| # taz.de -- Hindukusch | |
| Abzug aus Afghanistan: Feigheit vor den Freunden | |
| Die Ortskräfte mussten zusehen, wie der letzte deutsche Soldat Afghanistan | |
| verlässt. Sie selbst bleiben ihrem Schicksal und den Taliban überlassen. | |
| Abkommen der USA mit den Taliban: Propaganda für die Heimatfront | |
| US-Präsident Donald Trump braucht das Abkommen mit den Taliban, damit er | |
| einen eigenen außenpolitischen Erfolg vorzeigen kann. | |
| Bombenexplosion in West-Afghanistan: Taliban töten sechs Zivilisten | |
| Innerhalb nur einer Woche sind am Hindukusch mindestens 17 Menschen durch | |
| Sprengsätze gestorben. 2016 kam es dadurch zu über 2.000 Toten und | |
| Verletzen. | |
| Bundeswehr bleibt länger in Afghanistan: „Gemeinsam rein, gemeinsam raus“ | |
| Wie die US-Truppen wird auch die Bundeswehr länger in Afghanistan bleiben. | |
| Wie lange genau, das bleibt offen. Aber „irgendwann jenseits von 2016“. | |
| Debatte Fluchtland Afghanistan: Das Ende der Blase | |
| Der Westen ist am Hindukusch abgerückt, das Land ist seither unsicherer | |
| geworden. Eine der Folgen ist die steigende Zahl der Flüchtlinge. | |
| Präsidentenwahl in Afghanistan: Freude und Erleichterung | |
| Die Wahlbeteiligung in Afghanistan übertrifft alle Erwartungen, Schätzungen | |
| sprechen von 60 Prozent. Befürchtete Anschläge bleiben aus. | |
| Deutsche Botschaft in Kabul: Geschlossene Gesellschaft | |
| Wegen einer Terrorwarnung ist die deutsche Botschaft in Kabul seit Tagen | |
| geschlossen. Die Taliban planen möglicherweise einen Anschlag. | |
| Journalisten unter Einfluss: Böse Kontakte | |
| Schreiben Deutschlands Alpha-Journalisten einseitig, weil sich sich mit der | |
| politischen Elite gemein machen? Eine Studie behauptet jetzt: Ja. |