| # taz.de -- De Maizières Staatssekretär Beemelmans: Ein fast ganz treuer Knec… | |
| > Im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss gibt sich Stéphane Beemelmans so | |
| > loyal, wie es sich für einen Topbeamten gehört. Und nimmt alle Schuld auf | |
| > sich. | |
| Bild: Vom Diplomatensohn zum Staatssekretär: Stéphane Beemelmans. | |
| Plötzlich war ein etwas koketter Sarkasmus im Ton des Staatssekretärs. „Das | |
| war natürlich ich“, sagte Stéphane Beemelmans am Dienstag im | |
| Untersuchungsausschuss des Bundestags zur Euro-Hawk-Drohne nach einem | |
| kleinen Wortgefecht mit dem SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold. Nur | |
| er hatte demnach die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass | |
| Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) so spät erfuhr, wie schlimm | |
| es um den Flieger wirklich bestellt war. | |
| Doch klang die Ironie darin eben nicht, als übernähme Beemelmans diese | |
| Verantwortung ganz freiwillig. Jedenfalls wollte er die Abgeordneten wie | |
| die Presse im Ausschusssaal für einen Moment spüren lassen, dass er die | |
| Rolle des treuen Knechts, der seinem Minister die Brocken aus dem Weg | |
| räumt, als künstlich empfand. | |
| Auch die Wortwahl der Verantwortungsübernahme klang nicht nach tiefster | |
| Reue: Er habe de Maizière „informiert, so wie ich es für nötig hielt. Ich | |
| habe erfahren, dass er mehr für nötig hielt.“ Dann „muss ich Besserung | |
| geloben. Er ist mein Chef.“ | |
| Abgesehen von solchen winzigen Patzigkeiten blieb der 47-Jährige jedoch | |
| glatt, professionell, loyal, wie sich das für einen Spitzenbeamten gehört. | |
| Über viele Stunden antwortete er auf die bisweilen bissigen Fragen der | |
| Oppositionsabgeordneten flüssig und schlagfertig, mit leichtem Hang zur | |
| bildungsbürgerlichen Vokabel: „Imponderabilien“, also Unwägbarkeiten, | |
| „eineindeutige“ (sehr eindeutige) Aussagen – solche Sachen. | |
| Der Diplomatensohn ging in Bonn aufs Aloisiuskolleg, wo de Maizière bereits | |
| sein Abitur gemacht hatte, und ist wie dieser Jurist. Seit 1999 arbeitet er | |
| in wechselnden Ämtern für Thomas de Maizière, der damals in die sächsische | |
| Landesregierung wechselte. 2005 gingen die beiden zusammen ins Kanzleramt, | |
| und auch ins Innen- und 2011 ins Verteidigungsministerium kam Beemelmans | |
| mit. Dem Vernehmen nach vertraut de Maizière Beemelmans ganz besonders. | |
| Umso erstaunlicher war es, als de Maizière nach dem plötzlichen Stopp des | |
| Euro-Hawk-Projekts im Mai öffentlich über „personelle Konsequenzen“ | |
| nachdachte: Würde er etwa seinen engsten – viele sagen: einzigen – Freund | |
| im Ministerium opfern? Inzwischen brächte ihm dieser Schritt allerdings | |
| keinen politischen Kredit mehr. In wenigen Wochen ist Wahl, vielleicht | |
| sitzt Beemelmans danach etwas weiter von de Maizière entfernt. | |
| 30 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Thomas de Maizière | |
| Euro Hawk | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Verteidigungsministerium | |
| Thomas de Maizière | |
| Euro Hawk | |
| Thomas de Maizière | |
| Thomas de Maizière | |
| Thomas de Maizière | |
| Euro Hawk | |
| Thomas de Maizière | |
| Drohnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar de Maizière: Der Drohnen-Minister hat gelogen | |
| Der Minster hätte einen guten Rücktrittsgrund. De Maizière hingegen bleibt | |
| im Amt, obwohl er log. Aber das Euro-Hawk-Debakel könnte auch sein Gutes | |
| haben. | |
| Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss: Fehler ja, Lügen nein | |
| Der Vorwurf der Lüge sei eine Unterstellung, sagt der | |
| Verteidigungsminister. Er habe sich in der Drohen-Affäre nur unklar | |
| ausgedrückt. Die Opposition ist stinksauer. | |
| Euro Hawk im Untersuchungsausschuss: Markiert in der Ministerfarbe | |
| Medienberichten zufolge wusste de Maizière bereits Ende 2012 von den | |
| Problemen mit dem Euro Hawk. Am Mittwoch muss vor den | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| Kommentar de Maizière: Nur noch Taktik | |
| Viel Geld, wenig Transparenz und keine Entlastung für Thomas de Maizière. | |
| Vor allem sein positives Image wird ihm nun zum Verhängnis. | |
| Entlastung für Minister de Maizière: Staatssekretär hält den Kopf hin | |
| Erstmals Entlastung für Verteidigungsminister de Maizière im | |
| Drohnen-Ausschuss: Sein Staatssekretär Beemelmans nimmt den späten Stopp | |
| auf seine Kappe. | |
| Euro Hawk im Untersuchungsausschuss: Guter Deal für die Industrie | |
| Cassidian-Chef Bernhard Gewerkt verteidigt den Euro Hawk. Kein Wunder: Das | |
| Rüstungsunternehmen könnte als großer Sieger aus der Affäre hervorgehen. | |
| Euro Hawk-Affäre: Thomas de Maizière noch im Amt | |
| Verteidigungsminister de Maizière erkennt nur kleine Fehler. Die | |
| Oppositionsparteien SPD und Grüne wollen einen Untersuchungsausschuss. | |
| Konsequenzen aus Drohnen-Debakel: Merkel soll ran | |
| Die Opposition verlangt Konsequenzen aus dem Drohnen-Debakel: Merkel soll | |
| die Aufklärung zur Chefsache machen. Verteidigungsminister de Maizière habe | |
| versagt. |