| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Regime bietet Dialog an | |
| > Der syrische Informationsminister erklärt die Bereitschaft zu Gesprächen. | |
| > Auf das Dialogangebot der Opposition geht er jedoch nicht ein. | |
| Bild: Rebellen in einem Vorort von Damaskus | |
| BERLIN taz | Die syrische Regierung hat sich zu einem Dialog mit den | |
| Aufständischen „ohne Vorbedingungen“ bereit erklärt. Informationsminister | |
| Omran al-Sobhi erklärte am Freitagabend im staatlichen Fernsehen, die Tür | |
| sei geöffnet. Wenn aber „jemand zu mir sagt: ’Ich will über diese Fragen | |
| reden, sonst töte ich dich‘, ist das kein Dialog“, fügte al-Sobhi laut afp | |
| hinzu. | |
| Dies ist nicht das erste Mal, dass die syrische Führung sich zu einem | |
| Dialog mit der Opposition bereit erklärt. Doch frühere Angebote blieben | |
| folgenlos. Die Opposition lehnte bislang jedweden Dialog mit dem Regime ab | |
| und bestand auf dessen Sturz. | |
| Allerdings hatte Moas al-Khatib, der Chef des Oppositionsbündnisses | |
| Nationale Koalition, kürzlich überraschend seine Bereitschaft zu Gesprächen | |
| mit dem Regime erklärt. Diese Ankündigung erfolgte, kurz ehe er am Rande | |
| der Münchner Sicherheitskonferenz mit Vertretern Russlands und des Iran | |
| zusammenkam, zweier Staaten, die das Assad-Regime nach wie vor | |
| unterstützen. Khatib kündigte sogar seine Bereitschaft an, den | |
| stellvertretenden Präsidenten und langjährigen Außenminister Faruk | |
| al-Sharaa zu treffen. | |
| ## Oppositionschef fordert Freilassung von Gefangenen | |
| Doch zugleich stellte Khatib Bedingungen: Zuerst hieß es, das Regime müsse | |
| 116.000 Gefangene freilassen, kurz darauf forderte er, bis zum 10. Februar | |
| müssten alle weiblichen Häftlinge entlassen werden. Informationsminister | |
| Sobhi ging bei seinem Fernsehauftritt mit keinem Wort auf das Angebot und | |
| die Forderungen Khatibs ein. | |
| Innerhalb der Nationalen Koalition ist der Vorstoß von Khatib umstritten. | |
| Wie Reuters berichtete, haben 30 Mitglieder der Koalition einen Brief an | |
| die Führung geschrieben, in dem sie eine Sondersitzung des 70-köpfigen | |
| Plenums verlangten, um über die Initiative von Khatib zu diskutieren. | |
| Während eine Reihe von Oppositionellen Gespräche mit dem Regime ablehnen, | |
| sehen andere die Möglichkeit, Assad bloßzustellen, da es ohnehin nicht zu | |
| einem wirklichen Dialog kommen werde. Wieder andere konzidieren, dass der | |
| Vorschlag von Khatib Teilen der syrischen Bevölkerung, vor allem jenen, die | |
| sich zwischen den Fronten fühlen, entgegenkommt. | |
| Diese Debatte erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kämpfe im Großraum | |
| Damaskus deutlich an Heftigkeit zunehmen. Gleichzeitig versuchen | |
| Aufständische in der Provinz Idlib im Nordwesten des Landes, die letzten | |
| Militärbasen der Regierung unter ihre Kontrolle zu bringen, um dann eine | |
| Offensive gegen Idlib zu beginnen. | |
| Sollte dies erfolgreich sein, wäre Idlib die erste Provinz, die vollständig | |
| in der Hand der Aufständischen ist. | |
| 10 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Seel | |
| Beate Seel | |
| ## TAGS | |
| Nationale Koalition | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Autobombe | |
| Kämpfe | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Raketenabwehr | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrische Opposition: Machtwille und Isolation | |
| Syriens Opposition will für den von ihr kontrollierten Teil des Landes eine | |
| Übergangsregierung bilden. Gleichzeitig boykottiert sie internationale | |
| Treffen und erntet dafür Kritik. | |
| Schwere Anschläge in Damaskus: Mumaßliches Selbstmordattentat | |
| In der syrischen Hauptstadt detonieren am Donnerstag mehrere Sprengsätze. | |
| Eine NGO berichtet von mindestens 31 Todesopfern. | |
| Syrien-Krieg: Kämpfe nahe der israelischen Grenze | |
| Syrische Regierungstruppen und Rebellen haben sich auf den Golanhöhen | |
| schwere Gefechte geliefert. Erstmals seit Beginn des Konflikts wurden | |
| verletzte Syrer in Israel behandelt. | |
| UN fordert Internationales Strafgericht: 70.000 Tote in Syrien | |
| Vor allem Zivilisten sind unter den Opfern. Mittlerweile sind im | |
| Syrien-Konflikt fast 70.000 Menschen umgekommen. Die Vereinten Nationen | |
| fordern Konsequenzen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen melden Siege | |
| Die syrische Regierung hält laut Rebellen nur noch eine Stadt in der | |
| Provinz Deir al-Sor. Bei Aleppo erobern die Aufständischen einen | |
| Militärflughafen. | |
| Israelischer Luftangriff in Syrien: „Die ganze Welt ist davon betroffen“ | |
| Der israelische Sicherheitsexperte Ganor über Gefahren, die von | |
| Chemiewaffen-Labors und anderen Rüstungsschmieden in Syrien ausgehen. | |
| Nato-Raketenabwehr in der Türkei: Patrioten ohne Front | |
| Deutsche Patriots sind in der Türkei stationiert. Doch die Einheimischen | |
| fühlen sich nicht sicherer. Sie befürchten in den Krieg hineingezogen zu | |
| werden. | |
| Zahlungsbereitschaft der UN: Kein Geld für Syrer | |
| 1,5 Milliarden Dollar benötigen UN-Organisationen für Flüchtlings- und | |
| Nothilfe in Syrien. Doch niemand zahlt: Bislang sind erst 50 Millionen | |
| Dollar zugesagt. |