| # taz.de -- Burgerskandal in Großbritannien: Gaul auf Pappe | |
| > In Großbritannien und Irland sind, obwohl anders gekennzeichnet, mit | |
| > Pferdefleisch versetzte Hamburger verkauft worden. Auch Aldi und Lidl | |
| > sind betroffen. | |
| Bild: Irischer Fleischschlamassel: Rind stand drauf, Pferd und Schwein waren ab… | |
| DUBLIN taz | Nach dem Burgerskandal der Supermarkt-Kette Tesco sind | |
| Hamburger in Großbritannien und Irland vorerst vom Speiseplan gestrichen. | |
| Bis zu 29 Prozent Pferdefleisch fand die irische Lebensmittelaufsicht in | |
| den tiefgefrorenen Rindfleischklopsen, Schweinefleisch war auch darin. | |
| In geringerem Maß kontaminierte Burger wurden auch bei Lidl, Aldi und | |
| Iceland in Großbritannien und Irland gefunden. Die vier Supermärkte haben | |
| nun sämtliche gefrorenen Rindfleischprodukte [1][aus dem Verkehr gezogen]. | |
| Andere Supermarktketten, die nicht betroffen waren, folgten dem Beispiel | |
| vorsichtshalber, um einen Fleischboykott wie zu Zeiten des Rinderwahns in | |
| den neunziger Jahren und des Dioxin-Schweinefleischs 2008 zu verhindern. | |
| Die irische Behörde für Lebensmittelkontrolle erklärte, ihre | |
| [2][Untersuchungs-ergebnisse] seien in Labors in Deutschland verifiziert | |
| worden. Man habe Produkte zum ersten Mal auf Pferdefleisch untersucht, da | |
| es kein Gesundheitsrisiko darstelle. Vermutlich wurden die Pferdeburger | |
| also bereits seit Jahren in den Supermärkten verkauft. | |
| Die Regierungen in London und Dublin haben eine europaweite Untersuchung | |
| eingeleitet, um herauszufinden, wo das Fleisch herkam. Die betroffenen | |
| Supermärkte müssen bis Freitag erklären, was ihrer Meinung nach schief | |
| gelaufen ist. Der konservative britische Premierminister David Cameron | |
| betonte schon mal, die Einzelhändler seien dafür verantwortlich, „was sie | |
| verkaufen und wo es herkommt“. | |
| ## Fleischskandal in den 90ern | |
| Die gefrorenen Burger stammten von der Firma [3][Silvercrest Foods] in | |
| Dublin und Dalepak Foods in Yorkshire. Der Direktor von Silvercrest Foods | |
| ist Larry Goodman, der in den neunziger Jahren in einen Fleischskandal | |
| verwickelt war, der den längsten und teuersten Prozess in der irischen | |
| Geschichte nach sich zog. | |
| Goodman war damals der größte Fleischexporteur Europas, seine Umsätze | |
| machten fünf Prozent des irischen Bruttosozialprodukts aus. Weil er den | |
| konservativen Parteien finanziell kräftig unter die Arme griff, gewährte | |
| ihm die Regierung im Gegensatz zu seinen Konkurrenten staatliche | |
| Exportkredit-versicherungen im Wert von mehreren hundert Millionen Euro. Am | |
| Ende mussten die irischen Steuerzahler dafür geradestehen, und Goodman | |
| bekam den Spitznamen [4][„Dirty Larry]“. | |
| Im Pferdefleischskandal weist Goodmans Firma [5][jede Schuld von sich]: Das | |
| angebliche Rindfleisch stamme aus Spanien und den Niederlanden. Tesco hat | |
| sich in einer Reihe von britischen Zeitungen auf ganzseitigen Anzeigen bei | |
| den Konsumenten entschuldigt und ihnen versprochen, den Kaufpreis zu | |
| erstatten. | |
| ## Drittgrößte Kette der Welt | |
| Tesco ist nach Walmart und Carrefour die drittgrößte Supermarktkette der | |
| Welt mit Niederlassungen in Osteuropa, Frankreich, Asien, den USA und vor | |
| allem in Irland und Großbritannien. Jedes achte Pfund, das in | |
| Großbritannien ausgegeben wird, fließt in die Kassen von Tesco. Das | |
| Unternehmen macht jede Stunde einen Umsatz von über 200.000 Pfund und seine | |
| 250.000 Angestellten erwirtschaften rund 2,6 Prozent des britischen | |
| Bruttosozialprodukts. | |
