| # taz.de -- Recht auf Kinderbetreuung: Ein Himmelreich für einen Kitaplatz | |
| > Trotz Rechtsanspruchs sind Kitaplätze Mangelware. Gerechnet wird mit | |
| > einer „großen Klagewelle“. Ein Beispiel aus Leipzig zeigt, wie mühsam d… | |
| > Suche ist. | |
| Bild: Bundesweit fehlen noch rund 100.000 Kitaplätze für Kinder unter drei Ja… | |
| BERLIN taz | Fast jede Woche klopft Stefanie Winter an die Tür des | |
| Jugendamts in Leipzig und stellt ihre Frage: „Wann klappt es endlich mit | |
| einem Kitaplatz für meinen Sohn?“ Der ist gerade ein Jahr alt geworden und | |
| sitzt dann brav auf dem Schoß seiner Mutter. Ihr aber sitzt die Zeit im | |
| Nacken. | |
| Im September läuft die Regelstudienzeit der | |
| Amerikanistik-Anglistik-Studentin aus. Stefanie Winter, 26, wird dann aber | |
| noch nicht fertig sein mit dem Bachelor, sie wird noch ein Jahr länger zur | |
| Uni gehen müssen. Hat sie geschlampt? Nicht alle Prüfungen bestanden? Nein, | |
| alles nicht. Sie muss lediglich ihren Sohn betreuen – zu Hause. Weil sie | |
| einfach keinen Kitaplatz findet. | |
| So wie Stefanie Winter geht es auch vielen anderen Eltern in der Republik. | |
| Nach vorsichtigen Schätzungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes | |
| (DStGB) fehlen bundesweit noch rund 100.000 Kitaplätze für Kinder unter | |
| drei Jahren. | |
| Genaue Zahlen gibt es nicht, die will das Familienministerium von Kristina | |
| Schröder (CDU) erst im Frühsommer bekanntgeben. Ab August aber haben alle | |
| Kinder ab ihrem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf eine Betreuung | |
| außerhalb ihres Elternhauses. | |
| ## Kein Platz weit und breit | |
| Stefanie Winter braucht den Kitaplatz dringend. Ihr Bafög läuft mit der | |
| Regelstudienzeit aus, das Ingenieursgehalt ihres Mannes reicht nicht, um | |
| die Familie zu ernähren. „Außerdem will ich mit meinem Studium | |
| fertigwerden“, sagt die junge Mutter. Sie hat alle 17 Kindertagesstätten in | |
| ihrem Einzugsgebiet und in der weiteren Umgebung abgegrast und alle freien | |
| Träger angerufen. Sie hat in der jüdischen Kita am anderen Ende der Stadt | |
| angeklopft, dort soll ein Platz frei sein, hörte sie. | |
| Aber Stefanie Winter erzieht ihren Sohn atheistisch und kommt für die | |
| jüdische Einrichtung daher von vornherein nicht in Frage. Sie schaut jeden | |
| Tag in ein Internetportal, über das Kitaplätze in der sächsischen Stadt | |
| vergeben werden. „Nichts“, sagt sie. Die Kitaleiterinnen, mit denen | |
| Stefanie Winter spricht, haben notorisch schlechte Laune. Sie sind es, die | |
| den drängelnden und frustrierten Eltern sagen müssen, dass ihre Häuser mehr | |
| als rappelvoll sind. | |
| ## Verzweifelte Eltern | |
| Stefanie Winter rechnet nicht damit, dass sie ihren Sohn ab Sommer in eine | |
| Krippe oder eine Kita bringen kann. Auch Tagesmütter und Väter sind in | |
| Leipzig begehrt – und gut beschäftigt. Was nun? | |
| Die junge Mutter könnte das tun, was laut einer aktuellen | |
| Forsa-Familienstudie die Hälfte aller Eltern ohne Kitaplatz tun würde: | |
| einen Platz einklagen. „Das bringt aber nichts, wenn es keine Angebote | |
| gibt“, sagt Thorsten Ruppel. Bei dem Fachanwalt für Familienrecht in | |
| Wetzlar melden sich seit einiger Zeit zahlreiche Eltern, die verzweifelt | |
| nach einer Betreuung suchen. Sie wollen, dass der Jurist sie in einer Klage | |
| gegen ihre Kommune vertritt, die die Kitaplätze bereitstellen muss. Doch | |
| Thorsten Ruppel muss sie vertrösten. „Solange es noch keinerlei Bescheide | |
| gibt, kann man nichts machen“, sagt er. | |
| Das wird ab August so weit sein. Dann könnten Eltern zum Beispiel der | |
| Kommune ihren Verdienstausfall in Rechnung stellen. Sie könnten aber auch | |
| die Kosten für eine private Tagesmutter einklagen (siehe unten). | |
| „Theoretisch ist das alles möglich“, sagt Thorsten Ruppel: „Aber praktis… | |
| haben Gerichte einen großen Auslegungsspielraum.“ Oder anders gesagt: | |
| Eltern werden es schwer haben, bei einer Klage auf einen Kitaplatz Recht zu | |
| bekommen. | |
| Bei Stefanie Winter sieht es besonders fragwürdig aus. Was könnte die | |
| Studentin einklagen? Bafög-Ausfall? Verlorene Jobchancen? „Wie soll ich das | |
