| # taz.de -- taz-Serie: Die Macht der Waffen: Zeit hilft nicht | |
| > Marias Sohn starb in Chicago im Kreuzfeuer vor ihrem Haus. „Der Verlust | |
| > wird schwerer, je mehr Zeit vergeht“, sagt sie. Eine Lobby haben die | |
| > Opfer oft nicht. | |
| Bild: Eine junge Frau trägt ein Tattoo in Erinnerung an ihren erschossenen Bru… | |
| CHICAGO taz | Michelle wollte nur bowlen gehen. Etwas Spaß haben nach der | |
| Arbeit mit ihren Kollegen vom Kaufhaus Forman Mills. Dort jobbte die | |
| 21-Jährige, um neben dem College etwas Geld zu verdienen. Der Abschluss | |
| stand kurz bevor, danach wollte die junge Afroamerikanerin zur Navy gehen. | |
| Ein ganz normales Leben in Chicago, ohne viel Aufregung. Ohne Gewalt. | |
| Die Familie lebt einen Block von Präsident Obamas Haus im wohlhabenden | |
| Stadtteil Hyde Park entfernt. Doch an diesem Abend des 14. April 2012 kommt | |
| alles anders. | |
| Michelle und ihre Kolleginnen verfahren sich, finden den Weg zum | |
| Bowling-Center nicht. Michelle ruft ihre Mutter an, ihren Freund. Sie wird | |
| zum letzten Mal mit ihnen sprechen. Nach einigem Hin und Her landet die | |
| Gruppe bei einer Party im Westen der Stadt. North Lawndale ist nicht | |
| Obama-Nachbarschaft, hier ist Gewalt alltäglich. Aber es ist doch nur eine | |
| Geburtstagsparty. | |
| Was dann passiert, weiß Stacey Lowe nur aus Erzählungen. Die 44-Jährige | |
| sitzt in ihrem Büro in einem Park der Stadt und tippt weiter auf ihrer | |
| Tastatur, während sie erzählt. Guckt nur ab und zu hoch, dann oft ins | |
| Leere. Michelle streitet sich mit dem Neffen des Gastgebers. Sie ist eine | |
| attraktive Frau, lässt sich nichts so leicht sagen. „Ich habe ihr immer | |
| gesagt, irgendwann wird sie das in Schwierigkeiten bringen“, sagt ihre | |
| Mutter. | |
| Der Streit wird hitziger, Michelle droht damit, ihren Vater anzurufen. | |
| Schließlich entscheidet sich die Gruppe, die Party zu verlassen. Michelles | |
| Kolleginnen gehen vor, die Stufen des Eingangs hinunter zum Auto. Michelle | |
| läuft hinter ihnen, telefoniert mit ihrer älteren Schwester. Sie schafft es | |
| noch aus dem Haus, als der Gastgeber, der an diesem Abend seinen 35. | |
| Geburtstag feiert, in der Tür steht. Er feuert drei Schüsse ab. Zwei Kugeln | |
| treffen Michelle ins Gesäß, die dritte schlägt im Rücken ein und trifft die | |
| Aorta. | |
| ## Ein Zufall | |
| Um 5.02 Uhr wird die 21-Jährige im Krankenhaus für tot erklärt. Für Stacey | |
| Lowe „war es Zufall“. Ein Zufall, mit dem sie leben muss und der ihre | |
| Tochter sterben ließ. | |
| Michelles Mörder ist weiterhin in Freiheit. Obwohl jeder der Partygäste | |
| weiß, was passiert ist. Michelles Kolleginnen sind Zeugen. Staceys Wut ist | |
| manchmal größer als die Trauer. Vielleicht ist das leichter, | |
| zielgerichteter. „Stunden, nachdem es passiert ist, wusste die Polizei, wer | |
| es getan hat. Aber sie haben einfach nicht genug Beamte aufgebracht, um ihn | |
| zu verfolgen.“ Ob die Polizei den Fall noch bearbeitet, weiß Stacey nicht. | |
| Sie spricht nicht mehr mit den Behörden. Sie fühlt sich behandelt wie eine | |
| Verbrecherin. | |
| Natürlich wäre ihre Trauer nicht geringer, wenn der Täter verhaftet ist, | |
| sie weiß das. Nichts hilft, den Verlust zu kompensieren. Die Therapie | |
| nicht, die sie abgebrochen hat, die Gespräche nicht mit ihrem | |
| Lebensgefährten oder ihren drei anderen Kindern. Aber es würde helfen, | |
| wenigstens ein bisschen. „Ich wüsste, er könnte keine andere unschuldige | |
| Tochter töten.“ | |
