| # taz.de -- Kommentar Gay Pride Vietnam: Hanois rosa Frühling | |
| > Die miese Menschenrechtslage in Vietnam wird durch einen liberalen Umgang | |
| > mit Homosexuellen verdeckt. Aber dieser politische Schachzug hat einen | |
| > Hintergrund. | |
| Bild: Daumen hoch: Regenbogenflagge auf der Viet Pride | |
| Bisher sind in Vietnam alle Hoffnungen auf demokratische Reformen jenseits | |
| der politischen Folgen der Wirtschaftsliberalisierung bitter enttäuscht | |
| worden. Trotz inzwischen einiger Nicht-KP-Mitglieder in der | |
| Nationalversammlung besteht das Einparteiensystem fort. Die KP | |
| monopolisiert und zensiert weiterhin die Medien. | |
| Kritische Blogger werden verstärkt zu harten Haftstrafen verurteilt. | |
| Zuletzt wurde sogar angekündigt, dass die Bürger ab 1. September in | |
| sozialen Medien nur noch über private Dinge sprechen und auf keine | |
| Zeitungsartikel verweisen oder sie gar kommentieren dürfen. Die von | |
| Wirtschafts- und Korruptionsskandalen geplagte KP-Führung hat | |
| offensichtlich Angst vor ihrem Volk, das sich mit zunehmender | |
| Modernisierung politisch immer unverblümter äußert. | |
| Erstaunlicherweise sehen Vietnams Kader jetzt ausgerechnet bei Rosa nicht | |
| mehr rot. Sie erlauben erneut eine Gay Parade und setzen sogar selbst die | |
| Homoehe auf die Agenda des nächsten Plenums der Nationalversammlung. Die | |
| Homoehe ist damit zwar noch nicht gültig. Aber Vietnam folgt nicht nur der | |
| langsamen Enttabuisierung gleichgeschlechtlicher Lebensweisen in der | |
| Region, sondern setzt sich erfreulicherweise an die Spitze des Wandels. | |
| Der Wermutstropfen: Vietnams Führung nutzt die Diskussion größerer Rechte | |
| für Schwule, Lesben, Bi- und Transsexuelle für ein liberales Image, um so | |
| Kritik an der Unterdrückung demokratischer Rechte abzumildern. Das passt | |
| auch gerade sehr gut. Vietnam bewirbt sich um einen Sitz im | |
| UN-Menschenrechtsrat, was bedeutet, dass dann zwangsläufig auch die eigene | |
| Politik im Rampenlicht steht. | |
| Ohne große Kosten für das Regime kann Hanoi mit seinem rosa Frühling auf | |
| liberal machen, und dafür in machtpolitisch relevanteren | |
| Menschenrechtsfragen hart bleiben. | |
| 5 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Homosexualität | |
| Menschenrechte | |
| Homo-Ehe | |
| Vietnam | |
| Gay Pride | |
| Vietnam | |
| Montenegro | |
| Serbien | |
| Vietnam | |
| Fußball | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Generationenkluft in Vietnam: Abmarsch in die Zukunft | |
| Die Alten in Vietnam glauben noch an den Kommunismus, sagt eine Studentin. | |
| Die jungen Leute denken anders – aber nicht laut. | |
| Homosexuellen-Parade in Montenegro: Extremisten randalieren bei Gay-Pride | |
| Tausende Polizisten ermöglichten einer kleinen Gruppe Homosexueller einen | |
| öffentlichen Umzug in Montenegro. Nationalisten und Extremisten machen | |
| Randale. | |
| Serbiens Regierung knickt vor Hooligans ein: Belgrader Gay Pride erneut abgesagt | |
| Die Sicherheit der Teilnehmer habe nicht garantiert werden können, wird als | |
| Grund genannt. Serbien, ein Rechtsstaat? Homo-Akitivisten bezweifeln das. | |
| Die EU ist auch pikiert. | |
| Gay Pride in Vietnam: Homos auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad | |
| In Hanoi demonstrieren Lesben und Schwule für mehr Rechte. Die offzielle | |
| Politik reagiert positiv auf die zweite vietnamesische Gay Pride. | |
| Homophile niederländische Fußballer: Gay Pride mit Feierbiest van Gaal | |
| Jede Menge Fußballprominenz nahm an der Gay Pride in Amsterdam teil. Der | |
| Kicker-Verband engagiert sich. Aktive Spieler hingegen halten sich zurück. | |
| LGBT-Bewegung unter Putin: Schwul, russisch, optimistisch | |
| Die Weltgemeinschaft kritisiert die Homophobie in Russland. Die russische | |
| Gay-Bewegung freut sich schon über kleine Erfolge. | |
| Demos in Frankreich gegen Homo-Ehe: „Ein Papa, eine Mama, ganz einfach!“ | |
| Mehr als 100.000 Menschen gehen in Frankreich gegen die Homo-Ehe auf die | |
| Straße. Als homophob wollen sie allerdings auf keinen Fall gelten. | |
| Serbien verbietet Schwulenumzug: „Tragikomische Parade der Scham“ | |
| Der serbische Regierungschef hört auf die orthodoxe Kirche und „scheißt auf | |
| die EU“. Eine Schwulenparade wird „aus Sicherheitsgründen“ verboten. |