| # taz.de -- Kriegsverbrechen in Syrien: Die „Geist“-Folter kennt jedes Kind | |
| > „Bestrafung“ wie im Mittelalter: Der saudische Botschafter spricht in der | |
| > UN-Vollversammlung von „Foltermethoden, die das übersteigen, was Menschen | |
| > sich vorstellen können“. | |
| Bild: Ein syrischer Rebell in Marea | |
| ISTANBUL dpa | Syrien gleicht einem Schlachthaus: Videoaufnahmen zeigen, | |
| wie Angehörige der Regierungstruppen einem Mann erst den Penis abtrennen | |
| und dem Röchelnden dann mit einem Stock im Mund herumstochern. Ärzte haben | |
| Folteropfer fotografiert, denen Zehen und Finger fehlten. Menschenrechtler | |
| verfügen über Aufnahmen von Gefangenen, die von regimetreuen Milizen mit | |
| Messern gestochen oder so lange mit Füßen getreten werden, bis sie | |
| Präsident Baschar al-Assad loben. | |
| Streckbänke und andere Folterwerkzeuge, die in den Verhörzentren der | |
| Geheimdienste gefunden wurden, erinnern an die Ausstattung eines | |
| mittelalterlichen Kerkers. Ein in die Türkei geflohener früherer | |
| Mitarbeiter des regimetreuen TV-Senders Al-Dunia berichtet von einem Ofen, | |
| in dem ein Kommandeur, der auch in mehreren Berichten von Human Rights | |
| Watch als Folterer genannt wird, Oppositionelle verbrannt haben soll. | |
| Dass in Syrien besonders viele Kriegsverbrechen verübt werden, hat auch | |
| damit zu tun, dass in Damaskus seit Jahrzehnten ein Regime herrscht, in dem | |
| Folter systematisch eingesetzt wurde, um Oppositionelle einzuschüchtern und | |
| den Rest der Bevölkerung in Schockstarre zu halten. Der saudische | |
| Botschafter Abdullah al-Muallimi sprach in einer Sitzung der | |
| UN-Vollversammlung zu Syrien in der vergangenen Woche von „Foltermethoden, | |
| die das übersteigen, was Menschen sich vorstellen können“. | |
| ## Fragwürdige Erziehungsmethoden | |
| Wie die „Geist-Folter“ funktioniert, bei der Häftlinge stundenlang mit | |
| Handschellen an der Decke aufgehängt werden, weiß in Syrien jedes Kind. Was | |
| als Kriegsverbrechen gilt, wissen dagegen nur die wenigsten Syrer. Wie tief | |
| das in die Gesellschaft eingedrungen ist, zeigen fragwürdigen | |
| Erziehungsmethoden in einigen Familien. | |
| „Als mein kleiner Bruder und ich beim Spielen einmal den Kühlschrank | |
| umgeworfen hatten, umwickelte mein Vater unsere Finger mit Draht und drohte | |
| uns, den Draht in die Steckdose zu stecken“, erinnert sich ein junger | |
| Intellektueller aus Damaskus. | |
| [1][Rami Abdel Rahman], Leiter der in London ansässigen Organisation | |
| Syrischer Menschenrechtsbeobachter, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die | |
| Gräueltaten in seinem Heimatland zu dokumentieren, unabhängig davon, wer | |
| sie verübt hat. Das hat ihm die Kritik von Oppositionellen eingebracht, die | |
| der Meinung sind, dass man die Grenzüberschreitungen der Rebellen nicht | |
| publizieren sollte, „weil sie traumatisierte Opfer der Gewalt des Regimes | |
| sind, die nur reagieren“. | |
| Auch Rebellenkommandeur Chalid al-Hamad aus Homs versucht, seine | |
| Grausamkeiten so zu rechtfertigen. Als in der vergangenen Woche eine Welle | |
| der Empörung über ihm zusammenschlug, [2][weil er sich dabei filmen ließ], | |
| wie er in das Herz eines getöteten Soldaten biss, verwies er auf | |
| Videoaufnahmen von Misshandlungen, die er auf den Mobiltelefonen von | |
| Angehörigen der Regierungstruppen gesehen hatte. | |
| In den Online-Diskussionsforen der Regimegegner entbrannte daraufhin eine | |
| hitzige Debatte. Einige Syrer sehen in der Leichenschändung die verzeihbare | |
| Folge einer Regierungspolitik der Grausamkeit, während andere der Meinung | |
| sind, dass man im Kampf gegen ein brutales Unterdrückerregime nicht dessen | |
| Methoden übernehmen dürfe. | |
| 20 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!114087/ | |
| [2] /Grausames-Video-aus-dem-Syrien-Krieg/!116298/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Menschenrechte | |
| Kriegsverbrechen | |
| Folter | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Genf | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Heinrich-Böll-Stiftung | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Homs | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Kussair unter Artillerie-Beschuss | |
| Aktivisten berichten, dass das syrische Militär die umkämpfte Stadt Kussair | |
| mit Artillerie beschießt. Es ist der heftigste Angriff sein Beginn der | |
| Kämpfe zum Wochenanfang. | |
| Moskau drängt Syrien zu Verhandlungen: Regime signalisiert Gesprächswillen | |
| Anfang Juni soll eine Friedenskonferenz zum Syrienkonflikt mit den | |
| Beteiligten stattfinden. Russland setzt deswegen die Assad-Regierung unter | |
| Druck – mit Erfolg. | |
| Kommentar Syrien: Letzte Chance Flugverbot | |
| Eine Flugverbotszone könnte der syrischen Opposition im Kampf gegen das | |
| Assad-Regime helfen. Im kurdischen Nordirak hat das jahrelang gut | |
| funktioniert. | |
| Konflikte an syrisch-israelischer Grenze: Waffenstillstandslinie unter Beschuss | |
| Die Spannungen zwischen Syrien und Israel infolge des syrischen | |
| Bürgerkriegs nehmen zu. Auf den Golan-Höhen ist es vermehrt zu | |
| Schusswechseln gekommen. | |
| Großoffensive in Syrien: Hisbollah und Assad vereint | |
| Eine Rebellenhochburg im Westen des Landes ist Ziel eines gemeinsamen | |
| Vorstoßes der Miliz und von Regierungstruppen. Es ist von zahlreichen Toten | |
| die Rede. | |
| Syrien-Konflikt: Gerechtigkeit – oder Frieden | |
| Auf Einladung der Böll-Stiftung sprach der Historiker Ignatieff über | |
| Syrien. Er erklärte, warum UN-Truppen Assads Leute schützen müssen. | |
| Syrien-Resolution verabschiedet: Zahnloser Beschluss gegen Assad | |
| Die UN-Vollversammlung hat eine Syrien-Resolution verabschiedet. Das | |
| Assad-Regime wird gerügt – der Beschluss ist allerdings nicht bindend. | |
| Grausames Video aus dem Syrien-Krieg: Leichenschänder ließ sich filmen | |
| Die Freie Syrische Armee will in Gräueltaten verwickelte Rebellen | |
| bestrafen. Anlass ihrer Erklärung: ein Clip, der einen Kämpfer beim | |
| Aufschlitzen eines toten Soldaten ziegt. |