| # taz.de -- EU schickt Militärausbilder nach Mali: Kampf gegen radikale Islami… | |
| > 400 EU-Soldaten werden nach Mali abkommandiert. Das sieht ein Beschluss | |
| > der EU-Außenminister vor. Sie sollen Malis Armee für die Rückeroberung | |
| > des Nordens trainieren. | |
| Bild: Bekommen demnächst Unterstützung von EU-Soldaten: Ausbilder der malisch… | |
| BRÜSSEL/BERLIN afp/taz | Nach monatelanger Diskussion haben die | |
| EU-Außenminister am Montag in Brüssel endgültig ein Einsatzkonzept für die | |
| geplante EU-Ausbildungsmission in Mali beschlossen. 400 EU-Soldaten, davon | |
| 250 Ausbilder, sollen ab 2013 "die militärischen Kapazitäten der malischen | |
| Streitkräfte wiederherstellen, damit sie zu Kampfeinsätzen mit dem Ziel der | |
| Wiederherstellung der territorialen Integrität des Landes in der Lage | |
| sind", heißt es. Gemeint ist der Kampf gegen radikale Islamisten im Norden | |
| Malis. | |
| Vier malische Bataillone von je 650 Mann sollen in einem Ausbildungslager | |
| nahe der Stadt Ségou 250 Kilometer nördlich der malischen Hauptstadt Bamako | |
| trainiert werden. | |
| Es wird außerdem EU-Unterstützung im Kommando- und Verwaltungsbereich des | |
| Militärs geben. Wenn das funktioniert, soll Malis Armee im Herbst 2013 mit | |
| der Rückeroberung Malis beginnen. | |
| Unklar ist, ob auch die von der Afrikanischen Union (AU) beschlossene | |
| westafrikanische Eingreiftruppe auf Seiten einer neustrukturierten | |
| malischen Armee zum Einsatz kommt. Die AU wünscht dafür ein Mandat des | |
| UN-Sicherheitsrats. | |
| Dafür brachte Frankreich am Montag einen Resolutionsentwurf ein; dieser | |
| stößt jedoch auf Bedenken bei den USA, die eine politische Lösung in Mali | |
| vorziehen und Kampfeinsätze erst als "letztes Mittel" billigen wollen. | |
| 11 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Islamismus | |
| Europäische Union | |
| Bürgerkrieg | |
| Mali | |
| Tuareg | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Tuareg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Mali: Jede ist mal an der Reihe | |
| Die Stadt Mopti ist ein Anlaufpunkt für viele Flüchtlinge aus dem Norden | |
| Malis. Die einen warten ab, die anderen wollen kämpfen. | |
| Neue Regierung in Mali: Profilloser Premier, kaputter Staat | |
| Das Militär in Mali setzt den bisherigen Übergangspremier ab. Der | |
| unbekannte Karrierebeamte Diango Cissoko wird zum neuen Regierungschef | |
| ernannt. | |
| Krise in Mali: Regierung weg, Land weg, Geduld weg | |
| Nach der Verhaftung des Premierministers tritt die Regierung ab, Mali wird | |
| immer führungsloser. In der Hauptstadt blickt niemand mehr durch. | |
| Kommentar Mali Ausbildungsmission: Verheerende Militärmission | |
| Die EU sollte sich überlegen, ob eine Ausbildungsmission für Malis Armee | |
| eine gute Idee ist. Im Kongo ging eine ähnliche Mission gehörig in die | |
| Hose. | |
| Malis Regierungschef: Rücktritt nach Festnahme | |
| Der malische Ministerpräsident Cheick Modibo Diarra ist am Dienstagmorgen | |
| zurückgetreten. Er war vorher von Soldaten im Auftrag von Hauptmann Sanogo | |
| festgenommen worden. | |
| Konflikt in Mali: Entführung in der Wüste | |
| An der Grenze zu Mauretanien ist ein Franzose entführt worden. Die Skepsis | |
| gegenüber der geplanten Intervention gegen Islamisten in Mali wächst. | |
| Konflikt in Mali: Islamisten erobern wichtige Stadt | |
| Die Stadt Menaka fällt wieder an Dschihadisten. Sie sollte gemeinsamer | |
| Stützpunkt für Tuareg und westafrikanische Eingreiftruppen sein. | |
| Kommentar Mali: Mali ist nicht Somalia | |
| Das geplante europäische Eingreifen in Mali ist prinzipiell richtig. Im | |
| Land selbst müssen erst die politischen Voraussetzungen dafür geschaffen | |
| werden. |