| # taz.de -- AWO zum Kita-Ausbau: Und die Kinder lernen die Angst | |
| > Zu wenig Platz, zu wenig Personal und zu große Gruppen. Laut einer | |
| > AWO-Umfrage ist die Mehrheit der Kitas mit der Aufnahme von | |
| > Kleinstkindern überfordert. | |
| Bild: Mehr als die Hälfte der Kitas müssen mangels Finanzierung neuer Stellen… | |
| BERLIN taz | Ist gar kein Kitaplatz besser als ein schlechter? Sollen junge | |
| Eltern lieber noch ein Jahr zu Hause bleiben, als ihr Kleinkind in eine | |
| zweifelhafte Kita zu stecken? Solche Fragen bleiben nicht aus, wenn man, | |
| wie die AWO am Donnerstag, eine Umfrage unter Kitas vorstellt, die so große | |
| Defizite offenbart. | |
| Ab dem 1. August 2013 haben Kleinkinder unter drei Jahren einen | |
| Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Doch in der Mehrheit der AWO-Kitas | |
| werden aus Mangel an Platz, Stellen und Fachkräften die Gruppen vergrößert | |
| und mehr Kleinkinder in die Gruppen gesteckt – genau das Gegenteil dessen, | |
| was PädagogInnen für den Umgang mit Kleinkindern für unabdingbar halten. | |
| „Wir arbeiten hier ständig hart an der Grenze zu kindeswohlgefährdenden | |
| Bedingungen“, wird eine Kitaleiterin zitiert. Und der AWO-Bundesvorsitzende | |
| Wolfgang Stadler fordert ein neues Finanzierungskonzept für Kitas: | |
| „Kommunen müssen dauerhaft entlastet werden, indem der Bund einen Großteil | |
| der Betriebskosten übernimmt.“ | |
| Es ist erstaunlich, dass ein Kitaträger so vor seinen eigenen Einrichtungen | |
| warnt. Aber ungewöhnliche Umstände führen zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Mehr | |
| als die Hälfte der Kitas müssen mangels Finanzierung neuer Stellen nicht | |
| nur ihre Gruppen vergrößern. Dies bringt eine ganze Reihe anderer | |
| Schwierigkeiten mit sich: Die Räume sind zu klein. Die ErzieherInnen sind | |
| überlastet. Sie werden öfter krank und sie kündigen den stressigen Job, den | |
| sie kaum mehr fachgerecht ausführen können, häufiger. Da der | |
| ErzieherInnenmarkt leergefegt ist, werden fachfremde Personen eingesetzt – | |
| die Standards sinken. | |
| ## Kinder brauchen sichere Bindung | |
| Wie sich dies alles auf Kinder auswirkt, beschrieb der Leiter des | |
| Sozialpädagogischen Instituts SPI, Rainer Strätz, so: Nie seien wir so | |
| lernfähig wie in der frühen Kindheit. Die Handlungserfahrungen prägten die | |
| Gehirnstrukturen. Solche Entdeckungen mache ein Kind aber nur, wenn es | |
| sicher gebunden ist, wenn eine feste Person ausreichend Zeit hat. Kann es | |
| mit dieser Person nicht seine Erfahrungen teilen und sie als „emotionale | |
| Tankstelle“ benutzen, lernt es nur eins: Angst. | |
| „Diese Grundbedürfnisse können nicht warten“, warnt Strätz. Sie seien nur | |
| gewährleistet, wenn einjährige Kinder zu dritt bei einer Fachkraft sind und | |
| Zweijährige zu viert. Dieser Standard würde von keinem einzigen deutschen | |
| Bundesland erreicht. Es nütze auch nichts, wenn mehr Erzieherinnen in die | |
| Gruppe gesteckt würden: „Eine große Gruppe von 25 Kindern macht | |
| Kleinkindern einfach nur Angst.“ Und Fluktuation unter den Bezugspersonen? | |
| „Das ist Gift für die Kinder“, so Strätz. „Die deutschen Standards werd… | |
| den internationalen Anforderungen nicht gerecht.“ | |
| Was nun? Die Kommunen, so schätzt Stadler, werden versuchen, Klagen auf | |
| einen Kitaplatz zu umgehen: Sie bieten Plätze im Nachbarort an, | |
| funktionieren eine Turnhalle um und stocken die Zahl der Tagesmütter und | |
| -väter auf. Kann man sein Kleinkind guten Gewissens in eine solche | |
| Einrichtung schicken? Strätz wollte nicht explizit abraten. Aber empfehlen | |
| würde er die Kitas auf keinen Fall. | |
| 30 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Kitaausbau | |
| Kitaplätze | |
| Kita | |
| Kinder | |
| Awo | |
| Kitaausbau | |
| Kitaausbau | |
| Bildung | |
| Kitaplatz | |
| Kitaausbau | |
| Kinderbetreuung | |
| Familie | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbau der Betreuungsplätze: Kinder, Quoten, Kitas | |
| Die Familienministerin lobt den Kita-Ausbau, die Länder feiern ihre | |
| Versorgungsquoten. Doch wird damit jedes Kind einen Kitaplatz erhalten? | |
| Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung: Mehr Kita-Plätze als erwartet | |
| Ab 1. August gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Laut | |
| NDR melden die Länder dem Bund nun mehr Kita-Plätze für Kleinkinder als | |
| angenommen. | |
| Studie zu frühkindlicher Bildung: Mehr Anregung durch mehr Erzieher | |
| Der Personalschlüssel in Kitas und Krippen beeinflusst die Bildungschancen | |
| von Kleinkindern. Aber auch die Betreuungsform spielt eine Rolle, sagt eine | |
| Studie. | |
| Integration von Kleinkindern: Der Hürdenlauf zur Kita | |
| Migranten schicken ihr Kind seltener in den Kindergarten als andere Eltern. | |
| Forscher machen jetzt Vorschläge, wie sich das ändern ließe. | |
| Kommentar Kita-Ausbau: Experiment am lebenden Kind | |
| Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für | |
| Kleinstkinder nicht ordentlich umgesetzt. Dieses Experiment ist mehr als | |
| riskant. | |
| Recht auf Kinderbetreuung: Ein Himmelreich für einen Kitaplatz | |
| Trotz Rechtsanspruchs sind Kitaplätze Mangelware. Gerechnet wird mit einer | |
| „großen Klagewelle“. Ein Beispiel aus Leipzig zeigt, wie mühsam die Suche | |
| ist. | |
| Kommentar Studie Familienpolitik: Kümmert euch! | |
| Die Mehrheit der Eltern versteht die deutsche Familienpolitik nicht, so die | |
| Forsa-Familienumfrage. Daran sind sie selbst nicht ganz unschuldig. | |
| Wochenendthema Kitaplatzmangel: Der Kampf um das zweite Zuhause | |
| Die Kitas der Stadt scheinen aus allen Nähten zu platzen – oder haben | |
| Eltern nur zu hohe Ansprüche? Was die Suche nach dem richtigen Kitaplatz so | |
| schwierig macht. | |
| Ausbau der Kitas: Stadtkinder haben das Nachsehen | |
| Auf dem platten Land bekommen Eltern auf jeden Fall einen Kitaplatz, | |
| versichert der Landkreistag. In den Städten müssen sie dagegen lange | |
| suchen. | |
| Fehlende Kita-Plätze in Berlin: Kinderkram unter der Lupe | |
| In Berlin fehlen tausende Kita-Plätze. Nun wird per Bedarfsatlas geprüft, | |
| in welche Gebiete künftig Senatsgelder für den Ausbau fließen sollen. |