| beweisen“, fragt sie. | |
| Der Städte- und Gemeindebund weiß das – und rechnet nicht mit einer „gro�… | |
| Klagewelle“. Auch Familienministerin Kristina Schröder glaubt nicht daran, | |
| dass sich massenweise Eltern an die Gerichte wenden. „Wir können aber nicht | |
| ausschließen, dass es in einigen Regionen schwierig wird“, sagt | |
| DStGB-Sprecherin Ursula Krickl. | |
| ## Angst vor Imageverlust | |
| Die Kommunen und Gemeinden haben kein Interesse daran, vor Gericht gezerrt | |
| zu werden. Sie scheuen den politischen Imageverlust und den finanziellen | |
| Schaden. Und beugen vor. „Bevor es zu Klagen kommt, wird versucht, mit den | |
| Eltern einvernehmliche Lösungen zu finden“, drückt es Ursula Krickl aus. So | |
| könnten Kitas „kurzfristig für ein paar Monate ein Kind mehr aufnehmen“, | |
| schlägt die Verbandssprecherin vor. Oder Eltern könnten in Kitas stunden- | |
| oder tageweise aushelfen: als ErzieherInnen, KöchInnen, Reinigungskräfte. | |
| Anwalt Thorsten Ruppel nennt solche Ideen „fantasiereich“. „Das wird meist | |
| mit einer Verringerung der Qualität der Tagesbetreuung einhergehen“, sagt | |
| er: „Das eigentliche Ziel, nämlich die kindliche Entwicklung zu fördern, | |
| wird ins Gegenteil umschlagen und eine qualitativ schlechtere | |
| Tagesbetreuung bedeuten.“ | |
| In der Nacht, als Stefanie Winter ihr Kind geboren hatte, hat sie, kurz | |
| bevor die Wehen einsetzten, sich im Netz für einen Platz in der Uni-Kita | |
| angemeldet. Den hat sie bekommen. Für ein Semester. Mehr ist generell nicht | |
| drin in der Stadt mit vielen studierenden Müttern und Vätern. | |
| Stefanie Winter war trotzdem froh, den Platz ergattert zu haben. Im | |
| vergangenen Winter hat sie morgens ihren Sohn, der damals gerade einmal ein | |
| paar Monate alt war, im Uni-Kinderladen über der Mensa abgegeben. Dann ist | |
| sie in den Hörsaal marschiert. Damit ist jedoch vorerst Schluss. | |
| 11 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Kinderbetreuung | |
| Kitaplätze | |
| Tagesmütter | |
| Kristina Schröder | |
| Kitaausbau | |
| Kitaplätze | |
| Familie | |
| Kitaausbau | |
| Kitaausbau | |
| Kita | |
| Kita | |
| Haushaltshilfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung: Mehr Kita-Plätze als erwartet | |
| Ab 1. August gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Laut | |
| NDR melden die Länder dem Bund nun mehr Kita-Plätze für Kleinkinder als | |
| angenommen. | |
| Familienpolitik der SPD: Kindergarten in der großen Politik | |
| Peer Steinbrück will die Kita-Gebühren abschaffen, wenn er die Kanzlerwahl | |
| gewinnt. Vergessen hat er dabei, dass Kindergärten Ländersache sind. | |
| Merkels Wahlversprechen: Geld für Kinder und Familien | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel läutet den Wahlkampf mit milliardenschweren | |
| Versprechen ein. Unter anderem will sie das Kindergeld erhöhen und | |
| Mütterrenten einführen. | |
| Kommentar Kita-Ausbau: Experiment am lebenden Kind | |
| Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für | |
| Kleinstkinder nicht ordentlich umgesetzt. Dieses Experiment ist mehr als | |
| riskant. | |
| AWO zum Kita-Ausbau: Und die Kinder lernen die Angst | |
| Zu wenig Platz, zu wenig Personal und zu große Gruppen. Laut einer | |
| AWO-Umfrage ist die Mehrheit der Kitas mit der Aufnahme von Kleinstkindern | |
| überfordert. | |
| Ausbau der Kitas: Stadtkinder haben das Nachsehen | |
| Auf dem platten Land bekommen Eltern auf jeden Fall einen Kitaplatz, | |
| versichert der Landkreistag. In den Städten müssen sie dagegen lange | |
| suchen. | |
| Ausbau der Kitaplätze: Normen und Bedenken | |
| In sechs Monaten bekommt jedes Kind ein Recht auf einen Kitaplatz. Aber | |
| noch fehlen 200.000 Plätze. Und der Ausbau ist kompliziert. | |
| Familienpolitik der CDU: Keine Gutscheine für Dienstmädchen | |
| CDU-Politiker wollen Mütter subventionieren, die in den Beruf zurückkehren. | |
| Doch selbst Haushaltsexperten der Union sind dagegen. | |
| Streit um den Kitaausbau: Wo ist das Geld geblieben? | |
| In allen Bundesländern fehlen Kitaplätze und über den Ausbau gibt es | |
| Streit. Die Länder wollen nicht nachweisen, wie sie die Ausbaugelder | |
| benutzt haben. |