| # taz.de -- Truppenabzug aus Afghanistan: Das kommende Zeitungssterben | |
| > Seit dem Afghanistankrieg gibt es in dem Land unzählige Medien. Doch mit | |
| > dem Abzug der internationalen Truppen könnten auch sie wieder | |
| > verschwinden. | |
| Bild: So viel Auswahl gab's bei den Taliban nicht: afghanischer Kiosk. | |
| Der Abzug der internationalen Truppen in Afghanistan könnte das Ende vieler | |
| unabhängiger Medien in dem Land bedeuten. Denn mit den Soldaten | |
| verschwinden sehr wahrscheinlich auch viele Hilfsgelder. „Nach 2014 wird | |
| die freie Presse es sehr schwer haben“, sagt Shah Hussain Murtazawi, | |
| stellvertretender Chefredakteur der größten Zeitung des Landes, Hashte Sob | |
| – englischer Titel: 8am. „Keine Zeitung hat es geschafft, ein | |
| eigenständiges Finanzierungsmodell zu entwickeln.“ | |
| Bis 2014 sollen die internationalen Truppen aus Afghanistan weitgehend | |
| abgezogen sein. Seit sie im Land sind, haben Milliarden an Hilfsgeldern | |
| viele neue Medien entstehen lassen. Gab es unter den Taliban einen Fernseh- | |
| und einen Radiosender sowie eine Zeitung, sind es mittlerweile mehr als 60 | |
| Fernsehsender, 150 Radiosender und unzählige Zeitungen. Die mag das Land | |
| nicht alle brauchen, aber ein Ende der finanziellen Hilfe würde aus Sicht | |
| von Chefredakteur Murtazawi vor allem jene treffen, die nicht von dubiosen | |
| Geldgebern oder Politikern abhängig sind. | |
| Die meisten Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen decken etwa 5 Prozent | |
| ihrer Kosten über Werbeeinnahmen. Der Rest kommt aus direkten Zuschüssen | |
| oder aus gesponserten Aufklärungskampagnen internationaler Organisationen. | |
| Die afghanische Wirtschaft ist nicht in einem Maße gewachsen, dass | |
| Werbeeinnahmen eine unabhängige Presse tragen könnten. Und bei einem | |
| Verkaufspreis von ungefähr 20 US-Cent und monatlichen Gehältern von 500 | |
| Dollar für die 70 Redakteure hat selbst 8am eine beachtliche | |
| Finanzierungslücke. | |
| „Wir hatten in der vorletzten Woche ein Treffen mit über 100 unabhängigen | |
| Medien, um über Strategien für die Zeit nach 2014 zu diskutieren“, sagt | |
| Murtazawi. „Unsere Optionen: das Verteilungsgebiet verkleinern, die | |
| Redaktion verkleinern, die Gehälter kürzen.“ Schon jetzt hat die Zeitung | |
| die Zustellung in den beiden Nordprovinzen Kundus und Badachschan | |
| eingestellt. Weitere sollen folgen. | |
| ## Lieber zur Zeitung als zum Gericht | |
| Für seine Berichterstattung hat 8am nationale und internationale Preise | |
| gewonnen. Murtazawi sagt: „Das Vertrauen in die freie Presse ist | |
| mittlerweile so groß, dass die Leute mit Beschwerden über Politiker eher zu | |
| uns kommen, statt vor Gericht zu ziehen.“ Immer wieder hat die Zeitung | |
| Korruptionsskandale veröffentlicht und die Regierung zum Handeln gezwungen. | |
| In den Provinzen außerhalb der Hauptstadt Kabul sind die Menschen vor allem | |
| auf Radiosender angewiesen. Tagelange Stromausfälle und eine hohe | |
| Analphabetenrate machen batteriegetriebene Radios oftmals zur einzigen | |
| Informationsquelle. „Besonders lokale Medien sind davon bedroht, von | |
| Politikern und Warlords übernommen zu werden“, sagt Nadschibullah Amiri, | |
| Chefredakteur von Salam Watandar, dem größten Radiosender des Landes. | |
| „Diese wollen die Medien als Propagandawerkzeuge benutzen.“ | |
| 2003 gegründet, hat Salam Watandar seinen Hauptsitz in Kabul. Hier | |
| produziert es stündliche Nachrichten, 15 Regionalkorrespondenten liefern | |
| Berichte und Analysen. All dies stellt Salam Watandar seinen 53 lokalen | |
| Partnerstationen zur Verfügung. Auf diese Weise erreicht das Programm 17 | |
| Millionen Afghanen. | |
| ## „Unser Einfluss wird stetig sinken“ | |
| Zuletzt hat der Radiosender mit der Berichterstattung über Sahar Gul | |
| international für Aufsehen gesorgt. Die minderjährige Gul war für Monate | |
| von ihrem Mann gefoltert worden, weil sie sich der Zwangsprostitution | |
| widersetzte. Der Fall fand ein weltweites Medienecho. Angesichts des Drucks | |
| sahen sich die afghanische Politik und Justiz zum Handeln gezwungen. Doch | |
| trotz solcher Erfolge ist auch Salam Watandar auf internationale | |
| Hilfsgelder angewiesen. | |
| Nur einige Fernsehsender finanzieren sich voll über Werbeeinnahmen. Doch | |
| sie befinden sich in den Händen reicher Geschäftsleute mit Verbindungen in | |
| die Regierung. Angesichts der anstehenden Parlaments- und | |
| Präsidentschaftswahlen keine gute Voraussetzung. „Unser Einfluss wird | |
| stetig sinken, andere werden von Politikern aufgekauft und missbraucht | |
| werden“, sagt Zeitungsmann Murtazawi. „Das wird die ethnischen Spaltungen | |
| im Land weiter vertiefen.“ | |
| 24 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Raphael Thelen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Truppenabzug | |
| Medien | |
| Taliban | |
| Hamid Karsai | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frühjahrsoffensive in Afghanistan: Taliban töten drei Polizisten | |
| Die von den Taliban angekündigte Frühjahrsoffensive in Afghanistan hat mit | |
| einem Anschlag auf die Polizei begonnen. Außerdem war ein NATO-Flugzeug | |
| abgestürzt. | |
| Machtkampf in Afghanistan: Karsai strebt Kontrolle der Wahlen an | |
| Afghanistans Präsident Hamid Karsai will mehr Einfluss auf die | |
| Wahlkommissionen haben. Allen polititischen Parteien droht die | |
| Neuregistrierung | |
| Zivile Opfer in Afghanistan: Kinder bei Nato-Angriff getötet | |
| Nach Feuergefechten mit Taliban bombardiert die Nato in Afghanistan ein | |
| Haus. Doch neben den Taliban sterben auch mindestens zehn Kinder. | |
| Skaten in Afghanistan: Helfer mit Brett | |
| Ein Australier hat eine Skateboardschule in Kabul aufgebaut, um Jugendliche | |
| auszubilden. Jetzt ziehen die Truppen ab. Seine Organisation macht weiter. | |
| Raus aus Afghanistan: Glücklicher unter den Taliban | |
| Viele Afghanen kehren ihrem Land schon jetzt den Rücken. Auch Diplomaten | |
| und Minister sichern sich Unterkünfte im Ausland. |