| # taz.de -- Der Zettelwahlkampf der SPD: Peers Traum | |
| > SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück postet auf Facebook Fotos von | |
| > handgeschriebenen Zetteln. Das soll Ehrlichkeit und Spontaneität | |
| > demonstrieren. | |
| Bild: Nur echt mit Signatur: Peers Notizen. | |
| Digitales Leben ins analoge zu holen ist uncool – auch wenn es Menschen | |
| geben mag, die im Echtleben „Lol“ („laughing out loud“) oder „Yolo“… | |
| only live once“) sagen oder allem ein Hashtag (#) verpassen, auch wenn es | |
| nicht auf Twitter steht. Aber wie gut funktioniert der Transfer andersrum? | |
| Das kann man sich fragen, wenn man auf Peer Steinbrücks Zettel stößt, die | |
| Teil seiner Facebook- und Twitter-Kampagne sind. | |
| Auf eingescannten Zettelchen veröffentlicht er da kurze handschriftliche | |
| Statements unter dem Titel [1][„P.S. kurz notiert“]. Zum [2][Mindestlohn] | |
| zum Beispiel oder [3][„… zum Tag der Arbeit“]. | |
| Irgendwie kann man sich das schon vorstellen, wie Steinbrück im Bundestag | |
| sitzt, denkt „Schlechte Nachricht für Frauen: CDU/CSU beharrt auf ihrer | |
| Position von vorgestern“ – und das kurzerhand auf die Rückseite seines | |
| nächsten Redemanuskripts [4][kritzelt]. Tatsächlich aber verkündet P.S. in | |
| der Rubrik meist Forderungen, die auf jedem Wahlplakat zu finden sein | |
| könnten. | |
| Trotzdem entsteht durch die Handschrift und gelegentliche Verweise auf | |
| unpolitische Themen wie Fußball ein Eindruck, Steinbrück würde da einfach | |
| mal frei heraus etwas meinen – und ganz ungefiltert veröffentlichen. | |
| ## Medium für geheime Botschaften | |
| Auf Zetteln notiert, wer etwas ehrlich und spontan festhalten will: Seit | |
| Grundschulzeiten ist er Medium für geheime Botschaften, bei dessen | |
| Verfassen man sich besser nicht erwischen lassen sollte – sonst riskiert | |
| man, ihn laut vor der Klasse vorlesen zu müssen. Voll exklusivem | |
| Geheimwissen scheint er zu stecken, der Zettel – so wie der, den | |
| Exnationaltorhüter Jens Lehmann während der WM 2006 im Viertelfinale gegen | |
| Argentinien zugespielt bekam. | |
| Selbst wenn es sich nur um eine To-do- oder Einkaufsliste handelt – Zettel | |
| sind etwas Hochpersönliches. Gerade einer wie Steinbrück, der wegen | |
| intransparenten Nebeneinkünfte in Verruf geraten ist, tut gut daran, an | |
| einem ehrlichen Image zu arbeiten – und sei es mit der Veröffentlichung von | |
| vermeintlich „privaten“ Zettelchen. | |
| Eine gut ausgedachte Wahlwerbung, die wenig damit zu tun hat, dass der arme | |
| Mann ja eigentlich nicht viel mit dem Internet am Hut hat, aber jetzt von | |
| seinen Kampagnenmachern trotzdem eine Social-Media-Kampagne à la Obama | |
| angehängt bekommt. Sich über Steinbrück wegen der Zettel lustig zu machen, | |
| ist einfach. Aber wo ist eigentlich der Unterschied, ob man einen analogen | |
| Zettel einscannt – oder ein Foto? | |
| 22 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151334664110373.1073741825.51978… | |
| [2] http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151360326860373&set=a.10151334… | |
| [3] http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151351610345373&set=a.10151334… | |
| [4] http://www.facebook.com/photo.php?fbid=10151334671875373&set=a.10151334… | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Staib | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Social Media | |
| Peer Steinbrück | |
| Bundestag | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Bundestag | |
| SPD | |
| Wahlkampf | |
| SPD | |
| SPD | |
| Wahlkampf | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nebeneinkünfte im Bundestag: Da geht einiges | |
| Fast 32 Millionen Euro nehmen alle Abgeordneten des Bundestags zusammen | |
| über Nebeneinkünfte ein. Besonders Anwälte und Redner verdienen blendend. | |
| SPD im Wahlkampf: Ran an den Osten | |
| Auf seiner Länderreise buhlt Kanzlerkandidat Peer Steinbrück um die Stimmen | |
| der Ostdeutschen. Wie kommt der Hanseat im Osten an? | |
| Politik-Besucher in Berlin: Reichstag und Butterstulle | |
| Dreimal im Jahr können Bundestagsabgeordnete Besucher für eine Stippvisite | |
| nach Berlin laden. Was machen diese Polittouris da? | |
| Erhard Eppler über 150 Jahre SPD: „Ich habe nie viel von Moral geredet“ | |
| Erhard Eppler über 150 Jahre SPD, den Kult um Helmut Schmidt, das Phänomen | |
| Merkel und das Glück des Ökologischen. | |
| Steinbrück stützt Wahlkampfmanager: „Ein ehrbarer Mann“ | |
| SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seinen Wahlkampfmanager Heiko Geue | |
| das Vertrauen ausgesprochen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Untreue | |
| ermittelt. | |
| Steinbrücks Schattenminister: Drei für alle Zielgruppen | |
| Ein Gewerkschaftler fürs Soziale, ein Parteisoldat fürs Innere, eine junge | |
| Professorin fürs Netz: Steinbrück benennt erste Mitglieder seines | |
| Kompetenzteams. | |
| Steinbrück kämpferisch auf SPD-Parteitag: Der Kapitalismus-Bändiger | |
| Auf dem Parteitag in Augsburg redet Peer Steinbrück Tacheles: Der | |
| SPD-Kanzlerkandidat geißelt die schwarz-gelbe „Koalition des Eigennutzes“. | |
| Wahlkampfmotto der SPD: Das Wir entgleitet | |
| Ausgerechnet eine Leiharbeitsfirma nutzt Steinbrücks Wahlkampfslogan – und | |
| zwar schon seit 2007. Trotzdem hält die Partei an dem Motto fest. | |
| Wahlprogramm 2013: Die Wundertüte der SPD | |
| Das SPD-Wahlkampfprogramm setzt Schwerpunkte bei sozialen Themen und | |
| distanziert sich stellenweise von der Agenda 2010. Der Parteilinken reicht | |
| das nicht. |