| # taz.de -- Entlassungen bei US-Luftwaffe: Moral und Teamgeist verrottet | |
| > Die US-Luftwaffe hat 17 Offiziere suspendiert, die für den Abschuss von | |
| > Atomraketen verantwortlich waren. Es habe sich eine „Kultur der | |
| > Gleichgültigkeit“ breitgemacht. | |
| Bild: Die „Minuteman“-Raketen stehen in unterirdischen Silos 24 Stunden am … | |
| WASHINGTON ap | Die US-Luftwaffe hat wegen Nachlässigkeiten 17 Offiziere | |
| suspendiert, die für den Abschuss der gefährlichsten US-Atomraketen | |
| Verantwortung getragen haben. Hintergrund sind besorgniserregende | |
| Ergebnisse einer Tauglichkeitsprüfung bei der zuständigen Einheit in | |
| North-Dakota, wie Recherchen der Nachrichtenagentur ap ergaben. | |
| Der Vize-Kommandeur, Oberstleutnant Jay Folds, schrieb in einer E-Mail, die | |
| ap vorliegt, die Einheit stecke in einer Krise, weil Moral, Teamgeist und | |
| Einsatzbereitschaft „verrottet“ seien. | |
| Die 91. Raketeneinheit in der Luftwaffenbasis Minot mit insgesamt 150 | |
| Soldaten ist für den Abschuss eines Teils der landesweit 450 | |
| Interkontinental-Atomraketen vom Typ „Minuteman“ verantwortlich. Diese | |
| stehen in unterirdischen Silos 24 Stunden am Tag zum sofortigen Abschuss | |
| bereit. Den Befehl kann nur der US-Präsident geben. | |
| Bei einem Manöver im März verzeichnete die Einheit im Vergleich zu anderen | |
| so bescheidene Ergebnisse, dass die Kommandanten aufgeschreckt wurden und | |
| 17 Offiziere vom Dienst freistellten. Intern war die Rede von einer „Kultur | |
| der Gleichgültigkeit“, die sich breitgemacht habe. Die suspendierten | |
| Soldaten sollen nun mindestens zwei Monate lang nachgeschult werden, wie | |
| die Air Force der ap sagte. | |
| Bereits 2008 hatte eine Untersuchung des Pentagons ergeben, dass die | |
| Luftwaffeneinheiten für die US-Atomwaffen in „dramatischer und | |
| inakzeptabler Weise“ im Niedergang begriffen seien. Daraufhin wurden | |
| umfangreiche Personal- und Dienstreformen in Kraft gesetzt. Es gibt in den | |
| USA noch zwei weitere Luftwaffenstützpunkte mit Silos für | |
| Langstreckenraketen: eine im US-Staat Montana und eine in Wyoming. | |
| 8 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Raketenabwehr | |
| Amerika | |
| Moral | |
| US-Army | |
| Luftwaffe | |
| Atomwaffen | |
| Atomwaffen | |
| sexueller Missbrauch | |
| David Petraeus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht zur Verbreitung von Atomwaffen: Abrüstung nicht in Sicht | |
| Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri gibt es weltweit insgesamt | |
| weniger Atomwaffen. Dennoch werden in vielen Ländern Arsenale modernisiert | |
| oder aufgestockt. | |
| Nonne, Maler und Veteran gegen A-Waffen: „Fürchtet das Reich des Blutes“ | |
| Drei US-Bürger waren auf das Gelände eines Nuklearlabors vorgedrungen. | |
| Wegen dieser Anti-Atomwaffen-Aktion drohen ihnen nun lange Haftstrafen. | |
| Sexuelle Übergriffe in US-Army: Alarmierende Zahlen | |
| Nach Angaben des Pentagons ist die Anzahl sexueller Übergriffe beim | |
| US-Militär deutlich gestiegen. Nun meldet sich auch US-Präsident Obama zu | |
| Wort. | |
| Ermittlungen zur Petraeus-Affäre: Weiterer General im Verdacht | |
| Am Abend hat das FBI das Haus der ehemaligen Geliebten des Ex-CIA-Chefs | |
| Petraeus durchsucht. Außerdem wird nun auch gegen den US-Kommandeur in | |
| Afghanistan ermittelt. |