| # taz.de -- Polizeigewalt in der Ukraine: Marsch für die Gerechtigkeit | |
| > Schwerste Misshandlungen und Folter durch Polizisten sind an der | |
| > Tagesordnung. Jetzt protestieren die Bürger direkt in der Hauptstadt | |
| > Kiew. | |
| Bild: Aktivisten protestieren in Kiew gegen die Vergewaltigung einer Frau aus d… | |
| BERLIN taz | Rund 100 Demonstranten haben sich am Donnerstagmittag in der | |
| ukrainischen Hauptstadt Kiew vor dem Innenministerium versammelt und | |
| lautstark den Rücktritt des Amtsinhabers Witalij Zachartschenko gefordert. | |
| Auslöser der Protestaktion, die am Nachmittag auf dem Unabhängigkeitsplatz | |
| im Zentrum Kiews fortgesetzt werden sollte, ist der Fall der 29-jährigen | |
| Irina Kraschkowa aus dem Dorf Wradijewka im Gebiet Nikolajew, rund 300 | |
| Kilometer von Kiew entfernt. | |
| Die junge Frau war am 27. Juni mehrfach vergewaltigt und schwer verletzt in | |
| ein Krankenhaus eingeliefert worden. Des Verbrechens dringend verdächtig | |
| sind zwei Polizisten sowie ein Taxifahrer. Während der Taxifahrer sowie | |
| einer der beiden Polizisten unverzüglich festgenommen wurden, blieb der | |
| zweite Ordnungshüter zunächst auf freiem Fuß. Er wurde erst in Gewahrsam | |
| genommen, nachdem aufgebrachte Dorfbewohner die örtliche Polizeiwache | |
| gestürmt und versucht hatten, diese anzuzünden. | |
| Mittlerweile sind mehrere führende Vertreter der Polizei und der | |
| Staatsanwaltschaft des Gebietes Nikolajew vom Dienst suspendiert. Doch | |
| damit geben sich die Bewohner von Wradijewka nicht zufrieden. Vor zehn | |
| Tagen machte sich eine Abordnung zu Fuß auf den Weg nach Kiew, um „den | |
| Protest in die Hauptstadt zu tragen“, wie es hieß. | |
| Schwerste Misshandlungen und Folter auf Polizeiwachen, die mitunter auch | |
| tödlich enden, sind in der Ukraine an der Tagesordnung. Oft sind es | |
| finanzielle Gründe, die die chronisch unterbezahlten Polizisten zu | |
| willkürlichen Festnahmen veranlassen. Die vermeintlichen Delinquenten | |
| werden dann so lange traktiert, bis Verwandte bereit sind, sie gegen Geld | |
| auszulösen. Hinzu kommt, dass die beteiligten Polizisten nur in den | |
| seltensten Fällen juristisch zur Verantwortung gezogen werden. | |
| ## Strukturreform gefordert | |
| Sowohl einheimische als auch internationale Menschenrechtsorganisation | |
| fordern bereits seit Jahren eine grundlegende Strukturreform der Polizei. | |
| Das sieht auch Mykola Palamarschuk, Abgeordneter der Oppositionspartei Udar | |
| („Schlag“), die den Protest unterstützt, so. „Weder das Innenministerium | |
| noch unser Regierungschef verstehen, dass die Polizei ein Spiegel der | |
| Staatsmacht ist. Und dieser Spiegel ist dreckig. Die Polizei ist verfault | |
| und sie ist eine Gefahr für die Gesellschaft geworden“, sagt er. | |
| Staatspräsident Wiktor Janukowitsch reagierte bislang verhalten auf die | |
| Proteste. Dafür preschten aber Abgeordnete seiner Regierungspartei, Partei | |
| der Regionen, vor. Sie forderten, Übergriffe auf Polizisten künftig mit | |
| härteren Strafen zu ahnden. Das dürfte die aufgebrachten Gemüter alles | |
| andere als beruhigen. Die Abordnung aus Wradijewka hat bereits angekündigt, | |
| in Kiew ausharren zu wollen. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Folter | |
| Vergewaltigung | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Protest | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Antarktis | |
| Prostitution | |
| Homosexuelle | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine und die Europäische Union: Präsident Janukowitsch pokert hoch | |
| Wenn die inhaftierte Oppositionsführerin Timoschenko nicht bald freikommt, | |
| droht das EU-Assoziierungsabkommen Ende November zu scheitern. | |
| Ukrainisch-russischer Bruderzwist: Krieg gegen Bonbons, Obst und Wein | |
| Russland blockiert Einfuhren aus der Ukraine. Für Experten ist das ein | |
| Versuch Moskaus, ein Abkommen zwischen der EU und Kiew zu torpedieren. | |
| Kommentar Polizeigewalt in der Ukraine: Die Jungen haben es satt | |
| Ukraines Polizisten foltern und vergewaltigen. Das weiss jeder im Land. | |
| Doch jetzt formieren sich Proteste, und die Polizei wird nervös. | |
| Russland und die Ukraine blockieren: Antarktis-Konferenz gescheitert | |
| Eiszeit in Bremerhaven: Über die Ausweisung von Meeresschutzzonen vor der | |
| Antarktis gibt es keine Einigung. Aktivisten kritisieren auch Norwegen. | |
| Kommissar über Menschenhandel: „Nur Nebensächlichkeiten geregelt“ | |
| Die Koalition wollte Zwangsprostituierte besser schützen. Doch die | |
| Gesetzesänderung taugt nichts, meint Kriminalkommissar Helmut Sporer. | |
| Homosexuellen-Parade in der Ukraine: „Ein historischer Tag“ | |
| In Kiew gab es eine Premiere: Die Stadt erlaubte eine Homosexuellenparade – | |
| außerhalb des Zentrums. In Moskau endet eine Kundgebung mit Festnahmen. | |
| Kommentar EGMR-Urteil zu Timoschenko: Die Willkür ist jetzt aktenkundig | |
| Das Urteil des Straßburger Gerichts stellt fest, dass Ukraines Justiz nicht | |
| unabhängig ist. Kommt es nicht zur Freilassung Timoschenkos, muss die EU | |
| reagieren. |