| # taz.de -- Misstrauensvotum in Slowenien: Korruption auf beiden Seiten | |
| > Oppositionsführer Jankovic tritt wegen zweifelhafter Einkünfte vom | |
| > Parteivorsitz zurück. Und Premier Jansa gerät wegen Privatkonto unter | |
| > Druck. | |
| Bild: Antikorruptionsdemonstration am vergangenen Freitag in Ljubljana. | |
| SARAJEVO taz | Sowohl Sloweniens Regierungschef Janez Jansa als auch | |
| Oppositionsführer Zoran Jankovic sind in Korruptionsskandale verwickelt. Es | |
| scheint so, als müsse Jansa in den nächsten Tagen zurücktreten, weil ihm | |
| sein Koalitionspartner die Gefolgschaft aufgekündigt hat. Zoran Jankovic | |
| hat bereits den Vorsitz seiner Partei Positives Slowenien niedergelegt. | |
| Immerhin, der Staat des Eurolandes funktioniert. Denn die staatliche | |
| Antikorruptionsbehörde war es, die den Stein ins Rollen brachte. | |
| Sie scheute sich nicht, die Konten der beiden Spitzenpolitiker genau unter | |
| die Lupe zu nehmen. Jansa konnte nicht erklären, wie die Summe von 210.000 | |
| Euro auf seinem Privatkonto gelandet sind. Für Jankovic kam es noch dicker: | |
| 2,4 Millionen Euro seines Vermögens sollen nach den Ermittlungen der | |
| Behörde aus zweifelhaften Quellen stammen. | |
| Der Koalitionspartner des konservativen Regierungschefs, die Bürgerliste | |
| (DL), reagierte sofort und stellte dem Ministerpräsidenten ein Ultimatum. | |
| Jansa müsse wegen des Skandals innerhalb von zehn Tagen zurücktreten oder | |
| er werde mit einem Misstrauensantrag im Parlament gestürzt, beschloss die | |
| Partei am Samstag. Zwar wies Jansa die Vorwürfe vehement zurück, doch auch | |
| der zweite Koalitionspartner, die Rentnerpartei, forderte seinen Rücktritt. | |
| ## Abgestürzte Umfragewerte | |
| Der noch vor Kurzem populäre Oppositionsführer und Bürgermeister von | |
| Ljubljana, Zoran Jankovic, stellte sein Amt bis zur Neuwahl der | |
| Parteispitze am Jahresende zur Verfügung. Seine neue Partei, Positives | |
| Slowenien, war bei der Parlamentswahl 2011 stärkste Kraft geworden. Jetzt | |
| sind ihre Umfragewerte abgestürzt. Die SDS von Janez Jansa fiel von 15 auf | |
| rund 9 Prozent. | |
| Doch auch ohne Regierungskrise geht Slowenien schweren Zeiten entgegen. Die | |
| Probleme im Finanzsektor wurden durch Jansa nicht gelöst. Zwar werde | |
| Slowenien nicht unter den Rettungsschirm der EU schlüpfen, heißt es in | |
| Ljubljana, doch das heimische Bankensystem hat Liquiditätsschwierigkeiten. | |
| Und die betreffen auch die anderen Nachfolgestaaten Jugoslawiens. Die | |
| Nachrichten aus Slowenien haben dort Besorgnis ausgelöst. In Kroatien, | |
| Bosnien, Montenegro, Makedonien, im Kosovo und in Serbien ist nicht | |
| vergessen, dass mit Beginn des Zerfallsprozesses des gemeinsamen Staates | |
| die Ljubljanska Banka – die Hauptbank Sloweniens – die Guthaben aller | |
| Kunden außerhalb Sloweniens eingefroren hatte. | |
| Bisher weigert sie sich, die früheren Einlagen auszuzahlen. Das sei Betrug | |
| und habe Hunderttausenden geschadet, erklärten Betroffene in den Medien. | |
| Mit der politischen und wirtschaftlichen Krise in Slowenien werden die | |
| Aussichten der Geschädigten, doch noch an ihr Geld von damals zu kommen, | |
| nicht besser. | |
| 14 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Slowenien | |
| Rücktritt | |
| Skandal | |
| Montenegro | |
| Jugoslawien-Krieg | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Ministerpräsident | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Montenegro: Vujanovic zum Wahlsieger erklärt | |
| Amtsinhaber Filip Vujanovic hat die Präsidentenwahl in Montenegro gewonnen. | |
| Der Sozialdemokrat tritt für Anbindung an EU und Nato ein. | |
| Frauenpreis für Lepa Mladjenovic: Eine Stimme des anderen Serbien | |
| Gegen Nationalismus, Chauvinismus, Sexismus: Seit Beginn der | |
| Jugoslawienkriege 1991 war Lepa Mladjenovic immer ganz vorne mit dabei. | |
| Regierungskrise in Slowenien: Eine Frau soll es jetzt richten | |
| Premier Jansa stürzt über eine Korruptionsaffäre. Seine Nachfolgerin Alenka | |
| Bratusek hat zwei Wochen Zeit, um eine Regierung zu bilden. | |
| Kommentar Slowenien: Musterland, auch bankrott | |
| Die aus der Linken kommende slowenische Ministerpräsidentin will keine | |
| Diktate der EU akzeptieren. Dabei ist sind Kompromisse erforderlich. | |
| Krise in Slowenien: Regierungschef abgesetzt | |
| Er hielt sich nur 13 Monate: Am Mittwoch wurde Janez Jansa vom Parlament | |
| wegen Korruptionsverdacht aus dem Amt gejagt. Nun führt zum ersten Mal eine | |
| Frau das Land. | |
| Slowenischer Präsident vor Abwahl: Misstrauensantrag gegen Jansa | |
| Wie lange ist Janez Jansa noch im Amt? Nach schweren Korrputionsvorwürfen | |
| hat sich am Freitag eine parlamentarische Mehrheit für seine Abwahl | |
| gefunden. | |
| Korruption in Slowenien: Gegner egal, Jansa bleibt | |
| Der Premier Janez Jansa hat nach dem Rückzug weiterer Koalitionspartner die | |
| Mehrheit im Parlament verloren. Trotzdem verweigert er seinen Rücktritt. | |
| Kommentar Slowenien: Linker Präsident stützt Konservative | |
| Der Sozialdemokrat Borut Pahor gewinnt die slowenische | |
| Präsidentschaftswahl. Vermutlich wird er das konservative Sparprogramm | |
| durchsetzen. | |
| Wahl in Slowenien: Oppositionspolitiker wird Präsident | |
| In Slowenien gewinnt der Oppositionspolitiker Borut Pahor die Wahl. Er kam | |
| auf 68 Prozent der Stimmen. Er setzt sich für eine Zusammenarbeit von | |
| Regierung und Opposition ein. | |
| Wahlen in Slowenien: Deutlicher Vorsprung des Favoriten | |
| Slowenische Medien melden, dass Borut Pahor die Präsidentschaftswahl klar | |
| gewonnen hat – und das obwohl er den umstrittenen Sparkurs der Regierung | |
| unterstützt. | |
| Wahl in Slowenien: Bezaubernd, aber marode | |
| Faule Kredite, Vetternwirtschaft und keine politischen Visionen mehr. Das | |
| einstige EU-Musterland Slowenien steckt in einer tiefen Krise. | |
| Krisenwahlen in Slowenien: Krawall in Ljubljana | |
| Im krisengeschüttelten Slowenien protestieren tausende Regierungsgegner. | |
| Gewaltsame Ausschreitungen überschatten die Wahl am Sonntag. |