| Längst beschränkt sich das Unternehmen nicht mehr auf Lebensmittel. | |
| Kleidung, Elektrogeräte und Benzin gehören ebenso zum Angebot wie eine | |
| Filmproduktion, ein Plattenlabel, eine Telefongesellschaft, eine Bank und | |
| eine Telefonauskunft. Seit Ende der neunziger Jahre hat Tesco Tausende | |
| kleiner Läden in den Vororten britischer Städte aufgekauft und so lokale | |
| Geschäfte verdrängt. | |
| Update, 17.01.2013, 17.13 Uhr: Burger King hat am späten | |
| Donnerstag-nachmittag bekannt gegeben, dass es seine Burger von demselben | |
| Lieferanten (Silvercrest) bezieht, aber nicht von dem Skandal betroffen | |
| sei, wie Sivercrest ihnen versichert habe. (RASO) | |
| 17 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tescoplc.com/index.asp?pageid=17&newsid=728 | |
| [2] http://www.fsai.ie/ | |
| [3] http://www.fsai.ie/ | |
| [4] http://www.dailymail.co.uk/news/article-2263628/Horsemeat-supermarket-burge… | |
| [5] http://www.telegraph.co.uk/foodanddrink/foodanddrinknews/9806986/Horse-meat… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Pferdefleisch | |
| Rindfleisch | |
| Schweinefleisch | |
| Tesco | |
| Aldi | |
| Lidl | |
| Pferdefleisch | |
| Pferdefleisch | |
| Pferdefleisch | |
| Pferdefleisch | |
| Lebensmittel | |
| Fleisch | |
| Großbritannien | |
| Fleischkonsum | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fleischskandal in den Niederlanden: Es gibt wieder Pferd | |
| Behörden in den Niederlanden rufen mehrere zehntausend Tonnen Fleisch | |
| zurück. Das EU-Parlament fordert eine bessere Kennzeichnung. | |
| Pferde-Lasagne jetzt auch bei uns: „Es ist eine echte Sauerei“ | |
| Auch in Deutschland ist Pferdefleisch in Tiefkühl-Lasagne aufgetaucht. Die | |
| Supermarktkette Real nimmt ein Produkt vom Markt. Brüssel fordert Gentests | |
| für Fleisch. | |
| Pferdefleisch-Skandal: Rumänien beschuldigt Frankreich | |
| Rumäniens Premier Victor Ponta weist die Verantwortung seines Landes im | |
| Pferdefleischskandal zurück. In Frankreich wurden die betroffenen | |
| Unternehmen kontrolliert. | |
| Pferdefleisch in Lebensmitteln: Ab ins Tiefkühlgericht | |
| Pferd statt Rind ist wohl bei Verbrauchern in mehreren europäischen Ländern | |
| auf dem Teller gelandet. Behörden ermitteln, doch die Lieferwege sind | |
| verworren. | |
| Lebensmittelskandal in Großbritannien: Lasagne vom Ross | |
| Erst aßen sie Pferdeburger, nun gab es auch noch Lasagne vom Gaul: In | |
| Großbritannien reißen die Skandalmeldungen um falsch deklariertes | |
| Rindfleisch nicht ab. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Die Frankenstein-Industrie | |
| High-Tech-Hühner, Designer-Kühe und Pharma-Cocktails: Ein Blick in die | |
| Abgründe der globalen Fleischproduktion. | |
| Kommentar britischer Fleischskandal: Ethikschweine mit Pferdeburgern | |
| Im Pferdefleischskandal von Tesco wurden Verbraucher betrogen. Der Konzern | |
| fordert mit seiner Einkaufspolitik Mogeleien bei den Zulieferen heraus. | |
| Fleischkonsum der Deutschen: Auf Kosten der Armen | |
| Jeder Deutsche isst während seines Lebens im Schnitt 1.094 Tiere. Der | |
| „Fleischatlas“ von BUND, Böll-Stiftung und „Le Monde diplomatique“ zei… | |
| die Folgen. | |
| Verdi fordert Betriebsrat für Aldi Süd: „Niemandsland“ Mitarbeitervertret… | |
| Aldi Süd soll seine Mitarbeiter bespizelt haben. Der Konzern streitet dies | |
| ab. Nun macht sich die Gewerkschaft Verdi für die Gründung eines | |
| Betriebsrates stark. | |
| Alles Lidl oder was?: Umstrittener Supermarkt | |
| Die neue Lidl-Filiale in Langenhorn wird genehmigt werden. Dabei sprechen | |
| gute Argumente gegen noch einen Discounter |