| # taz.de -- Antiziganismus in Frankreich: Hitler als Referenz | |
| > Der Bürgermeister und Abgeordnete Gilles Bourdouleix beleidigt | |
| > französische Fahrende. Seine Partei will ihn deshalb rauswerfen. | |
| Bild: Rechte Politiker machen in Frankreich Stimmung gegen Roma | |
| PARIS taz | Weder die sommerliche Hitze noch die regelmäßigen | |
| Streitigkeiten um geeignete Campingplätze für Familien von Fahrenden können | |
| die mehr als gehässige Äußerung des Bürgermeisters von Cholet | |
| entschuldigen. „Vielleicht hat Hitler nicht genug (von euch) umgebracht“, | |
| entgegnete Gilles Bourdouleix in seinem Zorn einer Gruppe französischer | |
| Nomaden. | |
| Diese hatten sich ohne seine Genehmigung auf einem privaten Grundstück in | |
| seiner Gemeinde in Westfrankreich niedergelassen. Als er sie von dort | |
| wegkomplimentieren wollte, hätten sie ihn mit dem Hitlergruß provoziert, | |
| erklärte er später. | |
| Im Nachhinein behauptete er, seine Äußerung sei entstellt worden; was dann | |
| in allen Medien als beschämendes Zitat zirkulierte, sei eine Montage. Dem | |
| widerspricht aber ein Journalist der Lokalzeitung Courrier de l’Ouest, der | |
| das hitzige Wortgefecht zwischen dem aufgebrachten Bürgermeister und den | |
| Fahrenden aufgezeichnet hatte. | |
| Bourdouleix ist nicht nur Lokalpolitiker, sondern auch Abgeordneter der | |
| bürgerlichen Zentrumspartei UDI. Dieser ist der Skandal höchst peinlich. | |
| Bourdouleix ist ein „Wiederholungstäter“, er hatte früher schon Fahrenden | |
| gedroht. Mit Hitler als Referenz ist nun auch für die UDI das Maß voll. Am | |
| Mittwoch soll Bourdouleix aus der Partei ausgeschlossen werden. Zudem wird | |
| seine Äußerung auch strafrechtliche Folgen haben. | |
| ## Unwillkommene Staatsbürger | |
| Mit seinem Zigeunerhass steht er jedoch nicht allein. In zahlreichen | |
| Gemeinden regt sich seit Jahren Widerstand gegen die gesetzliche Auflage, | |
| den Fahrenden, die in der Mehrheit französische Staatsangehörige sind, mit | |
| Wasser und Strom ausgestattete Gelände zur Verfügung zu stellen. Da es an | |
| geeigneten Grundstücken fehlt, kommt es zu Reibereien mit Nachbarn und | |
| Behörden. | |
| Der Bürgermeister von Nizza hatte vor Kurzem einen „Leitfaden“ für seine | |
| Amtskollegen angekündigt, um ihnen zu erklären, wie man mit unwillkommenen | |
| „Zigeunern“ umspringen müsse. Der Gründer des Front National, Jean-Marie … | |
| Pen, legte noch nach. Wenn ab 2014 Rumänen und Bulgaren frei einreisen | |
| könnten, würden „50.000 Roma“ nach Nizza kommen – und deren Anwesenheit… | |
| „hautreizend“ und „geruchlich“ störend, meint Le Pen. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Diskriminierung | |
| Antiziganismus | |
| Roma | |
| Nizza | |
| Adolf Hitler | |
| Sinti | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Francois Hollande | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ungarn | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homosexuellen-Hochburg Nizza: So viele Farben Blau | |
| Auf queeren Pfaden durch die Stadt, die der Jetset liebt und der Tourismus | |
| längst erobert hat. Ein Gayfriendly-Qualitätssiegel steht für Offenheit. | |
| Frankreichs Umgang mit dem NS: Propaganda zur Kunst geadelt | |
| In Paris gibt es Protest gegen eine geplante Versteigerung von Adolf | |
| Hitlers „Mein Kampf“. Die jüdische Vereinigung BNVCA forderte, das Buch aus | |
| dem Verkauf zu nehmen. | |
| Die kleine Wortkunde: Sprachliches Gammelfleisch | |
| Angeblich hat die Stadt Hannover das „Zigeunerschnitzel“ in der | |
| Rathauskantine verboten. Dabei ging es nur um einen älteren Ratschlag. | |
| Kantinen-Kulinarik: Kein Appetit auf Rassenhass | |
| Von Speisekarten der Kantinen Hannovers ist der Begriff „Zigeunerschnitzel“ | |
| verschwunden. „Verboten haben wir nichts“, sagt der Stadtsprecher. | |
| Hollande äußert sich zum Roma-Streit: „Deutlich die Leviten gelesen“ | |
| Lange hat Frankreichs Präsident zur eskalierenden Integrationsdebatte | |
| geschwiegen. Nun fordert Hollande sein Kabinett auf, die „Polemik“ zu | |
| beenden. | |
| Diskriminierung von Roma: Universalismus auf französisch | |
| Frankreichs Regierung schockiert durch antiziganistische Äußerungen. Die | |
| EU-Kommission droht deswegen mit Sanktionen. | |
| Oppositionelle Ungarn in Deutschland: Jenseits von Orbanistan | |
| Immer mehr Ungarn halten es unter der Orbán-Regierung nicht mehr aus und | |
| verlassen das Land. Viele kommen nach Deutschland. | |
| Rassismus in Bremen: SPD-Abgeordneter hetzt gegen Roma | |
| Ein SPD-Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft verbreitet auf seiner | |
| Homepage Stereotype über Roma. Die Partei sieht Gesprächsbedarf. |