| # taz.de -- Homosexuellen-Parade in der Ukraine: „Ein historischer Tag“ | |
| > In Kiew gab es eine Premiere: Die Stadt erlaubte eine Homosexuellenparade | |
| > – außerhalb des Zentrums. In Moskau endet eine Kundgebung mit Festnahmen. | |
| Bild: Schwulen-Parade in Kiew: Mit Unterstützung aus München. | |
| KIEW afp/dpa | Begleitet von einem massiven Sicherheitsaufgebot und | |
| Protesten von Gegnern haben in Kiew Schwule und Lesben die erste | |
| Homosexuellen-Parade in der Ukraine abgehalten. Trotz eines gerichtlichen | |
| Verbots fanden sich am Samstag etwa hundert Aktivisten zu dem rund | |
| 20-minütigen Marsch außerhalb des Stadtzentrums zusammen. Hunderte | |
| Polizisten waren im Einsatz, auch um die etwa 400 bis 500 | |
| Gegendemonstranten auf Abstand zu halten. | |
| Die Teilnehmer der Homosexuellen-Parade schwenkten Regenbogenflaggen und | |
| hielten Transparente mit Aufschriften wie „Homosexualität ist keine | |
| Krankheit“ hoch. „Dies kann als ein historischer Tag betrachtet werden“, | |
| erklärte Mitorganisatorin Elena Semjonowa. | |
| Auch eine Delegation aus München sowie Homosexuelle aus den Niederlanden, | |
| Dänemark und Norwegen marschierten mit. Die deutschen Teilnehmer hielten | |
| ein Plakat mit der Aufschrift „München grüßt seine Schwesterstadt Kiew“ | |
| hoch. | |
| Angeführt wurde die Gruppe von dem dritten Bürgermeister der Stadt München, | |
| Josef Monatzeder. Er sei „überrascht“ über die massive Polizeipräsenz, | |
| sagte der Grünen-Politiker in einem Fernsehbericht. Auch die grüne | |
| niederländische Europaparlamentarierin Marije Cornelissen nahm an der | |
| Parade teil. | |
| Die Zahl der Polizeibeamten vor Ort übertraf die der Aktivisten deutlich. | |
| Etwa 400 bis 500 Schwulen-Gegner, unter ihnen religiöse Aktivisten, | |
| versuchten, die Parade zu stören. Zwei von ihnen gelang es, die | |
| Polizeiabsperrung zu durchbrechen. Sie und etwa zehn weitere | |
| Gegendemonstranten wurden festgenommen. | |
| Einige Gegendemonstranten fielen auf die Knie und riefen „Schwule raus aus | |
| der Ukraine“. Die Organisatoren der Parade hatten den Teilnehmern zu | |
| bequemer Kleidung und flachen Schuhen geraten, damit sie leichter vor | |
| möglichen Angreifern fliehen könnten. | |
| ## Nur außerhalb des Gerichts | |
| Mit der Parade außerhalb der Stadtmitte reagierten die Teilnehmer auf die | |
| Entscheidung eines ukrainischen Gerichts, wonach in Kiews Zentrum am | |
| Samstag wegen eines Stadtfests keine Kundgebungen abgehalten werden | |
| sollten. | |
| Bei der Stadtverwaltung gingen mehr als 500 Beschwerden über die geplante | |
| Homosexuellen-Parade ein. Mehr als 60 Parlamentarier unterzeichneten einen | |
| Aufruf für ein generelles Verbot von Homosexuellen-Veranstaltungen im Mai | |
| und Juni. | |
| Nach Angaben der Veranstalter der Parade sind ein bis zwei Millionen der 45 | |
| Millionen Einwohner der Ukraine homosexuell. In der ehemaligen | |
| Sowjetrepublik hat die orthodoxe Kirche großen Einfluss, Homophobie ist | |
| weit verbreitet. | |
| ## Festnahmen in Moskau | |
| Auch im Nachbarland Russland riefen Aktivisten für Samstag zu zwei nicht | |
| genehmigten Kundgebungen für die Rechte Homosexueller auf. Bei dem Versuch, | |
| sich vor dem Parlament und dem Sitz des Bürgermeisters in Moskau zu | |
