| # taz.de -- Kommentar Ermittlungsverfahren Wulff: Es geht auch ohne Suite | |
| > Müssen Politiker selbst reich sein, um amtsgemäß leben zu können? Nein. | |
| > Sie müssen sich nicht einladen lassen und dadurch strafrechtlichen | |
| > Risiken aussetzen. | |
| Es bleibt wenig übrig, was Ex-Bundespräsident Christian Wulff vorgeworfen | |
| wird. Ein Filmproduzent soll ihn eingeladen haben und als Gegenleistung | |
| habe Wulff sich mit einem Brief für ein Filmprojekt eingesetzt. Wohl dem | |
| Staat, dessen Politiker solche fast schon harmlosen Korruptionsaffären | |
| haben. | |
| Es ist noch nicht einmal sicher, ob Wulff deshalb verurteilt wird. Er muss | |
| sich auf die angebotene Verfahrenseinstellung gegen Geldauflage nicht | |
| einlassen, sondern könnte auch in öffentlicher Verhandlung um einen | |
| Freispruch kämpfen. Doch so wie man Wulff kennt, ist ihm die Erledigung | |
| hintenrum wohl lieber als ein Kampf auf offener Bühne – bei dem auch die | |
| vielen anderen Gefälligkeiten von vermögenden Freunden zur Sprache kämen, | |
| zumindest in den Medien. | |
| Insofern ist der eher glimpfliche strafrechtliche Ausgang keine | |
| Überraschung. Es ging von Anfang an um Kleinigkeiten: einen vergünstigten | |
| Hauskredit, eine Einladung während der Hochzeitsreise, die Übernahme von | |
| Hotelkosten auf Sylt. Strafrechtlich meist unergiebig, weil es sich um | |
| echte Freundesdienste handelte. | |
| Als Bundespräsident trat Wulff zwar erst zurück, als ein strafrechtliches | |
| Ermittlungsverfahren eröffnet war, doch als Bundespräsident hatte er da | |
| seine moralische Integrität längst verspielt. Seine Amtszeit war von Beginn | |
| an von den Kumpanei-Vorwürfen überschattet. | |
| Müssen Politiker also selbst reich sein, um amtsgemäß leben zu können? | |
| Nein, im Gegenteil, wer bescheiden bleibt, dürfte dafür sicher | |
| Sympathiepunkte bekommen. | |
| Notorisch klamme Politiker wie Christian Wulff müssen sich also nicht | |
| ständig einladen lassen und dadurch strafrechtlichen Risiken aussetzen. Man | |
| kann das Oktoberfest auch besuchen, ohne in der Suite eines Luxushotels zu | |
| nächtigen. | |
| 17 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Bundespräsident | |
| Christian Wulff | |
| Justiz | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Papst | |
| Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Rücktritt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatsanwalt verteidigt Wulff-Anklage: „Bösartige“ Unterstellungen | |
| Die Hannoveraner Staatsanwälte bekomen Rückendeckung von ihrem | |
| Vorgesetzten: Die Beweise gegen Wulff seien „sehr stark“, sagt der | |
| Generalstaatsanwalt. | |
| Ex-Bundespräsident angeklagt: Wulff wird zur Gerichtssache | |
| Die Staatsanwaltschaft sieht es als wahrscheinlich an, dass Christian Wulff | |
| bestochen wurde. Über die Zulassung ihrer Anklage entscheiden jetzt die | |
| Richter. Das kann dauern. | |
| Kommentar Christian Wulff: Hoffnung auf Mitleid | |
| Wulff hätte das Angebot der Staatsanwaltschaft annehmen sollen. Sie wollte | |
| keinen Schauprozess. Jetzt droht dem Ex-Bundespräsidenten eine | |
| Verurteilung. | |
| Ex-Bundespräsident setzt auf das Gericht: Eine Frage der Ehre | |
| Christian Wulffs Anwälte lehnen das Angebot der Staatsanwaltschaft ab, das | |
| Verfahren gegen eine Geldauflage einstellen zu lassen. | |
| Ex-Präsident lehnt Geldbuße ab: Wulff besteht auf seine Unschuld | |
| Christian Wulff lehnt eine Einstellung der Bestechlichkeits-Ermittlungen | |
| gegen ihn gegen Geldauflage ab. Er will völlige Rehabilitation. Nun ist ein | |
| Prozess wahrscheinlich. | |
| Ermittlung gegen Ex-Bundespräsident: Wulff fordert Freispruch | |
| Die Staatsanwaltschaft würde das Verfahren gegen Geldauflagen einstellen – | |
| doch Christian Wulff will mehr: Er fordert die Einstellung ohne Auflagen. | |
| Pro und Kontra Christian Wulff: Ist Wulff nur ein Opfer der Medien? | |
| Das Verfahren gegen den Ex-Präsidenten wird möglicherweise gegen eine | |
| Geldbuße eingestellt. Juristisch bleibt von den Vorwürfen nicht viel übrig. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Gysi und der Papst, Wulff und die Straffreiheit, Steinbrück und der | |
| Strompreis. Hoeneß und der Dreck, Dortmund und die Märchen. | |
| Bestechlichkeitsverfahren: Wulff kann sich freikaufen | |
| Dem ehemaligen Bundespräsidenten wird Bestechlichkeit vorgeworfen. Gegen | |
| Zahlung eines Geldbetrags könnte das Verfahren eingestellt werden – ohne | |
| Geständnis. | |
| Anklage gegen Wulffs Ex-Sprecher: Party-King Glaeseker muss vor Gericht | |
| Knapp vierzehn Monate dauerten die Ermittlungen gegen Olaf Glaeseker, jetzt | |
| steht fest: Wulffs früherer Sprecher muss wegen Bestechlichkeit vor | |
| Gericht. | |
| Der richtige Zeitpunkt zum Rücktritt: Einigermaßen aufrecht | |
| Warum tun sich Politiker mit einem Abgang in Würde so oft so schwer? Was | |
| uns die Causa Schavan über den Politikbetrieb in unserem Land lehren kann. |