| # taz.de -- Bauprojekt Stuttgart 21: Die Bahn rechnet mit Verspätung | |
| > Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der neue Bahnhof in Stuttgart erst im | |
| > Jahr 2022 fertig. Die Bahn hat dafür schon mal 100 Millionen Euro | |
| > einkalkuliert. | |
| Bild: Kommste heute nicht, kommste morgen. | |
| STUTTGART dpa/taz | Das Bahn-Bauprojekt Stuttgart 21 wird sehr | |
| wahrscheinlich erst 2022 fertig und damit ein Jahr später als zuletzt | |
| geplant. Die Wahrscheinlichkeit für die Verzögerung liege bei 80 Prozent. | |
| Die Bauherrin Bahn habe nun 100 Millionen Euro dafür einkalkuliert, sagte | |
| der Infrastruktur-Vorstand des Konzerns, Volker Kefer, am Dienstagabend | |
| nach einer Sitzung der Projektpartner in Stuttgart. | |
| Mit immerhin 40-prozentiger Wahrscheinlichkeit dauert es noch ein Jahr | |
| länger – bis 2023. Kefer betonte aber: „Wir wollen den Termin 2021 halten.… | |
| Die Einstellung der Millionen-Summe sei eine „rein kaufmännische | |
| Vorkehrung“, fügte er nach dem ersten Treffen des S-21-Lenkungskreises nach | |
| neunmonatiger Pause hinzu. | |
| Grund für die Verschleppung des Projektes ist das Genehmigungsverfahren für | |
| die Anbindung des Stuttgarter Flughafens an den Fildertunnel und die | |
| geplante Schnellbahnstrecke nach Ulm. Hier versucht die Bahn bereits seit | |
| 2002 ein Planfeststellungsverfahren in Gang zu bringen. Bislang hat das | |
| Eisenbahnbundesamt das Planfeststellungsverfahren aber noch nicht einmal | |
| begonnen. | |
| Für den zähen Fortschritt machen sich Bahn einerseits und Land und Stadt | |
| Stuttgart andererseits gegenseitig verantwortlich. Landesverkehrsminister | |
| Winfried Hermann (Grüne) sagte mit Blick auf von der Bahn angedrohte | |
| Klagen: „Damit wird das Verfahren nicht ganz so gemütlich.“ Kefer hingegen | |
| forderte, die Projektpartner müssten ihrer Förderpflicht gewissenhafter | |
| nachkommen. | |
| Nach den Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) plant | |
| das Land keine Feststellungsklage gegen die Bahn. Mit so einem von den | |
| S-21-Gegnern geforderten Schritt könnte möglicherweise gerichtlich | |
| festgestellt werden, dass das Land im Fall von Kostenerhöhungen nicht mehr | |
| als die bislang vorgesehenen 930 Millionen Euro zu Stuttgart 21 beitragen | |
| muss. | |
| 24 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bahn | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Baden-Württemberg | |
| Winfried Kretschmann | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Finanzen | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| taz | |
| S 21 | |
| S21 | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Bahn: Geschätzte Fahrpläne | |
| Die Kund:innen der Bahn leiden darunter, dass in den vergangenen Jahren | |
| zu wenig investiert wurde. Jetzt könnten sogar die Ticketpreise steigen. | |
| Protest gegen Stuttgart 21: Demonstranten bleiben oben | |
| Die Protestbewegung feiert ihre 200. Kundgebung vor dem Bahnhof. Die | |
| Stadtverwaltung will sie verdrängen. Grund: Sie störe den Verkehrsfluss. | |
| Bahnprojekt Stuttgart 21: Gegner bleiben dran | |
| Wegen Kostenexplosionen und fragwürdiger Leistungsfähigkeit des Bahnhofs | |
| starten die Kritiker von S21 zwei neue Bürgerbegehren. | |
| Kommentar Verurteilte Polizisten S21: Mit zweierlei Maß | |
| Das Stuttgarter Amtsgericht verurteilt drei Polizisten, die bei den | |
| Protesten gegen S21 allzu gewalttätig gegen Demonstranten vorgingen. Gut | |
| so! | |
| In eigener Sache: Behörde muss taz-Mails löschen | |
| Sie suchte nach E-Mails eines taz-Redakteurs und wertete sie aus. Damit | |
| verletzte die Stuttgarter Staatsanwaltschaft die Pressefreiheit, sagt ein | |
| Gericht. | |
| Fragwürdiges Gutachten: Bahn bestimmt S21-Preis | |
| Im März hat der Aufsichtsrat des Konzerns dem Projekt trotz Kostenexplosion | |
| zugestimmt. Ohne echte Prüfung, zeigt ein internes Papier. | |
| Klage gegen Mischfinanzierung: S21-Gegner scheitern vor Gericht | |
| Ein neuer Versuch, das Megaprojekt in Stuttgart zu stoppen, ist vorerst | |
| gestoppt. Die Bahnhofs-Kritiker sind trotzdem ziemlich happy. | |
| Portraits von S21-Protestlern: Resignieren? Niemals! | |
| Sie diskutieren, demonstrieren und machen Politik. Drei Stuttgart-21-Gegner | |
| widmen ihre Freizeit seit drei Jahren dem Protest gegen den Tiefbahnhof. |