| # taz.de -- Al-Qaida macht wieder Schlagzeilen: Ins Bewusstsein gebombt | |
| > US-Botschaften schließen, Diplomaten fliehen: Das tot geglaubte | |
| > Bin-Laden-Netzwerk erwacht – oder zumindest die Angst davor. | |
| Bild: Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen vor der US-Botschaft in Manama, Bahrei… | |
| Eine Woche nach der größten weltweiten Terrorwarnung der USA seit Jahren | |
| präzisiert sich die Angst. Am Mittwoch evakuierten die US-Behörden rund 100 | |
| Botschaftsangestellte aus Jemen und forderten alle US-Bürger zur Ausreise | |
| auf; am Freitag wurde die Ausreiseempfehlung auf Pakistan erweitert und das | |
| Konsulat Lahore evakuiert. | |
| Ausgerechnet die zwei wichtigsten Schauplätze des US-Drohnenkrieges gegen | |
| Al-Qaida gelten nun also als die unsichersten. In Jemen erklärte die | |
| Regierung am Mittwoch, sie habe einen Plan der „Al-Qaida auf der Arabischen | |
| Halbinsel“ (AQAP) vereitelt, Jemens größten Ölterminal al-Dabbah, den | |
| größten Gasterminal Balhaf sowie die Stadt Mukalla zu besetzen. | |
| Zugleich berichteten Sicherheitsexperten in US-Medien, Al-Qaida-Führer | |
| Ayman al-Sawahiri habe in der Vorwoche bei einer „Konferenzschaltung“ mit | |
| Unterführern in anderen Ländern die Beförderung des AQAP-Chefs zum | |
| „Generalmanager“ Al-Qaidas verkündet sowie diesen aufgefordert, einen | |
| größeren Angriff in Jemen durchzuführen. | |
| Al-Qaida macht Schlagzeilen wie nie seit der Tötung ihres historischen | |
| Führers Osama bin Laden durch US-Spezialkräfte in Pakistan am 2. Mai 2011. | |
| Die Zeiten, zu denen man das Terrornetzwerk als unwiderruflich geschwächt | |
| einstufte – wie es US-Präsident Obama im Wahlkampf 2012 tat – scheinen | |
| vorbei. | |
| ## Ein gefährliches Spiel | |
| Jemen und Pakistan stehen für Obamas Strategie, Al-Qaida durch | |
| ferngesteuerte Tötungen mithilfe von Drohnen auszuschalten. | |
| Sicherheitsexperte Gregory Johnson schreibt dazu in der Zeitschrift Foreign | |
| Policy, Drohnenkrieg werde in Geheimdienstkreisen als „Rasenmähen“ | |
| verspottet, das das Problem nicht „an der Wurzel“ packe. | |
| „Die USA spielen ein gefährliches Spiel“, so Johnson in Bezug auf Jemen. | |
| „Sie schießen Raketen auf Ziele in der Hoffnung, dass sie genug Menschen | |
| töten, um AQAP daran zu hindern, aus Jemen einen Angriff vorzubereiten.“ | |
| Das funktioniere nicht. | |
| Die Angst der USA ist nicht auf Jemen und Pakistan begrenzt. Letztes | |
| Wochenende wurden 19 US-Botschaften unter Hinweis auf drohende Anschläge | |
| geschlossen. Betroffen von längerer Schließung sind nicht nur muslimische | |
| Länder von Mauretanien bis Bangladesch, sondern auch Ruanda, Burundi und | |
| Mauritius – nicht aber Irak und Afghanistan, wo die US-Botschaften schnell | |
| wieder öffneten. | |
| Das spiegelt Ratlosigkeit wider – und auch die Erfolge der globalen | |
| Terrorbekämpfung der letzten Jahre. Erst in Somalia, dann in Mali | |
| verhinderten ausländische Militärinterventionen Versuche von | |
| Al-Qaida-Verbündeten, eine feste territoriale Basis zu errichten. In | |
| Somalia wurden die islamistischen Shabaab-Milizen vergangenes Jahr von | |
| afrikanischen Eingreiftruppen aus der Hauptstadt Mogadischu und dem Hafen | |
| Kismayu gedrängt. In Mali eroberten französische Streitkräfte dieses Jahr | |
| die Nordhälfte des Landes von der „Al-Qaida im Islamischen Maghreb“ (AQMI) | |
| zurück. Beide Organisationen wurden dadurch deutlich geschwächt. | |
