| # taz.de -- Eurokolumne: „Haltet den Zyprer!“ | |
| > Der Russe ist ein böser Oligarch und der Zypriot ein Geldwäscher. Aber | |
| > was tun deutsche Politiker gegen die Steuertricks deutscher Unternehmen? | |
| Bild: Ein Oligarchengeld bewachender Russe. | |
| Es ist wie beim alten Gaunertrick: „Haltet den Dieb!“, rufen die | |
| Verantwortlichen für die vergurkte Zypern-Rettung, um von ihrem Versagen | |
| abzulenken. Besonders dreist ist, dass sie mit ihrem Nationalchauvinismus | |
| beim bürgerlichen Publikum auch noch durchkommen, da es gegen Russland | |
| geht. | |
| Russische Spareinlagen auf zyprischen Banken stammen – so lesen wir – | |
| grundsätzlich von Oligarchen. Und Geld von Oligarchen ist – so lesen wir – | |
| grundsätzlich illegal, stammt aus Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Daher | |
| ist es – so ahnen wir – auch nur rechtens, wenn man den Besitz russischer | |
| Staatsangehöriger im EU-Land Zypern beschlagnahmt. | |
| Die Russen sind schuldig – ohne Prozess, ohne Richter, ohne Verteidigung, | |
| ja gar ohne Anklage und auch ohne jegliche Beweise. Was ist eigentlich ein | |
| „Oligarch“? Das Oxford Dictionary definiert den Begriff so: ein sehr | |
| reicher Geschäftsmann mit hohem politischem Einfluss. Nach dieser | |
| Definition wären auch die Damen Springer, Mohn und Klatten Oligarchinnen. | |
| Macht etwa auch die Deutsche Bank, bei der die Axel Springer AG ihre Konten | |
| führt, Geschäfte mit Oligarchen? | |
| Wäre es legitim, der Deutschen Bank vorzuschreiben, von heute auf morgen | |
| zehn Prozent der Einlagen von Frau Springer zu konfiszieren? Sind doch nur | |
| „Oligarchengelder“. Wie würde die deutsche Regierung handeln, wenn ein | |
| Staat, nennen wir ihn Liechtenstein, mit dieser Begründung deutsche | |
| Staatsgehörige teilenteignen würde? Peer Steinbrück dürfte seine | |
| „Kavallerie“ aufsatteln lassen. | |
| Nun ist Liechtenstein kein Staat, der etwas gegen Oligarchengelder, egal | |
| aus welchem Land, hätte – ganz anders als linke Populisten wie Hugo Chávez | |
| oder Evo Morales … und europäische Finanzminister. Mehr als 20 Milliarden | |
| Euro sollen russische Oligarchen auf der Mittelmeerinsel „bunkern“. Ja: | |
| Russen „bunkern“; wenn Deutsche Gelder verschieben, dann „investieren“ … | |
| So, so. | |
| Richtig ist: Zahlreiche russische Geschäftsleute, die man als Oligarchen | |
| bezeichnen könnte, kontrollieren über zyprische Holdinggesellschaften | |
| russische Konzerne. Dazu gehören einige der weltgrößten Stahlkonzerne, | |
| Bergbau- und Energieunternehmen. Alles nur Geldwäsche? Sicher, der | |
| Hauptgrund, Unternehmensteile nach Zypern zu verlegen, dürften die | |
| niedrigen Steuersätze sein. Aber im Falle russischer Unternehmen ist dies | |
| ein Problem Moskaus – schließlich schädigt die Steuerflucht den russischen | |
| Fiskus. Ein weiterer Vorteil Zyperns ist die Rechtssicherheit, die mit | |
| einem Firmensitz in der EU verbunden ist. | |
| Frau Merkel sollte sich künftig sehr gut überlegen, ob sie Russland | |
| ermahnen will, die Rechtssicherheit für Investoren zu verbessern. Dies | |
| könnte in Moskau als schlechter Witz verstanden werden. Und bevor wir nun | |
| den Russen Vorwürfe wegen „ihrer“ Holdinggesellschaften auf Zypern machen: | |
| Wie sieht es denn bei der Speerspitze der deutschen Unternehmen aus? | |
| Es gibt wohl kein DAX-Unternehmen, das keine Niederlassung in einer der | |
| Steueroasen der westlichen Hemisphäre hätte. Keine größere deutsche Bank | |
| kommt ohne Niederlassung in fragwürdigen Inselstaaten aus. Was bei hiesigen | |
| Unternehmen die kreative Nutzung des internationalen Steuerwettbewerbs ist, | |
