| # taz.de -- LGBT-Bewegung unter Putin: Schwul, russisch, optimistisch | |
| > Die Weltgemeinschaft kritisiert die Homophobie in Russland. Die russische | |
| > Gay-Bewegung freut sich schon über kleine Erfolge. | |
| Bild: Putin und Medwedew auf dem deutschen Christopher Street Day | |
| Konstantin Yablotskiy ist Optimist. Der passionierte Eiskunstläufer und | |
| Sprecher der LGBT Sportorganisation Russlands bereitet sich auf „Pride | |
| House“ vor – ein Kräftemessen für lesbische und schwule Sportler in Moska… | |
| Kurz nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi und wenige Tage vor den | |
| Paralympics werden Athleten aus aller Welt hier nicht nur um ihre Medaillen | |
| kämpfen, sondern auch für die [1][Rechte von Homosexuellen]. „Das ist eine | |
| einmalige Chance“, sagt Yablotskiy. „Die letzten Olympischen Spiele hatten | |
| wir in Russland vor 33 Jahren“, erzählt er. So eine Chance habe man nicht | |
| oft im Leben. | |
| Dass Yablotskiys Organisation bisher ungestört Sportveranstaltungen für | |
| Schwule und Lesben organisiert, ohne von den Behörden behelligt zu werden, | |
| ist erstaunlich in einem Russland, das gerade von einer neuen Welle von | |
| Homosexuellenfeindlichkeit heimgesucht wird. | |
| Erst am vergangenen Mittwoch hatte Russlands Föderationsrat trotz | |
| internationaler Kritik dem Verbot von „Homosexuellenpropaganda“ zugestimmt, | |
| das in der Duma Anfang Juni fast einstimmig beschlossen worden war. Wer in | |
| Russland im Beisein von Kindern über Homosexualität spricht, riskiert | |
| künftig eine hohe Geldstrafe. | |
| Alexander Michailow, Regionalpolitiker in der Baikalregion, ging noch einen | |
| Schritt weiter. Er forderte öffentlich ein neues Gesetz, das es bewaffneten | |
| Einheiten erlaubt, Schwule öffentlich auszupeitschen. Seine Begründung: | |
| Homosexualität würde sich negativ auf die Verteidigungsfähigkeit des Landes | |
| und die demografische Entwicklung auswirken und zu sexuell motivierten | |
| Verbrechen führen. | |
| ## Gewalttaten gegen Homosexuelle | |
| Durch den von der Politik angefachten Schwulenhass kam es jüngst zu | |
| mehreren [2][Gewalttaten gegen Homosexuelle]. Im Juni wurde der | |
| stellvertretende Chef eines Flughafens in Kamtschatka aus Schwulenhass | |
| brutal ermordet. Gay-Aktivist Igor Jasin berichtete kürzlich auf seiner | |
| Facebook-Seite, dass er Ende letzten Jahres von Unbekannten in eine Falle | |
| gelockt und brutal misshandelt worden war. Die homophobe Stimmungsmache hat | |
| Russland viel internationale Kritik eingebracht, vom Europarat bis zu | |
| Bürgerrechtsorganisationen. | |
| Die Menschenrechtsaktivisten von Human Rights Watch (HRW) weisen etwa auf | |
| die Auswirkungen auf die [3][Winterolympiade in Sotschi] hin,weil das | |
| „Antipropagandagesetz“ nicht nur russische Bürger treffe. Schließlich | |
| würden wegen der Spiele in der Stadt am Schwarzen Meer ab Februar kommenden | |
| Jahres Tausende Athleten und Besucher aus aller Welt erwartet. | |
| Die Organisation hat sich vor Kurzem direkt an das Internationale | |
| Olympische Komitee (IOC) gewandt, um Einfluss auf die russische Politik zu | |
| nehmen. Jede Form von Diskriminierung verstoße gegen den olympischen | |
| Gedanken von Völkerverständigung und Toleranz, begründet die Organisation | |
| ihre Sorgen in einem Brief, der der taz vorliegt. „Es ist schockierend, wie | |
