren | |
| Woche für Woche durchs Land. Sie gehen in Dörfer und an Schulen und | |
| Universitäten und erklären den Menschen die Arbeit des Tribunals. | |
| In vielfacher Hinsicht betreibt das Gericht damit Aufklärungsarbeit. Zwar | |
| haben auch alle jungen Kambodschaner von der Schreckensherrschaft der Roten | |
| Khmer gehört. Doch erst seit kurzem wird an den Schulen darüber | |
| unterrichtet. Bis zu dem Beginn der Verhandlungen vor dem Tribunal wurde in | |
| den meisten Familien kaum darüber gesprochen. Auch in Sihanoukville sagen | |
| viele junge Kambodschaner, wenn man sie darauf anspricht, dass sie gar | |
| nicht genau wissen, was sich damals alles abgespielt hat. Einige geben | |
| sogar zu, dass sie die Geschichte ihrer Eltern lange für übertrieben | |
| gehalten haben. | |
| „Heute werden wir zum ersten Mal mit Textilarbeitern sprechen“, sagt Neth | |
| Pheaktra. Diese hätten vor lauter Arbeit meist keine Zeit, sich zu | |
| informieren. „Daher ist das eine gute Gelegenheit für uns, ihnen zu | |
| erklären, was unter dem Regime der Roten Khmer passiert ist. Und ihre | |
| Fragen zum Tribunal zu beantworten.“ Neben ihm haben Mitarbeiter eine | |
| Filmleinwand aufgebaut. Nach jedem Vortrag zeigen die Mitarbeiter des | |
| Tribunals Dokumentarfilme über die Zeit der Roten Khmer. | |
| ## Aufklärungsarbeit für die Jugend | |
| Neth Pheaktra mustert kritisch die dunklen Wolken, die am Horizont | |
| aufziehen. Dann nimmt er das Mikrofon in die Hand. Die Veranstaltung | |
| beginnt. | |
| Er spricht über die Geschichte der Roten Khmer erklärt seinen jungen | |
| Zuhörern die Arbeit des Gerichts. Dann zeigt er ihnen Plakate mit den Fotos | |
| der Angeklagten gezeigt und erklärt, welche Funktion diese im damaligen | |
| Regime hatten. | |
| Gerade, als Neth Pheaktra beginnen möchte, einen Dokumentarfilm über die | |
| Roten Khmer zu zeigen, bricht ein gewaltiger Regenschauer über das | |
| Fabrikgelände herein. Die Arbeiterinnen und Arbeiter springen auf und | |
| stellen sich unter einem Vordach ins Trockene. Als nach einigen Minuten | |
| klar wird, dass der Regen so bald nicht aufhören wird, bricht Neth Pheaktra | |
| die Präsentation ab. Die Arbeiterinnen und Arbeiter gehen nach Hause. | |
| Neth Pheaktra sagt, ihm sei seine Arbeit enorm wichtig. „Ich opfere viel, | |
| um diese Arbeit machen zu können.“ Er sei sehr viel unterwegs und könne | |
| dann oft nachts nicht schlafen. Das nehme er aber in Kauf. „Denn es ist im | |
| Interesse der Menschen in Kambodscha.“ | |
| 30 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Zastiral | |
| ## TAGS | |
| Kambodscha | |
| Rote Khmer | |
| Geschichte | |
| Jugend | |
| Recherchefonds Ausland | |
| Fotografie | |
| Kambodscha | |
| Kambodscha | |
| Rote Khmer | |
| Laos | |
| Nachruf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung über die Roten Khmer: Tonfiguren und Terror | |
| Kambodscha befreit sich langsam von der Vergangenheit. „Die Roten Khmer und | |
| die Folgen“ bringt die Geschichte des Landes nach Berlin. | |
| Parlamentswahl in Kambodscha: Opposition will Ergebnis anfechten | |
| Die Partei des autoritären Premierministers Hun Sen erleidet | |
| Stimmenverluste. Die erstarkte Opposition fordert eine Überprüfung. | |
| Parlamentswahl in Kambodscha: Opposition spricht von Betrug | |
| Die Opposition legte bei der jüngsten Parlamentswahl in Kamboscha stark zu. | |
| Offizieller Sieger ist dennoch die Regierungspartei. Das Ergebnis ist | |
| umstritten. | |
| Tribunal gegen Rote Khmer: Mühsamer Weg zur Wahrheit | |
| Fast 34 Jahre nach der Vertreibung der Roten Khmer stehen einige der | |
| Anführer vor Gericht. Die heutige Regierung will den Schlussstrich ziehen. | |
| Indochina: „Grüßen Sie Halle!“ | |
| Eine Reise durch die Vietnam, Laos und Kambodscha. Begegnungen mit | |
| Einheimischen und deutsche Gespräche. | |
| Kambodschas Ex-König Sihanouk ist tot: „Der Prinz, der einmal König war“ | |
| Der schillernde Exkönig Norodom Sihanouk war eine der wichtigsten Figuren | |
| in Kambodschas Geschichte. Am Montagmorgen ist er in Peking verstorben. | |
| Tribunal gegen Rote Khmer: Nicht mehr verhandlungsfähig | |
| Eine der Hauptangeklagten im Prozess gegen die Schergen des Pol-Pot-Regimes | |
| in Kambodscha wird frei gelassen – aus gesundheitlichen Gründen. | |
| Völkermordtribunal in Kambodscha: Demenz statt Knast | |
| Das kambodschanische Rote-Khmer-Tribunal streitet über eine mutmaßlich | |
| demente Hauptbeschuldigte. Der Premier will weitere Prozesse verhindern. |