| # taz.de -- Syrische Opposition: Machtwille und Isolation | |
| > Syriens Opposition will für den von ihr kontrollierten Teil des Landes | |
| > eine Übergangsregierung bilden. Gleichzeitig boykottiert sie | |
| > internationale Treffen und erntet dafür Kritik. | |
| Bild: Sie zeigen sich: Demonstration der syrischen Opposition am Freitag in Ale… | |
| ISTANBUL/WASHINGTON dpa | Fast zwei Jahre nach Beginn des Aufstands gegen | |
| das Regime von Präsident Baschar al-Assad will Syriens größtes | |
| Oppositionsbündnis wenigstens in einem Teil des Landes die Macht | |
| übernehmen. Wie ein Oppositionssprecher ankündigte, soll am 2. März bei | |
| einem Treffen in Istanbul eine Übergangsregierung gebildet werden, die dann | |
| die Verantwortung in den von Rebellen eroberten Gebieten übernimmt. | |
| Das nächste Treffen der Freunde Syriens in Rom will das Oppositionsbündnis | |
| dagegen boykottieren – trotz der erstmaligen Teilnahme des neuen | |
| US-Außenministers John Kerry. Diese geschehe aus Protest gegen das | |
| „internationale Schweigen“ zur Gewalt in der Heimat. Auch ein im März in | |
| Moskau geplantes Gespräch mit Vertretern der russischen Regierung und ein – | |
| nicht näher bezeichnetes – Treffen in den USA seien wegen der | |
| „beschämenden“ Haltung der internationalen Staatengemeinschaft abgesagt | |
| worden, hieß es in einer am Samstag verbreiteten Erklärung. | |
| Der Sprecher der Koalition, Walid al-Bunni, betonte: „Wir können nicht | |
| immer nur den Erklärungen zuhören. Wir wollen, dass unsere Freunde auch | |
| handeln.“ Es sei die Pflicht der Weltgemeinschaft, die Menschen in Syrien | |
| zu schützen. Die Rebellen wollen militärische Hilfe und Waffen. Doch der | |
| UN-Sicherheitsrat ist im Syrien-Konflikt zutiefst zerstritten. | |
| Ein Vertreter der US-Regierung nannte den Boykott kontraproduktiv. Das | |
| Oppositionsbündnis lasse sich damit die Gelegenheit für eine erste | |
| Zusammenkunft mit US-Außenminister Kerry entgehen. | |
| ## Islamistischer Einfluss wächst | |
| In den syrischen Oppositionshochburgen wächst derzeit der Einfluss der | |
| Islamisten – und die dürften einer Übergangsregierung die Arbeit | |
| erschweren. Zu den militärisch erfolgreichsten Brigaden gehört die | |
| Al-Nusra-Front, deren Ziel die Gründung eines islamischen Staates ist. In | |
| einigen „befreiten Gebieten“ hat die Al-Nusra-Front bereits | |
| Scharia-Gerichte eingerichtet. Die USA hat die Gruppe, auf deren Konto auch | |
| zahlreiche Selbstmordanschläge gehen, als Terrororganisation eingestuft. | |
| Gegen „jeglichen Extremismus“ sprach sich derweil der Islamist Imad al-Din | |
| Raschid aus, dessen Bewegung in Syrien ebenfalls an Popularität gewinnt. In | |
| einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa sagte er, seine Partei | |
| vertrete einen gemäßigten Islam und strebe einen zivilen Staat an. | |
| In Syrien dauerte das Blutvergießen am Samstag an. Aktivisten vermeldeten | |
| bis zum frühen Nachmittag rund 53 Tote, die meisten von ihnen in der Stadt | |
| Aleppo im Norden des Landes. Dort waren bei einem Raketenangriff am | |
| Freitagabend laut Opposition mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Die | |
| drei Raketen hätten zahlreiche Häuser zerstört und mehr als 150 Menschen | |
| verletzt. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte von Russland mehr Druck auf Syrien | |
| mit dem Ziel einer Ablösung von Präsident Assad. „Wir reden immer und immer | |
| wieder mit Russland auch darüber, dass wir Druck ausüben müssen und der | |
| (...) Herrscher Assad seine Chance vertan hat und wir eine politische | |
| Lösung für eine neue Regierung in Syrien brauchen“, sagte Merkel in ihrer | |
| wöchentlichen Videobotschaft. Russland gehört zu den wichtigsten | |
| Verbündeten Assads. | |
| 23 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Islamismus | |
| John Kerry | |
| Al-Nusra-Front | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kämpfe | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Nationale Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Syrien: BND warnt vor weiterer Zersplitterung | |
| Der syrischen Opposition fehlt eine übergreifende Strategie. Die | |
| Bundesnachrichtendienst befürchtet dadurch die Zersplitterung Verhältnisse | |
| wie im Irak. | |
| Syrien-Krieg: Kämpfe nahe der israelischen Grenze | |
| Syrische Regierungstruppen und Rebellen haben sich auf den Golanhöhen | |
| schwere Gefechte geliefert. Erstmals seit Beginn des Konflikts wurden | |
| verletzte Syrer in Israel behandelt. | |
| UN fordert Internationales Strafgericht: 70.000 Tote in Syrien | |
| Vor allem Zivilisten sind unter den Opfern. Mittlerweile sind im | |
| Syrien-Konflikt fast 70.000 Menschen umgekommen. Die Vereinten Nationen | |
| fordern Konsequenzen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Rebellen melden Siege | |
| Die syrische Regierung hält laut Rebellen nur noch eine Stadt in der | |
| Provinz Deir al-Sor. Bei Aleppo erobern die Aufständischen einen | |
| Militärflughafen. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Regime bietet Dialog an | |
| Der syrische Informationsminister erklärt die Bereitschaft zu Gesprächen. | |
| Auf das Dialogangebot der Opposition geht er jedoch nicht ein. |