| # taz.de -- Krieg in Afghanistan: Karsai geht gegen Special Forces vor | |
| > Der afghanische Präsident Hamid Karsai fordert die US-Spezialeinheiten | |
| > zum Abzug aus der Provinz Wardak auf. | |
| Bild: Wardak 2009: US-Militärpolizist trainiert afghanische Polizisten | |
| BERLIN taz | Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat die Nato-geführte | |
| Isaf-Truppe aufgefordert, keine Spezialeinheiten mehr in der westlich an | |
| die Hauptstadt Kabul grenzenden Provinz Wardak einzusetzen. Von | |
| US-Spezialeinheiten verlangt er, Wardak innerhalb von zwei Wochen zu | |
| verlassen. | |
| Dies gab sein Sprecher Aimal Faisi nach einer Sitzung des nationalen | |
| Sicherheitsrates am späten Sonntag in Kabul bekannt. Faisi erklärte: „Als | |
| US-Spezialkräfte bezeichnete und in der Provinz Wardak stationierte | |
| bewaffnete Individuen sind daran beteiligt, unschuldige Zivilisten zu | |
| belästigen, zu beleidigen, zu foltern und sogar zu töten.“ | |
| Laut Faisi handele es sich bei den Personen um Afghanen, die für | |
| US-Spezialeinheiten arbeiteten. Die Nato-Truppe Isaf schien von den | |
| Vorwürfen und dem Beschluss überrascht. Sie kündigte eine ernsthafte | |
| Überprüfung an, verweigerte aber bis dahin jeden Kommentar. Die Vorwürfe | |
| sollten in Gesprächen mit der afghanischen Regierung erörtert werden. Die | |
| US-Truppen hätten laut Faisi eine Verantwortung zurückgewiesen. | |
| ## Schwere Vorwürfe | |
| Faisi nannte zwei konkrete Fälle: Die „verdächtige Truppe“ habe bei einer | |
| Operation neun Personen verschleppt. Und ein nachts aus seinem Haus | |
| geholter Student sei zwei Tage später mit Folterspuren und aufgeschnittener | |
| Kehle aufgefunden worden. Laut Faisi hätten diese Fälle lokalen | |
| öffentlichen Ärger und Hass erzeugt. Die Regierung verlange die | |
| Aushändigung der verantwortlichen Personen. | |
| Die beschuldigten Afghanen sollen nach Korrespondentenberichten gemeinsam | |
| mit den US Special Forces und unter deren Aufsicht operieren. Zwischen | |
| Karsai und dem US-Militär gibt es seit längerem Streit über den Aufbau | |
| einer Miliztruppe namens „Afghan Local Police“. | |
| Diese zählt inzwischen 19.000 Mann, die von den US Special Forces trainiert | |
| werden und in Gebieten operieren, wo die nationale Armee und Polizei kaum | |
| Einfluss haben. Karsai hat über diese Polizeitruppe nur wenig Kontrolle und | |
| versuchte sie von Anfang an zu verhindern. Die jetzige Maßnahme könnte ein | |
| Versuch sein, die Kontrolle zu erlangen. | |
| ## Strategisch wichtige Provinz Wardak | |
| Wardak ist wegen der Nähe zu Kabul ein wichtiger Rückzugsort für | |
| Talibankommandos und eine der umkämpftesten Provinzen. Erst vor einer Woche | |
| hatte Karsai afghanischen Militärs untersagt, Luftunterstützung durch die | |
| Nato anzufordern. Damit reagierte Karsai auf die jüngste versehentliche | |
| Tötung von Zivilisten bei einem Luftangriff in der Provinz Kunar. | |
| 25 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Hamid Karsai | |
| US-Army | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Drohnenkrieg | |
| Isaf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-afghanische Korruption: Monatliches „Geistergeld“ für Karsai | |
| Der US-Geheimdienst CIA liefert laut „New York Times“ dem afghanischen | |
| Präsidenten seit Jahren undeklarierte hohe Bargeldsummen, um so seine | |
| Politik zu beeinflussen. | |
| Karsai kritisiert Nato: „Mangelnder Respekt“ | |
| Afghanistans Präsident Hamid Karsai wirft der Nato große Fehler vor. Das | |
| eigentliche Problem sei Pakistan, sagt Karsai. Dort habe der Westen nichts | |
| getan. | |
| Krieg in Afghanistan: Anschlag während Hagel-Besuch | |
| Mehrere Menschen starben am Samstag bei einem Attentat in Kabul. Die | |
| Taliban bezeichnen die Tat als „Botschaft“ an den in Afghanistan weilenden | |
| US-Verteidigungsminister. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Der Kommandeur wird Spediteur | |
| Die Bundeswehr-Camps werden ab dem Frühjahr zu großen Teilen nach | |
| Deutschland zurückverfrachtet. Ein Truppenbesuch. | |
| Verteidigungsminister in Afghanistan: Visite vor dem Abzug | |
| Thomas de Maiziere ist unangekündigt zu einem Truppenbesuch in | |
| Masar-i-Scharif eingetroffen. Bis Ende 2014 soll der internationale Einsatz | |
| dort enden. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Keine Ruhe in Kundus | |
| Bis zum Jahresende will die Bundeswehr aus Kundus abziehen. Angesichts der | |
| Lage in Afghanistan ein sehr optimistischer Zeitplan. | |
| UN-Bericht über Gewalt in Afghanistan: Beamte und Frauen als Opfer | |
| Es gibt weniger zivile Kriegsopfer in Afghanistan. Aber einen starken | |
| Anstieg bei tödlichen Anschlägen auf Regierungsmitarbeiter sowie Frauen und | |
| Mädchen. | |
| Afghanistans Gefangene: Kabul räumt erstmals Folter ein | |
| Eine von Präsident Karsai eingesetzte Kommission bestätigt, dass in | |
| afghanischen Gefängnissen gefoltert wird. Die Konsequenzen daraus bleiben | |
| unklar. | |
| Bundestag diskutiert Kampfdrohnen: Die „Zukunft“ des Luftkriegs | |
| Im Bundestag erklärt Verteidigungsminister De Maizière bewaffnete Drohnen | |
| für ethisch besser als Kampfjets. Die Opposition scheint etwas überrumpelt. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Neuer Markenname für alten Einsatz | |
| Am Donnerstag stimmt der Bundestag ab: Isaf läuft im nächsten Jahr aus, der | |
| Einsatz in Afghanistan aber nicht. Die Soldaten werden noch bleiben. |