| # taz.de -- Kommentar Guantánamo: Keine Ausreden mehr | |
| > Menschenerechte und Demokratie gehörten nicht zu den Prioritäten von | |
| > Obama. Unter seiner Präsidentschaft wurden diese Werte mit Füßen | |
| > getreten. | |
| Bild: Über viele Jahre rechtlos wie die Tiere in Guantánamo gefangen gehalten… | |
| Namen. 46 Menschen, die die Vereinigten Staaten von Amerika auf ewig in | |
| Guantánamo festhalten wollen, ohne ihnen den Prozess zu machen. Ohne | |
| Verfahren also, ohne Chance auf Verteidigung. Grund: Man wisse, dass sie | |
| gefährlich sind, habe aber keine gerichtsverwertbaren Beweise. | |
| Das ist nach allen nationalen wie internationalen juristischen | |
| Vorstellungen illegal, ist staatliche Präpotenz, wie sie nur Diktaturen | |
| anwenden. Angeblich ist es der Wille des US-Präsidenten Barack Obama, der | |
| an diesem Dienstag in Berlin eine Rede hält, diesen Zustand zu beenden. Ist | |
| das noch glaubwürdig? | |
| Sicher, die ersten Versuche Obamas, die Gefangenen aufs Festland zu | |
| verlegen und die Militär- durch zivile Justiz zu ersetzen, sind am Kongress | |
| gescheitert – nicht nur alle Republikaner, sondern auch viele Demokraten | |
| wollten da nicht mitziehen, und der US-Präsident, wiewohl stets als | |
| mächtigster Mann der Welt tituliert, kann gegen den Willen des Kongresses | |
| nicht viel machen. | |
| Aber: Das Thema war Obama auch nicht wichtig. Sein politisches Kapital | |
| jedenfalls hat er nicht für die Schließung von Guantánamo oder die | |
| Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit eingesetzt. | |
| Obama hatte andere Prioritäten, er hatte mit einer harten Opposition zu | |
| kämpfen, und wie alle von der Demokratischen Partei gestellten Präsidenten | |
| wollte er in puncto nationaler Sicherheit keine "Schwächen" zeigen. Das | |
| kann, wer die US-Innenpolitik verfolgt, vielleicht kopfschüttelnd | |
| nachvollziehen. | |
| Zu akzeptieren ist es jedoch nicht, dass da weiterhin ein Ort existiert, wo | |
| unter der Ägide jener Weltmacht, die sich selbst den Einsatz für | |
| Menschenrechte und Demokratie auf die Fahnen geschrieben hat, ebendiese | |
| Rechte seit nunmehr über elf Jahren mit Füßen getreten werden. | |
| Guantánamo, der Drohnenkrieg, die Abhörskandale der NSA – all das hat unter | |
| George W. Bush begonnen. Aber die Zeit der Ausreden ist vorbei. Entweder | |
| Obama geht es ernsthaft an, Dinge zu ändern – oder es ist eben seine | |
| Politik, alles so zu belassen, wie es ist. | |
| Er muss sich dann allerdings auch daran messen lassen. Die Formulierung | |
| „hat sich stets bemüht“ ist nicht umsonst in Arbeitszeugnissen ein | |
| verheerendes Urteil. | |
| 18 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Barack Obama | |
| Guantanamo | |
| Drohnenkrieg | |
| Abhörskandal | |
| George W. Bush | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| Barack Obama | |
| Guantanamo | |
| Bradley Manning | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häftlinge in Guantanamo: Neue Regeln für Leibesvisitationen | |
| Gefängniswärter dürfen die Häftlinge in Guantanamo nicht mehr im Anal- und | |
| Genitalbereich durchsuchen. Gefangene hatten über diese Praktiken | |
| berichtet. | |
| Ramadan in Guantánamo: Zum Verstoß gezwungen | |
| Auch im Fastenmonat werden Häftlinge in Guantánamo zwangsernährt. Der | |
| Rhythmus des Ramadan soll bedacht werden, logistisch scheint das unmöglich. | |
| Murat Kurnaz in Berlin: Stark und nicht gebrochen | |
| Fünf Jahre wurde Kurnaz unschuldig in Guantánamo festgehalten, niemand | |
| wurde dafür bestraft. Er ist müde, sucht aber die Öffentlichkeit. Ein | |
| Ortstermin. | |
| Barack Obama und seine Fans: Das große Missverständnis | |
| Als US-Präsident hat er viele seiner Fans enttäuscht. Warum? Waren die | |
| Erwartungen zu hoch oder hat Obama seine Versprechen nicht gehalten? | |
| Häftlinge in Guantanamo: Alle Namen sind jetzt öffentlich | |
| Erstmals hat das Pentagon die Namen aller in Guantanamo Inhaftierten | |
| veröffentlicht. 46 sind als „unbefristet“ eingestuft. Ein Jurist soll das | |
| Lager jetzt schließen. | |
| STAATSBESUCH: 24 Stunden im Ausnahmezustand | |
| Barack Obama besucht Berlin erstmals als US-Präsident. Für die Berliner | |
| bedeutet das eine Menge Einschränkungen. Ihm zujubeln dürfen sie auch | |
| nicht. | |
| Auftakt im Manning-Prozess: Der lästige Amerikaner | |
| Ja, antwortet Bradley Manning auf die Frage, ob er an seinem | |
| Schuldbekenntnis festhält. Sein Verteidiger bezeichnet ihn als | |
| „Weltverbesserer“. | |
| US-Präsident reagiert auf Druck: CIA entdrohnt | |
| Künftig sollen die Fluggeräte nach strengeren Regeln zum Einsatz kommen, | |
| kündigt Barack Obama an. Er verspricht zudem, das Straflager Guantanamo | |
| endlich zu schließen. |