| # taz.de -- Kommentar Kita-Ausbau: Experiment am lebenden Kind | |
| > Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für | |
| > Kleinstkinder nicht ordentlich umgesetzt. Dieses Experiment ist mehr als | |
| > riskant. | |
| Es ist der Horror aller Eltern: Sie geben ihren schutzbedüftigen Winzling | |
| in der Kita ab. Und wenn sie dann zur Arbeit fahren, rattert es im Gehirn: | |
| Bilder des schreienden Zwergs, den niemand tröstet. Bilder von schubsenden | |
| Zweijährigen, gegen die sich ein Kleinstkind nicht wehren kann. Kann | |
| passieren. Passiert auch – wenn zu wenig ErzieherInnen für zu viele Kinder | |
| da sein sollen. | |
| Die Umfrage der AWO zeigt, dass solche Sorgen durchaus realistisch sind. In | |
| mehr als der Hälfte der befragten Einrichtungen werden Gruppen vergrößert | |
| und die Altersmischung verändert: immer weniger Fachkräfte für immer mehr | |
| jüngere Kinder auf immer weniger Platz. | |
| Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz nicht genug | |
| unterfüttert. Wo war die Ausbildungsoffensive für ErzieherInnen? Wo die | |
| festen Qualitätsansprüche an die Einrichtungen? Warum werden 2,2 Milliarden | |
| Euro Betreuungsgeld nicht in die Kitas gesteckt? | |
| Nun wird der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz zur Zumutung: Wer den | |
| angebotenen Platz zu riskant findet, der hat Pech gehabt. Und wer wird das | |
| sein? Nicht die bürgerliche Mittelschicht: Sie werden eine private | |
| Einrichtung mit sauberem pädagogischen Konzept bezahlen. Oder Mami bleibt | |
| noch ein Jahr zu Hause, Geld genug ist da. Aber die Mütter und Väter, die | |
| zu wenig Geld haben und arbeiten müssen, und die MigrantInnen, denen | |
| erzählt wird, dass ihr Kind in der Kita so schön Deutsch lernt – die | |
| wundern sich über ihr unglückliches Kind, das nicht mehr in die Kita will. | |
| Ja, man kann in Kitas Sozialverhalten lernen und das Hirn trainieren. Man | |
| kann dort aber auch asoziales Verhalten lernen und zu ängstlich werden, um | |
| noch die Welt entdecken zu wollen – wenn niemand interveniert. Auf so ein | |
| Experiment an lebenden Kindern sollten wir verzichten. | |
| 30 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Kitaausbau | |
| Erziehermangel | |
| Kitaplätze | |
| Kitaplatz | |
| Kinder | |
| Kitaausbau | |
| Kitaausbau | |
| Kitaplatz | |
| Kitaausbau | |
| Kinderbetreuung | |
| Kita | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbau der Betreuungsplätze: Kinder, Quoten, Kitas | |
| Die Familienministerin lobt den Kita-Ausbau, die Länder feiern ihre | |
| Versorgungsquoten. Doch wird damit jedes Kind einen Kitaplatz erhalten? | |
| Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung: Mehr Kita-Plätze als erwartet | |
| Ab 1. August gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Laut | |
| NDR melden die Länder dem Bund nun mehr Kita-Plätze für Kleinkinder als | |
| angenommen. | |
| Integration von Kleinkindern: Der Hürdenlauf zur Kita | |
| Migranten schicken ihr Kind seltener in den Kindergarten als andere Eltern. | |
| Forscher machen jetzt Vorschläge, wie sich das ändern ließe. | |
| AWO zum Kita-Ausbau: Und die Kinder lernen die Angst | |
| Zu wenig Platz, zu wenig Personal und zu große Gruppen. Laut einer | |
| AWO-Umfrage ist die Mehrheit der Kitas mit der Aufnahme von Kleinstkindern | |
| überfordert. | |
| Recht auf Kinderbetreuung: Ein Himmelreich für einen Kitaplatz | |
| Trotz Rechtsanspruchs sind Kitaplätze Mangelware. Gerechnet wird mit einer | |
| „großen Klagewelle“. Ein Beispiel aus Leipzig zeigt, wie mühsam die Suche | |
| ist. | |
| Wochenendthema Kitaplatzmangel: Der Kampf um das zweite Zuhause | |
| Die Kitas der Stadt scheinen aus allen Nähten zu platzen – oder haben | |
| Eltern nur zu hohe Ansprüche? Was die Suche nach dem richtigen Kitaplatz so | |
| schwierig macht. | |
| Ausbau der Kitas: Stadtkinder haben das Nachsehen | |
| Auf dem platten Land bekommen Eltern auf jeden Fall einen Kitaplatz, | |
| versichert der Landkreistag. In den Städten müssen sie dagegen lange | |
| suchen. | |
| Fehlende Kita-Plätze in Berlin: Kinderkram unter der Lupe | |
| In Berlin fehlen tausende Kita-Plätze. Nun wird per Bedarfsatlas geprüft, | |
| in welche Gebiete künftig Senatsgelder für den Ausbau fließen sollen. | |
| Ausbau der Kitaplätze: Normen und Bedenken | |
| In sechs Monaten bekommt jedes Kind ein Recht auf einen Kitaplatz. Aber | |
| noch fehlen 200.000 Plätze. Und der Ausbau ist kompliziert. |