| ## „Al-Qaida 3.0“ | |
| Die Militärinterventionen in Somalia und Mali waren eindeutig erfolgreicher | |
| als die Drohnenkriege in Pakistan und Jemen. Die Frage ist jetzt, ob | |
| angesichts der Erfolge der Territorialkriege eine nicht mehr territorial | |
| operierende Al-Qaida entsteht. | |
| Von „Al-Qaida 3.0“ spricht bereits Bruce Riedel, Direktor des Brookings | |
| Intelligence Project in den USA – in Nachfolge der klassischen Al-Qaida, | |
| die spektakuläre Terroranschläge weltweit verübte, und der vielfach | |
| analysierten „Al-Qaida 2.0“, die als Inspiration für lokal verankerte | |
| Splittergruppen begriffen wurde. | |
| Bin Ladens Nachfolger Sawahiri soll dieser Analyse zufolge die | |
| verschiedenen Gruppen in einer Weise miteinander verknüpfen, die sie | |
| unabhängiger von ihren jeweiligen Ländern macht. An der | |
| Al-Qaida-„Konferenzschaltung“ Ende Juli, die per Internet und nicht am | |
| Telefon stattgefunden haben soll, waren angeblich Gruppen von Usbekistan | |
| bis Nigeria beteiligt. | |
| Sawahiri ist Ägypter, was dabei nicht unwichtig ist. Der Militärputsch in | |
| Ägypten gilt aus seiner Sicht als Beweis, dass der politische Islam mit | |
| seinem Marsch durch die Institutionen, wie ihn Mursis Muslimbrüder versucht | |
| hatten, gescheitert ist. Das gibt Al-Qaidas radikalerem Vorgehen neuen | |
| Auftrieb. | |
| ## Trainingslager an der ägyptischen Grenze | |
| Das ägyptische Volk, sagte Sawahiri unlängst in einer Videobotschaft, müsse | |
| jetzt die neuen Militärherrscher bekämpfen, die in der Tasche der Saudis | |
| und der USA steckten. Es gibt bereits Berichte über Al-Qaida-Trainingslager | |
| im an Ägypten grenzenden Osten Libyens, in die auch Tunesier reisten. | |
| Für mehr Koordination auf Al-Qaida-Seite als früher werden verschiedene | |
| Indizien ins Feld geführt: Syrien als neues Sammelbecken für Dschihadisten, | |
| die sowohl das Assad-Regime als auch den untätigen Westen als Feind | |
| betrachten; die jüngsten, möglicherweise koordinierten Massenausbrüche von | |
| Al-Qaida-Häftlingen aus Gefängnissen in Libyen, Irak und Pakistan. | |
| Es dominiert eine offenkundige Nervosität. So helfen inzwischen FBI und | |
| Mossad in den Ermittlungen zur Ursache des Großbrandes, der am Mittwoch den | |
| internationalen Flughafen von Kenias Hauptstadt Nairobi teilweise in Schutt | |
| und Asche legte. Am Brandtag selbst gab es keinen Hinweis auf Terror. | |
| Aber irgendwem fiel wohl auf, dass es der 15. Jahrestag der Anschläge auf | |
| die US-Botschaften in Kenia und Tansania 1998 war, bei denen mindestens 223 | |
| Menschen starben. Das war damals der Moment, als Al-Qaida sich zum ersten | |
| Mal ins Bewusstsein der Welt bombte. Er ist noch sehr präsent. | |
| 10 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| al-Qaida | |
| Jemen | |
| Pakistan | |
| USA | |
| USA | |
| al-Qaida | |
| Jemen | |
| Al Qaida | |
| Jemen | |
| Westgate Mall | |
| Somalia | |
| Irak | |
| Mali | |
| Islamismus | |
| Sinai | |
| Irak | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| USA | |
| Jemen | |
| USA | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesschütze bin Ladens enttarnt: Amerikas neuer Held | |
| Ohne Abfindung im Ruhestand: Ein Navy Seal, der den al-Qaida-Chef | |
| erschossen haben soll, bricht den Schweigekodex und geht an die | |
| Öffentlichkeit. | |
| Schwiegersohn Bin Ladens sagt aus: Er wollte „eine Botschaft verbreiten“ | |
| Der Schwiegersohn von Osama Bin-Laden, der in New York vor Gericht steht, | |
