| # taz.de -- Frankreichs Umgang mit dem NS: Propaganda zur Kunst geadelt | |
| > In Paris gibt es Protest gegen eine geplante Versteigerung von Adolf | |
| > Hitlers „Mein Kampf“. Die jüdische Vereinigung BNVCA forderte, das Buch | |
| > aus dem Verkauf zu nehmen. | |
| Bild: Cover einer Zeitschrift, die Auszüge aus „Mein Kampf“ abdruckte. | |
| PARIS afp | Die geplante Versteigerung einer Originalausgabe von Adolf | |
| Hitlers „Mein Kampf“ in Paris stößt auf Protest. Die jüdische Vereinigung | |
| BNVCA forderte das Auktionshaus Bergé et Associés am Dienstagabend auf, das | |
| Buch aus dem Verkauf zu nehmen. | |
| Im Versteigerungskatalog werde es „wie ein Kunstwerk“ angepriesen. Dabei | |
| sei „Hitler vor allem ein „Krimineller“ und „Mörder“. Die Organisati… | |
| sich gegen Antisemitismus wendet, verlangte von Kulturministerin Aurélie | |
| Filippetti, einzuschreiten und den Verkauf zu verhindern. | |
| Das Exemplar stammt aus dem Jahr 1925 und trägt ein Bild Hitlers. Der | |
| Verkaufswert wird auf 3000 bis 4000 Euro geschätzt. Das Buch soll zusammen | |
| mit hunderten anderen Büchern und Manuskripten am 16. Mai in Paris | |
| versteigert werden. | |
| Angesichts eines Sturms der Entrüstung hatte Mitte April ein Auktionshaus | |
| in Frankreich die geplante Versteigerung von persönlichen Gegenständen | |
| Adolf Hitlers und des NS-Reichsmarschalls Hermann Göring abgesagt. | |
| Hitler hatte nach dem erfolglosen Putsch von 1923 in München während seiner | |
| Festungshaft mit der Arbeit an „Mein Kampf“ begonnen und die Schrift nach | |
| seiner Freilassung beendet. Die beiden Bände des Propagandabuches, in dem | |
| der spätere Diktator die nationalsozialistische Weltanschauung darlegte, | |
| erschienen 1925 und 1926. | |
| 7 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Adolf Hitler | |
| Mein Kampf | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Aktion | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Juden | |
| Hitler | |
| Dieudonn´ | |
| Hildebrand Gurlitt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nazi-Kunsterbe: Ein echter Hitler | |
| Lisa Elflein bewahrt das Bild im Safe auf: „A. Hitler“ steht am unteren | |
| Rand des vergilbten Aquarells. Sie will es loswerden. Aber das ist nicht so | |
| einfach. | |
| Umstrittener französischer Komiker: Dieudonné ändert sein Programm | |
| Wegen seiner antisemitischen Äußerungen ist Dieudonné umstritten. Nach | |
| mehreren Auftrittsverboten kündigt er neue Inhalte in seiner Show an – und | |
| gibt sich kämpferisch. | |
| Kunstmarkt im Nationalsozialismus: Glänzende Geschäfte | |
| Der Fall Gurlitt zeigt: Der deutsche Kunstmarkt muss jetzt endlich | |
| gesellschaftliche Verantwortung für die Raubzüge des „Dritten Reiches“ | |
| übernehmen. | |
| Antiziganismus in Frankreich: Hitler als Referenz | |
| Der Bürgermeister und Abgeordnete Gilles Bourdouleix beleidigt französische | |
| Fahrende. Seine Partei will ihn deshalb rauswerfen. |