| versammeln, wurden die Demonstranten festgenommen, darunter der bekannte | |
| Aktivist Nikolai Alexejew. Laut einem Polizeisprecher wurden insgesamt 30 | |
| Menschen festgenommen, darunter auch Gegendemonstranten. | |
| In Russland ist Homosexualität straffrei, die Behörden verbieten aber | |
| regelmäßig Schwulenparaden. Russlands Parlament berät derzeit über ein | |
| umstrittenes landesweites Verbot von „Homosexuellen-Propaganda“. Die | |
| Ukraine hatte vor kurzem zwei ähnliche Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht. | |
| In Georgien gab es eine kleine Demonstration vor dem Sitz der | |
| Staatsanwaltschaft. Die Aktivisten forderten die Bestrafung der | |
| Verantwortlichen für die Störung einer Homosexuellen-Kundgebung am Freitag | |
| durch etwa tausende Ultra-Konservative. | |
| 26 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Homosexuelle | |
| Schwulenbewegung | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Georgien | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Sotschi 2014 | |
| Afrika | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Polizeigewalt in der Ukraine: Die Jungen haben es satt | |
| Ukraines Polizisten foltern und vergewaltigen. Das weiss jeder im Land. | |
| Doch jetzt formieren sich Proteste, und die Polizei wird nervös. | |
| Polizeigewalt in der Ukraine: Marsch für die Gerechtigkeit | |
| Schwerste Misshandlungen und Folter durch Polizisten sind an der | |
| Tagesordnung. Jetzt protestieren die Bürger direkt in der Hauptstadt Kiew. | |
| LGBT-Bewegung unter Putin: Schwul, russisch, optimistisch | |
| Die Weltgemeinschaft kritisiert die Homophobie in Russland. Die russische | |
| Gay-Bewegung freut sich schon über kleine Erfolge. | |
| Homophobie in Afrika: Vorurteile prägen Gesetzgebung | |
| Afrikas Regierungen verschärfen ihr Vorgehen gegen Schwule und Lesben. In | |
| Uganda drohe sogar die Einführung der Todesstrafe, so Amnesty | |
| International. | |
| Homophobie in Russland: Erneut Mann getötet | |
| Homosexualität ist in Russland seit 1993 nicht mehr strafbar, aber | |
| gesellschaftlich stigmtisiert. Der Hass auf Schwule forderte jetzt ein | |
| neues Opfer. | |
| Serbien verbietet Schwulenumzug: „Tragikomische Parade der Scham“ | |
| Der serbische Regierungschef hört auf die orthodoxe Kirche und „scheißt auf | |
| die EU“. Eine Schwulenparade wird „aus Sicherheitsgründen“ verboten. | |
| Demonstranten in Moskau festgenommen: Kein Spaziergang | |
| Am Wochenende sind in Russland Regierungsgegner und Homosexuelle wie auch | |
| Gegner der „Gay Parade“ festgenommen worden. Menschenrechtler üben Kritik. | |
| Angriffe auf Schwule in Kiew: Polizei schaute zu | |
| Amnesty International verurteilt die Angriffe auf Homosexuelle in Kiew. | |
| Mehrere hundert Nationalisten hatten die erste „Gay Parade“ in der Ukraine | |
| verhindert. | |
| Gay Pride in Belgrad: Wenn Rechts vor Recht geht | |
| Am Wochenende sollte eine Gay Pride Parade in Belgrad stattfinden. Die | |
| Regierung hat sie verboten. Der Grund: Angeblich hätten Rechtsextreme mit | |
| Angriffen gedroht. | |
| EuroPride in Warschau: "Wir sind stark" | |
| Trotz rechtsradikaler Randalierer ziehen zehntausend Schwule und Lesben | |
| durch Warschau. Ein Erfolg, sagen die Organisatoren. Der Anfang "neuer | |
| Barbarei", die Gegner. |