| in Russland fundamentale Menschenrechte mit Füßen getreten werden, sagt | |
| Boris Dittrich, der LGBT-Beauftragte von HRW. | |
| Er hat bisher noch keine Antwort des IOC bekommen, nur das Versprechen, der | |
| Brief werde mit dem deutschen IOC-Vizepräsident Thomas Bach diskutiert. | |
| „Das IOC hat sich auch bisher eher zögernd verhaltend, wenn es um | |
| Menschenrechtsfragen ging“, sagt er. Dittrich ist aber zuversichtlich, dass | |
| sich Politiker und weitere Nichtregierungsorganisationen der HRW-Initiative | |
| anschließen werden, je näher die Spiele rücken. | |
| ## Niemand hat ihn abgelehnt | |
| Anders als der deutsche IOC-Funktionär reagierte der Deutsche Olympische | |
| Sport-Bund auf das Gesetz, verzichtete aber auf kritische Worte an die | |
| Politik: „Selbstverständlich sind bei Olympischen Spielen Zuschauer und | |
| Athleten aller Orientierung willkommen, so auch in Sotschi“, hieß es auf | |
| Anfrage von dem Verband. Zudem habe DOSB-Generaldirektor Michael Vesper vor | |
| wenigen Tagen bereits mit HRW über das Thema gesprochen. | |
| Yablotskiy will trotz des Gesetzes weiter Optimist bleiben. Er persönlich | |
| habe als Schwuler in Russland bisher auch keine schlechten Erfahrungen | |
| gemacht. Der Gay-Aktivist war bereits fünf Jahre als Chemielehrer in einer | |
| Schule für behinderte Kinder tätig, als er 2010 sein Schwulsein in einem | |
| Fernsehinterview öffentlich machte. Niemand habe ihm Vorwürfe gemacht oder | |
| ihn nach seinem Coming-out abgelehnt, berichtet er. | |
| Dass seine Organisation bisher nicht in Konflikt mit den Behörden geraten | |
| sei, führt er darauf zurück, dass man nur Sportveranstaltungen für | |
| Homosexuelle anbiete, Menschenrechtsthemen oder politische Fragen aber aus | |
| der Arbeit ausklammere. 660 Mitglieder zählt seine Organisation bereits in | |
| Russland, lesbische Frauen sind mit 60 Prozent überproportional vertreten. | |
| Bisher glaubt Yablotskiy nicht, dass die russischen Behörden die Pride | |
| Games verbieten werden. „Und wenn schon? Dann werden wir eben auf dem | |
| Territorium von Mannschaften toleranterer Staaten, wie in Deutschland, | |
| Frankreich, den USA oder Großbritannien, unser „Pride House“ durchführen. | |
| Dort wird man uns mit Sicherheit nicht Nein sagen“, so der 30-Jährige. Auf | |
| dem Territorium eines toleranteren Staates könne den Veranstaltern niemand | |
| Vorschriften machen. | |
| Die Chancen für die Organisatoren, ihre Spiele ohne Konflikte mit den | |
| Behörden durchführen zu können, stehen tatsächlich nicht schlecht. Am | |
| Freitag berichtete das Internetportal [4][gay.ru] erstaunt, die St. | |
| Petersburger Behörden hätten für den heutigen Samstag eine Gay-Kundgebung | |
| in einer Parkanlage im Zentrum der Stadt genehmigt. | |
| 2 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!117954/ | |
| [2] /!117335/ | |
| [3] /!85479/ | |
| [4] http://gay.ru | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Homophobie | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Sotschi 2014 | |
| Russland | |
| Homosexualität | |
| Vietnam | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Homosexualität | |
| Homosexualität | |
| Homosexualität | |
| Russland | |
| Homophobie | |
| Russland | |
| Homosexuelle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwul-lesbische Spiele in Moskau: Unter Beobachtung | |