| bedeutet bei den russischen Schattenwirtschaft, Geldwäsche und | |
| Steuerhinterziehung. | |
| So, so. | |
| Sicher: Moskau kann und muss russische Unternehmen, die mit Steuertricks | |
| den Fiskus schädigen, juristisch verfolgen. Wenn solche Vorwürfe aber von | |
| deutschen Politikern kommen, sollte die Frage gestattet sein, was eben | |
| diese Politiker gegen die Steuertricks deutscher Unternehmen tun, die den | |
| deutschen Fiskus schädigen. | |
| „Was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken im eigenen | |
| Auge aber nimmst du nicht wahr?“, fragt Jesus im Matthäusevangelium. Wir | |
| wissen ja schließlich alle: Der Russe ist ein böser Oligarch, der Zypriot | |
| ein Geldwäscher, der Grieche, das hat sich längst gezeigt, stinkfaul – und | |
| wir die Musterknaben in allen denkbaren Disziplinen. Die Welt muss uns | |
| lieben. | |
| 21 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Berger | |
| ## TAGS | |
| Zypern | |
| Russland | |
| Krise | |
| Oligarchen | |
| IWF | |
| taz.gazete | |
| Zypernkrise | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Eurokrise | |
| Zypern | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eurokolumne: Guter Bulle, böser Bulle | |
| Der IWF wirkt wie ein Chirurg, der einem Patienten mit Knöchelprellung das | |
| Bein amputiert hat. Seine Selbstgeißelung ist unglaubwürdig. | |
| Eurokolumne: Sparers Leid mit der Dicken Bertha | |
| Ja, es ist schlimm, wenn durch die Niedrigzinspolitik der EZB Sparer kaum | |
| noch Zinsen bekommen. Aber die Alternative ist noch viel schlimmer. | |
| Streit der Woche: „Sie werden die Bürger anzapfen“ | |
| Jörg Asmussen will zyprische Konten mit einer Sonderabgabe belasten. Lisa | |
| Fitz fürchtet eine Plünderung der Konten auch anderswo. | |
| Zypern und die Russen: Was sie an der Insel lieben | |
| Sie interessieren sich fürs zyprische Gas, leben auf der Insel oder parken | |
| ihr Geld dort. Zypern ist die Trauminsel der Russen. | |
| Kommentar Zypern: Die Verantwortung Zyperns | |
| Sollte Zypern in die Pleite getrieben werden, trifft Europa ein großes | |
| Stück Schuld. Es gilt das Motto: Hauptsache, unsere Konten bleiben sicher! | |
| Kommentar Zypern: Pleite – na und? | |
| Wenn in Zypern nicht die Profiteure der Krise zahlen müssen, sollte Europa | |
| hart bleiben. Die Banken der Insel werden dann ihrem Schicksal überlassen. | |
| Rettung Zypern: Russen sind raus | |
| Die Verhandlungen zur Finanzhilfe für Zypern in Russland sind gescheitert. | |
| Das Parlament Zyperns entscheidet am Freitag über den „Plan B“ zur Rettung | |
| der Banken. | |
| Hilfe aus Russland: Putin lässt die Zyprer zappeln | |
| Moskau nutzt die Zypernkrise für eine Demonstration der Stärke gegenüber | |
| der EU. Ein Staatsbankrott der Insel bereitet den Russen keine Sorgen. | |
| Rettungsplan für Zypern: Sparer müssen wohl nicht zahlen | |
| Der Plan, dass Bankkunden Abgaben auf ihr Guthaben zahlen müssten, scheint | |
| vom Tisch. Die EZB setzt ein Ultimatum für ihre Nothilfe. | |
| Drei Szenarien für Zypern: Rettung oder Untergang? | |
| Das zyprische Parlament hat das EU-Rettungspaket abgelehnt. Und nun? Drei | |
| Szenarien: Selbsthilfe, Hilfe aus Russland, Pleite. | |
| Zypern sucht Ausweg aus Schuldenkrise: Die gefährliche Goldgrube Gas | |
| Zypern braucht Geld – und hat Gasvorkommen, die auf 600 Milliarden Euro | |
| geschätzt werden. Die Förderung steht am Anfang, die Vermarktung ist nicht | |
| ohne Risiko. | |
| Eurokolumne: Uovo der Daus! | |
| Klassenstreber ist nicht Klassenbester: In Italien sank die | |
| Staatschuldenquote um fast 20 Prozentpunkte. In Deutschland stieg sie um 10 | |
| Prozentpunkte. |