| # taz.de -- Machtkampf in Afghanistan: Karsai strebt Kontrolle der Wahlen an | |
| > Afghanistans Präsident Hamid Karsai will mehr Einfluss auf die | |
| > Wahlkommissionen haben. Allen polititischen Parteien droht die | |
| > Neuregistrierung | |
| Bild: Was ist mit seiner rechten Hand los? Afghanistans Präsident Karsai. | |
| BERLIN taz | Afghanistans Präsident Hamid Karsai könnte seiner angestrebten | |
| Kontrolle über die Wahlinstitutionen des Landes näher gekommen sein, bevor | |
| am 5. April 2014 sein Nachfolger gewählt wird. Ein gemeinsamer Ausschuss | |
| beider Häuser des Parlaments beschloss am Sonntag in Kabul ein Gesetz über | |
| „Struktur und Befugnisse der Unabhängigen Wahlkommission (UWK) und der | |
| Wahlbeschwerdekommission (WBK)“. | |
| Die Abgeordneten kamen Karsai dabei in einer Schlüsselfrage entgegen, indem | |
| sie die beiden internationalen Mitglieder der fünfköpfigen | |
| Beschwerdekommission abschafften. Diese waren bisher von der UNO nominiert | |
| worden. | |
| Die Beschwerdekommission hatte maßgeblich dazu beigetragen, massive | |
| Fälschungen bei der Präsidentenwahl 2009 aufzudecken. Karsai gewann | |
| trotzdem, warf der internationalen Gemeinschaft aber Eimischung vor und | |
| schaffte die WBK per Kabinettsbeschluss ab. Dafür braucht er noch die | |
| Zustimmung des Parlaments. | |
| Noch ist das Ergebnis offen, denn das Parlament sicherte sich das letzte | |
| Wort bei der Nominierung der UWK-Mitglieder, das bisher der Präsident | |
| hatte. Doch Karsai hat schon sieben der neun Kommissare ernannt. Deren | |
| Mandat endet erst nach den Wahlen. | |
| ## Mangelnde Parteibüros | |
| Auch geht die Regierung erneut den ungeliebten politischen Parteien an den | |
| Kragen. Ebenfalls am Wochenende wurde bekannt, dass das Justizministerium | |
| pauschal allen 55 registrierten Parteien mit der Suspendierung droht, weil | |
| keine von ihnen über Büros in mindestens 20 der 34 Provinzen verfüge. | |
| Was sich wie eine sinnvolle Maßnahme zur landesweiten Verankerung der | |
| Parteien anhört, läuft kurz vor dem Wahlkampf auf politische Schikane | |
| hinaus. Dem Karsai-Lager bereitet Kopfschmerzen, dass sich die Parteien, | |
| darunter auch sonst regierungstreue, zuletzt aktiver in die Politik | |
| einmischten und immer wieder Karsais Kontrollambitionen kritisieren. Schon | |
| vor der Parlamentswahl 2010 hatte das Justizministerium alle Parteien zu | |
| einer Neuregistrierung gezwungen. | |
| Die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2014 müssen sich bis 15. | |
| September dieses Jahres bewerben. Karsai darf nach zwei Amtsperioden nicht | |
| mehr antreten – sorgt sich aber um sein politisches Erbe. Im März hatte er | |
| erklärt, er werde weiter „am Kabinettstisch sitzen, wenn auch nicht oben“. | |
| 16 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Hamid Karsai | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Hindukusch | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kundus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsabkommen gefährdet: Karsai sagt Gespräche mit USA ab | |
| Afghanistans Präsident Karsai hat Verhandlungen über eine | |
| Sicherheitspartnerschaft mit den USA ausgesetzt. Schuld sind angekündigte | |
| US-Gespräche mit den Taliban. | |
| US-afghanische Korruption: Monatliches „Geistergeld“ für Karsai | |
| Der US-Geheimdienst CIA liefert laut „New York Times“ dem afghanischen | |
| Präsidenten seit Jahren undeklarierte hohe Bargeldsummen, um so seine | |
| Politik zu beeinflussen. | |
| Thomas de Maizière über Afghanistan: „Man kann nicht einfach wieder raus“ | |
| Sicherheit für den Wiederaufbau will Verteidigungsminister de Maizière. | |
| Deshalb sollen nach dem offiziellen Abzug bis zu 800 deutsche Soldaten in | |
| Afghanistan bleiben. | |
| Kommentar Afghanistan: Operation „resolute Zurückhaltung“ | |
| Die Bundesregierung will in Afghanistan eigene Verluste vermeiden. Das ist | |
| legitim, ersetzt aber nicht eine politische Strategie. | |
| Journalisten unter Einfluss: Böse Kontakte | |
| Schreiben Deutschlands Alpha-Journalisten einseitig, weil sich sich mit der | |
| politischen Elite gemein machen? Eine Studie behauptet jetzt: Ja. | |
| Zivile Opfer in Afghanistan: Kinder bei Nato-Angriff getötet | |
| Nach Feuergefechten mit Taliban bombardiert die Nato in Afghanistan ein | |
| Haus. Doch neben den Taliban sterben auch mindestens zehn Kinder. | |
| Karsai kritisiert Nato: „Mangelnder Respekt“ | |
| Afghanistans Präsident Hamid Karsai wirft der Nato große Fehler vor. Das | |
| eigentliche Problem sei Pakistan, sagt Karsai. Dort habe der Westen nichts | |
| getan. | |
| Foltergefängnis Bagram übergeben: Afghanen kriegen „schwarzes Loch“ | |
| Das auch „Guantánamo von Afghanistan“ genannte Gefängnis Bagram ist von d… | |
| US-Armee übergeben worden. Umstrittene Details bleiben geheim. | |
| Truppenabzug aus Afghanistan: Das kommende Zeitungssterben | |
| Seit dem Afghanistankrieg gibt es in dem Land unzählige Medien. Doch mit | |
| dem Abzug der internationalen Truppen könnten auch sie wieder verschwinden. | |
| Bombardierter Tanklaster in Kundus: Ein verhängnisvoller Befehl | |
| Ein Rückblick auf eine Serie von Fehlern und Lügen im Jahr 2009: Nach dem | |
| Luftangriff in Kundus wurde in Deutschland erstmals vom Krieg gesprochen. |