| hat überraschend eine Aussage gemacht. Er bestreitet, für al-Qaida Mittäter | |
| rekrutiert zu haben. | |
| Anschlag im Jemen: „Angriff auf Drohnenleitstelle“ | |
| Eine zu Al-Qaida zählende Gruppe bekennt sich zum Anschlag auf das | |
| Verteidigungsministerium am Donnerstag. 52 Menschen waren getötet worden. | |
| Nach Mord an Botschaftsmitarbeiter: Der andere Jemen | |
| Ausländer leben gefährlich im Jemen, Al-Quaida bleibt präsent. Dennoch | |
| beginnt gerade ein nationaler Dialog, der lohnt, Risiken einzugehen. | |
| Deutsche Botschaft im Jemen: Schießerei bei Entführungsversuch | |
| In Sanaa wird ein deutscher Mitarbeiter der Vertretung in Sanaa getötet. | |
| Nach lokalen Medienberichten war die Botschafterin das Ziel der Attacke. | |
| Kommentar Anschlag in Kenia: Krieg im Herzen der Metropole | |
| Militante Islamisten destabilisieren immer mehr afrikanische Staaten. Aber | |
| die Nachbarstaaten werden solidarisch gegen die Radikalen kämpfen. | |
| Terror in Somalia: Tote bei Anschlag in Mogadischu | |
| Erst expolodierte eine Autobombe, dann sprengte sich ein | |
| Selbstmordattentäter in die Luft: Bei Anschlägen der Shebab-Miliz sterben | |
| mindestens 15 Menschen. | |
| Anschlagsserie in Bagdad: Koordiniertes Vorgehen | |
| In Bagdad explodierte eine ganze Serie von Bomben. Betroffen waren vor | |
| allem Schiiten in mindestens zehn verschiedenen Stadtteilen der irakischen | |
| Hauptstadt. | |
| Neues Islamistenbündnis in Nordafrika: „Vom Nil bis zum Atlantik“ | |
| Zwei aus Mali verjagte islamistische Gruppen unter algerischer und | |
| mauretanischer Führung gründen eine neue Allianz. Ihre Ziele: Frankreich | |
| und Ägypten. | |
| Anschläge im Irak: Der Spielraum für al-Qaida wächst | |
| Bei Anschlägen auf Zivilisten sterben im Irak immer mehr Menschen. Al-Qaida | |
| gewinnt weiter an Boden. Die Regierung trägt eine Mitschuld. | |
| Kämpfe auf dem Sinai: Armee-Hubschrauber greifen an | |
| Das ägyptsche und das israelische Militär kämpfen gegen mutmaßliche | |
| Islamisten. Bei der Beerdigung von Opfern eines Luftangriffs wehte die | |
| Al-Qaida-Flagge. | |
| Anschlagsserie im Irak: Der blutigste Ramadan seit Jahren | |
| 16 Autobomben explodierten bei Feierlichkeiten zum Ende des Fastenomats in | |
| Bagdad nahezu gleichzeitig. Im Juli gab es laut den Vereinten Nationen mehr | |
| als 1.000 Tote. | |
| Das Gute am NSA-Skandal: Wusste ich’s doch! | |
| Früher war Verschwörungstheoretiker ein Schimpfwort, dann kam die | |
| NSA-Bespitzelung ans Licht. Endlich ist der Glaube an den guten Staat | |
| erschüttert. | |
| Kommentar US-Botschaften: Bis auf Weiteres geschlossen | |
| Die Schließungen der Botschaften sollten den westlichen Regierungen zu | |
| denken geben. Dahinter könnte auch eine neue Strategie des Terrors stecken. | |
| Terrorwarnungen für Jemen: Al-Qaida habe „Großes“ geplant | |
| Details zur jüngsten Terrorwarnung sickern durch: Al-Qaida-Chefs hätten | |
| Anschläge auf Amerikaner im Jemen verabredet, hieß es in Washington. | |
| Angst vor Al-Qaida-Anschlägen: Die US-Botschaften bleiben dicht | |
| Rund 20 US-Vertretungen sind auch in dieser Woche geschlossen. Auch | |
| Deutschland, Frankreich und Großbritannien öffnen ihre Botschaften im Jemen | |
| nicht. | |
| US-Militärdrohnen in Pakistan: Einsatzende am Horizont | |
| Bei einem Überraschungsbesuch in Pakistan stellt US-Außenminister Kerry ein | |
| Ende der Drohnenangriffe in Aussicht. Einen Termin nennt er aber nicht. |