| # taz.de -- Afghanistans Gefangene: Kabul räumt erstmals Folter ein | |
| > Eine von Präsident Karsai eingesetzte Kommission bestätigt, dass in | |
| > afghanischen Gefängnissen gefoltert wird. Die Konsequenzen daraus bleiben | |
| > unklar. | |
| Bild: Gefangener im südafghanischen Kandahar. | |
| BERLIN taz | Folter und Misshandlungen von Gefangenen sind in afghanischen | |
| Gefängnissen weit verbreitet. Dies hat eine von Staatspräsident Hamid | |
| Karsai eingesetzte Untersuchungskommission herausgefunden. Auch hätten | |
| viele der Gefangenen keinen Zugang zu einem Anwalt. Damit wurde ein am 20. | |
| Januar von der UN-Mission für Afghanistan (Unama) vorgelegter Bericht | |
| weitgehend bestätigt. | |
| Die afghanische Kommission, die überwiegend aus hohen Beamten ausgerechnet | |
| jener Ministerien und Institutionen besteht, denen die Verantwortung für | |
| Folter vorgeworfen wird, stellte am Montag in Kabul ihre | |
| Untersuchungsergebnisse vor. Bereits am Sonntag waren sie dem Präsidialamt | |
| vorgelegt und von diesem bestätigt worden. Zu möglichen Konsequenzen | |
| schweigt die Regierung aber. | |
| Interviews mit 284 Gefangenen in Kabul, Kandahar und Herat hätten ergeben, | |
| dass knapp die Hälfte über Folter klage, sagte der Kommissionsvorsitzende | |
| Abdul Qader Adalatkhwah. Die Inhaftierten seien vor allem bei ihrer | |
| Festnahme und bei Verhören misshandelt worden. Hinweise auf | |
| Vergewaltigungen seien nicht gefunden worden. | |
| Mit der Untersuchungskommission hatte Karsai auf den bereits zweiten | |
| Unama-Bericht zur Situation in afghanischen Gefängnissen reagiert. Für | |
| diesen waren von der UN 635 Gefangene in 89 Einrichtungen der afghanischen | |
| Sicherheitskräfte und des Geheimdienstes NDS befragt worden. Mehr als die | |
| Hälfte berichtete von Folter und Misshandlungen wie dem Schlagen mit | |
| Rohren, Elektroschocks, Vergewaltigungen, Herausreißen von Fingernägeln | |
| oder von Drohungen mit Exekutionen. | |
| ## Bisher gab es nur Dementi | |
| Das Innenministerium und der NDS wiesen diesen Bericht wie schon den ersten | |
| vom Oktober 2011 zurück. Der hatte damals von „systematischer Folter“ | |
| gesprochen. Ein NDS-Sprecher witterte gar eine ausländische Verschwörung. | |
| Doch der Vorsitzende der Unabhängigen Afghanischen Menschenrechtskommission | |
| bestätige die Grundtendenz des Berichtes. Wie schon nach dem Report von | |
| 2011 setzten die internationalen Isaf-Truppen vorübergehend die | |
| Überstellung von Gefangenen an afghanische Institutionen aus. Karsai bemüht | |
| sich seit rund zwei Jahren, die Hoheit über alle Gefängnisse in Afghanistan | |
| zu erhalten, und erklärte dies zu einer wichtigen Souveränitäts- und | |
| Prestigefrage. | |
| Strittig ist vor allem die Hoheit über alle Gefängnisse am US-Stützpunkt | |
| Bagram. Den USA wurde vorgeworfen, dort ein Geheimgefängnis zu betreiben. | |
| Auch dem afghanischen NDS wird Folter an geheimen Orten vorgeworfen. | |
| „Ich bin froh, dass der UN-Bericht bestätigt wurde“, sagte Kate Clark vom | |
| Afghan Analysts Network der taz. „Das Problem ist für Dementis schlicht zu | |
| groß.“ Jetzt komme es auf Konsequenzen an. | |
| 11 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Folter | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Terrorgefangene“ in Afghanistan frei: Karsai überstimmt Obama | |
| Der afghanische Präsident Hamid Karsai lässt 72 als „gefährlich“ | |
| eingestufte Gefangene aus dem Lager in Baqram frei. Gegen den Willen der | |
| US-Regierung. | |
| Karsai kritisiert Nato: „Mangelnder Respekt“ | |
| Afghanistans Präsident Hamid Karsai wirft der Nato große Fehler vor. Das | |
| eigentliche Problem sei Pakistan, sagt Karsai. Dort habe der Westen nichts | |
| getan. | |
| Foltergefängnis Bagram übergeben: Afghanen kriegen „schwarzes Loch“ | |
| Das auch „Guantánamo von Afghanistan“ genannte Gefängnis Bagram ist von d… | |
| US-Armee übergeben worden. Umstrittene Details bleiben geheim. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Keine Ruhe in Kundus | |
| Bis zum Jahresende will die Bundeswehr aus Kundus abziehen. Angesichts der | |
| Lage in Afghanistan ein sehr optimistischer Zeitplan. | |
| Krieg in Afghanistan: Karsai geht gegen Special Forces vor | |
| Der afghanische Präsident Hamid Karsai fordert die US-Spezialeinheiten zum | |
| Abzug aus der Provinz Wardak auf. | |
| UN-Bericht über Gewalt in Afghanistan: Beamte und Frauen als Opfer | |
| Es gibt weniger zivile Kriegsopfer in Afghanistan. Aber einen starken | |
| Anstieg bei tödlichen Anschlägen auf Regierungsmitarbeiter sowie Frauen und | |
| Mädchen. | |
| Kommentar Afghanistan: Schwarzes Loch am Hindukusch | |
| Die USA haben das Militärgefängnis Bagram den Afghanen übergeben, aber | |
| nicht alle Gefangenen. Einige werden unter US-Kontrolle bleiben. | |
| US-Truppen in Afghanistan: Bagram-Knast wird afghanisch | |
| Das US-Militär gibt sein größtes Gefängnis am Hindukusch in afghanische | |
| Hände, doch nicht alle Insassen. Der Streit über bestimmte Gefangene geht | |
| weiter. | |
| Kommentar US-Gefängnis Bagram: Streit um ein Faustpfand | |
| Wenn Karsai und die USA nicht an einem Strang ziehen, dürften Gespräche mit | |
| den Taliban keinen Frieden bringen. Der Streit um Bagram ist so für beide | |
| Seiten nutzlos | |
| Streit um afghanisches US-Militärgefängnis: Karsai will Kontrolle über Knast | |
| Präsident Karsai zettelt überraschend einen Streit mit den USA an. Die | |
| Vorwürfe: "Vergehen gegen Verfassung und Menschenrechte" im neuen Gefängnis | |
| von Bagram. |