| Nach den Winterspielen soll in Moskau ein Sportfest von Schwulen und Lesben | |
| stattfinden. Wenn die Behörden nicht alles verhindern. | |
| Protest gegen russische Homo-Politik: Wodka-Boykott erreicht Deutschland | |
| Eine Berliner Homo-Bar schenkt keinen russischen Wodka mehr aus. Sie | |
| protestiert gegen die Unterdrückung von Homosexuellen. Die sind dankbar, | |
| aber auch skeptisch. | |
| Kommentar Gay Pride Vietnam: Hanois rosa Frühling | |
| Die miese Menschenrechtslage in Vietnam wird durch einen liberalen Umgang | |
| mit Homosexuellen verdeckt. Aber dieser politische Schachzug hat einen | |
| Hintergrund. | |
| Gay Pride in Vietnam: Homos auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad | |
| In Hanoi demonstrieren Lesben und Schwule für mehr Rechte. Die offzielle | |
| Politik reagiert positiv auf die zweite vietnamesische Gay Pride. | |
| Kolumne Press-Schlag: Verwunschener Regenbogen | |
| Homosexuellen Sportlern droht bei den Olympischen Spielen in Sotschi eine | |
| strafrechtliche Verfolgung. Auf Hilfe des IOC können sie nicht hoffen. | |
| Kommentar Homophobie in Russland: Sotschi oder nie | |
| Der russische Sportminister schließt Sonderregelung für | |
| „Homosexuellenparagraphen“ für die Winterspiele 2014 kategorisch aus. | |
| Boykott ist aber keine Lösung. | |
| Winterspiele in Sotschi 2014: Homo-Propaganda bleibt verboten | |
| Der Minister stellt klar: Auch während Olympia gelten die russischen | |
| Anti-Homo-Gesetze. Das IOC hatte kürzlich noch mitgeteilt, Russland werde | |
| das Gesetz aussetzen. | |
| Homotaz Freundschaft: „Freundschaft ist die wahre Liebe“ | |
| Hella von Sinnen und Jürgen Domian kennen sich seit 30 Jahren. Ein Gespräch | |
| über ihre Wurzeln, Homos im Showbusiness und Buddha unterm Baum. | |
| Homotaz Freundschaft: Kurze Geschichte vom Krieg | |
| Die Heterosexuellen merken es nicht. Sie halten uns alle für gleich. | |
| Manchmal stimmt das. Aber wir wissen auch: Es tobt ein Kampf der | |
| Generationen zwischen uns. | |
| Homotaz Freundschaft: Mein bester Freund ist Hetero | |
| Es ging und geht nicht mehr nur um Gleichberechtigung. Die Gesellschaft | |
| muss Homosexuelle als Andere und als Gleiche akzeptieren. Ein Editorial zur | |
| homotaz. | |
| „Homosexuellen-Propaganda“ in Russland: Anzeigen wegen Rowdytums | |
| Aktivisten protestierten in St. Petersburg gegen das von Putin | |
| unterzeichnete „Homosexuellen-Propaganda“-Gesetz. Gegner griffen sie mit | |
| Eiern und Rauchbomben an. | |
| Kommentar Homophobie in Russland: Die russische Jagd | |
| Das Gesetz über ein Verbot von „Homosexuellen-Propaganda“ wurde von der | |
| Duma verabschiedet. Es stärkt Putins Macht nicht. | |
| Hetero-Wahn in Russland: Wo Homophobie noch Mainstream ist | |
| Die Staatsduma verabschiedet ein Verbot von „Homosexuellen-Propaganda“. | |
| Fortan leben russische Schwule und Lesben an der Grenze der Legalität. | |
| Homophobie in Russland: Erneut Mann getötet | |
| Homosexualität ist in Russland seit 1993 nicht mehr strafbar, aber | |
| gesellschaftlich stigmtisiert. Der Hass auf Schwule forderte jetzt ein | |
| neues Opfer. | |
| Homosexuellen-Parade in der Ukraine: „Ein historischer Tag“ | |
| In Kiew gab es eine Premiere: Die Stadt erlaubte eine Homosexuellenparade – | |
| außerhalb des Zentrums. In Moskau endet eine Kundgebung mit Festnahmen. |