| # taz.de -- Raketenabwehr | |
| Massive Luftangriffe auf die Ukraine: Im Kampf gegen die Shahed-Drohnen | |
| Russlands Drohnen fliegen nicht nur höher als bisher, es kommen auch | |
| deutlich mehr auf einmal. Die ukrainische Luftabwehr muss ihre Taktik | |
| ändern | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel fängt Rakete aus dem Jemen ab | |
| Die israelische Armee hat erneut eine Rakete aus dem Jemen abgewehrt. Einen | |
| Tag zuvor hatte Israel drei Raketen aus dem Libanon abgeschossen. | |
| Russlands Bomben auf die Ukraine: Den Terror an der Quelle stoppen | |
| Ein ernsthafter Militärschlag auf Russlands Angriffskapazitäten und der | |
| Krieg in der Ukraine wäre im Handumdrehen vorbei. Das wissen Biden und | |
| Scholz. | |
| Israelisches System Arrow 3: Raketenabwehr-Deal besiegelt | |
| Die Bundesregierung hat eine Vereinbarung über den Kauf des israelischen | |
| Defensivsystems Arrow 3 unterzeichnet. Veranschlagt sind Kosten von 3,3 | |
| Milliarden Euro. | |
| Israelisches System für Deutschland: USA stimmen Raketenabwehr-Deal zu | |
| Die USA haben den Export israelischer Defensivsysteme vom Typ Arrow an | |
| Deutschland gebilligt. Es soll der größte Rüstungsdeal in Israels | |
| Geschichte sein. | |
| Waffenhandel im Ukraine-Krieg: Selenski will eigene Raketen | |
| Die Ukraine will mithilfe von ausländischen Unternehmen die heimische | |
| Waffenproduktion ankurbeln. Damit will es unabhängiger vom Westen werden. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Rätselhafte Luftangriffe | |
| Ukrainer können auf ihrem Handy live verfolgen, wo welche Raketen im Land | |
| abgeschossen werden. Ein Bericht aus dem Luftschutzbunker. | |
| Russlands Krieg gegen die Ukraine: Verletzte nach Luftangriffen | |
| Mit Drohnen und Raketen wurden mehrere Nächte lang ukrainische Städte | |
| angegriffen. In der Nacht zu Donnerstag traf es vor allem die Hauptstadt | |
| Kyjiw. | |
| Druck auf Kyjiws Bürgermeister Klitschko: Schutzräume ohne Schlüsselwart | |
| Nach dem Tod dreier Menschen steht Kyjiws Bürgermeister unter Druck. | |
| Kontrollen zeigen: Zu wenige Schutzräume sind dauerhaft geöffnet. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenabschuss nahe Putin-Residenz | |
| Ein ukrainischer Regierungsberater bestreitet die Beteiligung am | |
| Drohnenangriff auf Moskau. Derweil töteten russische Drohnen mindestens | |
| einen Menschen in Kyjiw. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Detonationen erschüttern Kiew | |
| Am Montag hat Russland auch tagsüber Kiew mit Raketen und Marschflugkörpern | |
| angegriffen. Russland schreibt den US-Senator Lindsey Graham zur Fahndung | |
| aus. | |
| Gewalteskalation in Nahost: Israel schießt zurück | |
| Nachdem nach israelischen Angaben die Hamas Raketen vom Südlibanon und | |
| Gazastreifen aus auf Israel abfeuerte, übt dessen Militär Vergeltung. | |
| Kauf israelischer Flugabwehrraketen: Pläne kommen voran | |
| Die Bundeswehr soll besser ausgerüstet werden. Um das israelischen | |
| Flugabwehrsystems „Arrow 3“ zu kaufen, gibt es nun eine Freigabe aus den | |
| USA. | |
| Hauptstadt der Ukraine im Krieg: Wut und der Wunsch, sich zu wehren | |
| In Kiew schlagen weiter Geschosse in Wohnhäuser ein – offenbar, um die | |
| Bewohner der Stadt mürbe zu machen. Der Druck auf die Hauptstadt wächst. | |
| US-Raketenabwehr in Südkorea: Das erste Opfer ist der K-Pop | |
| Die USA haben mit dem Aufbau eines umstrittenen Raketenabwehrsystems in | |
| Südkorea begonnen. China deutet das als Angriff. | |
| Entlassungen bei US-Luftwaffe: Moral und Teamgeist verrottet | |
| Die US-Luftwaffe hat 17 Offiziere suspendiert, die für den Abschuss von | |
| Atomraketen verantwortlich waren. Es habe sich eine „Kultur der | |
| Gleichgültigkeit“ breitgemacht. | |
| USA mobilisiert Raketenabwehr: Nordkorea droht mit Atomschlag | |
| Kim Jong Un hat „Operationen ohne jede Rücksicht“ bewilligt. Ein | |
| Atomangriff ist nun offiziell möglich. Die USA will ihre Raketenabwehr im | |
| Pazifik dennoch stärken. | |
| Nato-Raketenabwehr in der Türkei: Patrioten ohne Front | |
| Deutsche Patriots sind in der Türkei stationiert. Doch die Einheimischen | |
| fühlen sich nicht sicherer. Sie befürchten in den Krieg hineingezogen zu | |
| werden. | |
| Regierung beschließt Stationierung: Deutsche Patriots für die Türkei | |
| Raketen und 400 deutsche Soldaten werden an die türkisch-syrische Grenze | |
| verlegt. So will es die Bunderegierung. Der Nutzen ist zweifelhaft. | |
| Kommentar Patriots in der Türkei: Tödliches Vertrauen | |
| Die Bundesregierung hofft, dass ihre Patriot-Raketenwerfer nicht genutzt | |
| werden. Spitzt sich die Lage aber zu, wird Deutschland mit ihnen in den | |
| nächsten Krieg eintreten. |