| # taz.de -- Präsidentenwahl in Montenegro: Vujanovic zum Wahlsieger erklärt | |
| > Amtsinhaber Filip Vujanovic hat die Präsidentenwahl in Montenegro | |
| > gewonnen. Der Sozialdemokrat tritt für Anbindung an EU und Nato ein. | |
| Bild: Bleibt Präsident in Montenegro: Filip Vujanovic. | |
| PODGORICA ap | In Montenegro hat Amtsinhaber Filip Vujanovic nach | |
| offizieller Auszählung die Präsidentenwahl gewonnen. Dies teilte die | |
| Wahlkommission am Montagabend mit. Zuvor war der Ausgang des Urnengangs vom | |
| Sonntag zwischen Vujanovic und seinem Gegenkandidaten Miodrag Lekic | |
| umstritten gewesen. | |
| Beide Kandidaten hatten den Sieg für sich reklamiert, während die | |
| Wahlkommission zunächst keine Ergebnisse mitteilte. | |
| Der Sozialdemokrat Vujanovic befürwortet eine enge Anbindung des von hoher | |
| Arbeitslosigkeit und einer Wirtschaftskrise geplagten Mittelmeerstaates an | |
| die EU und die NATO. | |
| Sein konservativer Herausforderer Lekic hatte im Wahlkampf hingegen eine | |
| Entschuldigung der NATO für die Bombardierung Montenegros während des | |
| Kosovokriegs 1999 gefordert. | |
| Der Balkanstaat an der Adriaküste mit knapp 650.000 Einwohnern gehörte | |
| jahrzehntelang zu Jugoslawien. Es ist die zweite Präsidentschaftswahl seit | |
| der Unabhängigkeit des Landes von Serbien im Jahr 2006. | |
| 8 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Montenegro | |
| Präsidentenwahl | |
| Montenegro | |
| Montenegro | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Albanien | |
| Montenegro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Montenegro soll Nato-Mitglied werden: Russland entrüstet | |
| Die Osterweiterung der Nato in Richtung Osten gilt seit langem als einer | |
| der Hauptgründe für die Spannungen mit Russland. Nun nimmt das Bündnis | |
| Montenegro auf. | |
| Präsidentschaftwahl in Montenegro: Ein Votum, zwei Sieger | |
| Enge Entscheidung: Nach der Wahl in Montenegro halten sich sowohl | |
| Antsinhaber Vujanovic als auch Herausforderer Lekic für den Gewinner. Ein | |
| amtliches Ergebnis soll am Montag vorliegen. | |
| Misstrauensvotum in Slowenien: Korruption auf beiden Seiten | |
| Oppositionsführer Jankovic tritt wegen zweifelhafter Einkünfte vom | |
| Parteivorsitz zurück. Und Premier Jansa gerät wegen Privatkonto unter | |
| Druck. | |
| Debatte Balkan: Der albanische Traum | |
| Die Albaner streben noch heute eine grenzüberschreitende Vereinigung an. | |
| Für die Balkanregion ein gefährliches Unterfangen. | |
| Nostalgie in Montenegro: Erdnussflips und Sozialismus | |
| 2006 wurde Montenegro eigenständig. Heute überwiegt die Nostalgie den | |
| Glauben an eine Zukunft in der EU. Davon zeugen auch die Relikte aus der | |
| Vergangenheit. | |
| Parlamentswahlen in Montenegro: Sozialisten bleiben an der Macht | |
| Die Sozialisten entscheiden die Parlamentswahlen im kleinen Adriastaat | |
| Montenegro für sich. Der umstrittene Politiker Djukanovic kehrt an die | |
| Macht zurück. |