| # taz.de -- Gremienstreit in der Eurokrise: Trouble in der Troika | |
| > Bei den Eurorettern fliegen die Fetzen, es geht um den richtigen Umgang | |
| > mit Griechenland. Der IWF könnte bald aussteigen – oder rausgeworfen | |
| > werden. | |
| Bild: Sollte die Troika demnächst im Streit zerfallen, dann vermissen diese Po… | |
| BRÜSSEL taz | Während Griechenland sich wieder mal einem umstrittenen | |
| Spardiktat der Troika beugt, hängt in der internationalen Aufsichtsgruppe | |
| der Haussegen schief. | |
| Vor zwei Wochen, vor einer Sitzung der Eurogruppe zu Griechenland, drohte | |
| Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble damit, keine neuen | |
| Hilfskredite freizugeben. Damit stieß er der EU-Kommission und dem IWF vor | |
| den Kopf, die zu Eile drängten. Am Ende wurde Griechenland ein Ultimatum | |
| gegeben: bis zum 19. Juli sollten Tausende Beamte entlassen werden. So kam | |
| es denn auch. | |
| Doch der Streit geht weiter. Im Dezember hatte der IWF einen zweiten | |
| Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. Denn ohne einen neuen | |
| „Haircut“, so die Washingtoner Experten, werde das Land nie und nimmer | |
| seinen Schuldenberg von derzeit 180 Prozent der Wirtschaftsleistung abbauen | |
| können. Doch Schäuble sagte nein. | |
| Hintergrund des Streits ist, dass eine Umschuldung diesmal die öffentlichen | |
| Gläubiger, also die Staaten, treffen würde. Schäuble müsste auf | |
| Milliarden-Forderungen verzichten, und das wenige Wochen vor der Wahl. | |
| Deshalb schaltete er auch gestern bei seinem Besuch in Athen auf stur. Doch | |
| selbst deutsche Experten wie der Chef des Zentrums für Europäische | |
| Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, rechnen fest mit weiteren | |
| Schuldenschnitten – nicht nur in Griechenland. | |
| ## Lagarde warnt, Reding will Rausschmiss | |
| Ein weiterer Streit tobt zwischen dem IWF und der EU-Kommission in Brüssel. | |
| Die Experten aus Washington haben schon 2012 festgestellt, dass die | |
| Spardiktate der Euroretter mehr Schaden anrichten als sie nutzen. Eine zu | |
| harte Konsolidierung bremse das Wachstum stärker als erwartet, warnte sogar | |
| IWF-Chefin Christine Lagarde. | |
| Doch Währungskommissar Olli Rehn spielte die Erkenntnisse des IWF herunter. | |
| In einem Brief an die Euro-Finanzminister bezeichnete er die Debatte sogar | |
| als schädlich – und heizte so ungewollt neuen Streit an. Dabei geht es um | |
| die Frage, ob sich die Troika überlebt hat und ob nicht wenigstens der IWF | |
| ausscheiden sollte. Zuletzt sprach sich sogar Justizkommissarin Viviane | |
| Reding für einen Rausschmiss des IWF aus. „Die Troika gehört abgeschafft“, | |
| sagte die streitbare Luxemburgerin. Die EU habe eine eigene | |
| Wirtschaftsregierung. | |
| Doch da hat sie die Rechnung ohne Rehn gemacht – und ohne Schäuble. Der | |
| will zwar „nicht die Obertroika“ sein, wie er vor seinem Trip nach Athen | |
| betonte. Auf den IWF verzichten will er aber auch nicht. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Troika | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Christine Lagarde | |
| Griechenland | |
| IWF | |
| Eurokrise | |
| Eurokrise | |
| Griechenland | |
| Euroskepsis | |
| Eurokolumne | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künftiger EU-Kommissionspräsident: Nicht schuld an der Eurokrise | |
| EU-Währungskommissar Olli Rehn bringt sich vor dem Europaparlament als | |
| neuer Chef der Brüsseler Behörde in Stellung. | |
| Griechische Reformpolitik: Brüssel regiert in Athen mit | |
| Der Rettungsfonds ESM mischt sich in Griechenland immer stärker ein und | |
| fordert eine raschere Privatisierung. Damit hat er eine Rolle, die nie | |
| vorgesehen war. | |
| Krisenstaaten in Europa: Deutsche wollen kleinere Eurozone | |
| Eine Umfrage zeigt, dass sich die meisten Deutschen für eine andere | |
| Eurozone aussprechen. Das aber wäre viel teurer als die Rettung der | |
| Währung. | |
| Eurokolumne: Softpower aus der Bundesrepublik | |
| Deutschland erfüllt in der Krise eine Vorbildfunktion. Trotz der Proteste | |
| sind viele EU-Bürger mit Merkels Krisenmanagement zufrieden. | |
| Krise in Griechenland: Parlament verabschiedet Sparpaket | |
| Die Debatte war hitzig, jetzt ist das Gesetz durch. 15.000 griechische | |
| Staatsbedienstete werden entlassen. Pünktlich zum Besuch von Wolfang | |
| Schäuble. |