| Manchmal hat sie über einen Umzug nachgedacht, weg von der Erinnerung, von | |
| den Waffen auf der Straße, die hier in Chicago so viel verbreiteter sind | |
| als in New York oder Washington. Doch Michelle liegt hier begraben. „Ich | |
| kann sie nicht zurücklassen.“ Lernen, damit zu leben. Ein Klischee, das für | |
| Stacey Lowe zur Realität geworden ist. Im April war die Familie an der Ecke | |
| Springfield und 18. Straße. Dort, wo Michelle gestorben ist. Sie haben 21 | |
| Luftballons in ihren Lieblingsfarben aufsteigen lassen und ein Gebet | |
| gesprochen. Manchmal hilft beten. | |
| ## Falscher Ort | |
| Es gibt sie, die zufälligen Opfer. Zur falschen Zeit am falschen Ort. | |
| Michelle ist eins von 506 Mordopfern der Stadt allein im vergangenen Jahr. | |
| „Ein großer Teil dieser Morde wird ungeplant, aus dem Affekt heraus | |
| begangen“, sagt Roseanna Ander, die das Crime Lab der Universität Chicago | |
| leitet. Das Institut erhebt Daten über Verbrechen und versucht darüber, | |
| Strategien für Städte und Schulen zu entwickeln. | |
| „Oft sind die Opfer Gangmitglieder“, erklärt Ander. Zahlen einer Studie des | |
| Crime Lab aus dem Jahr 2008 zeigen, dass die überwiegende Anzahl derer, die | |
| bei Schießereien auf der Straße sterben, junge Afroamerikaner aus einem | |
| alleinerziehenden Elternhaus und aus Armenvierteln sind. Wie viele es genau | |
| sind, ist schwer zu beziffern, nicht jedes Opfer trägt seine | |
| Gangzugehörigkeit als Tattoo auf der Haut eingraviert. | |
| Aber die Arbeit von Anders Team belegt, dass die zufälligen Opfer wie | |
| Michelle Lowe die Ausnahme sind. In Chicago sind viele Opfer auch Täter. | |
| Solche Fälle erregen keine große Aufmerksamkeit, kaum Mitleid in der | |
| Öffentlichkeit. „Lediglich 39 Prozent der afroamerikanischen Jungs in der | |
| Stadt haben einen Schulabschluss“, sagt Ander. Das ist keine Klientel, die | |
| über eine Lobby verfügt. Es sind nur „schlechte Jungs“, die „schlechte | |
| Jungs“ erschießen. | |
| Anders verhielt es sich mit Hadiya Pendleton. Die 15-Jährige spielte mit | |
| ihrer Band bei Veranstaltungen zur Amtseinführung von Präsident Obama | |
| Anfang 2013 und wurde – zufällig – wenige Tage später in einer Gasse in | |
| Chicago erschossen. Michelle Obama ließ es sich nicht nehmen, die | |
| Beerdigung zu besuchen, der Fall erregte international Aufmerksamkeit. Zwei | |
| Gangmitglieder wurden für die Tat verhaftet. Stacey Lowe kann das nur | |
| schwer akzeptieren. Für ihre Tochter habe sich niemand interessiert. | |
| ## Ignoranter Bürgermeister | |
| Tom Vanden Berk wünscht sich ebenfalls mehr öffentliches Engagement. „Der | |
| Bürgermeister behandelt das Thema nicht mit Vorrang“, sagt Vanden Berk. | |
| „Rahm Emanuel kümmert sich nur um politische Themen, mit denen er punkten | |
| kann.“ Waffen und Waffenkontrolle gehören nicht dazu. Vanden Berk leitet | |
| das Uhlich Children’s Advantage Network, eine soziale Einrichtung für | |
| misshandelte Kinder. | |
| Der studierte Soziologe hat seine gesamte Karriere mit Kindern gearbeitet. | |
| Seit dem 25. April 1992, als sein Sohn auf einer Party erschossen wurde, | |
| ist er Aktivist. „Wir müssen die Leute in Illinois dazu bewegen, diesem | |
| Thema Aufmerksamkeit zu schenken“, sagt Vanden Berk. Wer niemanden verloren | |
| hat, vergisst schnell, das ist nur menschlich. Vanden Berk kann das | |
| verstehen, aber nicht akzeptieren. | |
| Seit dem Tod seines Sohnes ist er offensiver geworden, er spricht vom | |
| „Kulturkampf“ gegen die Lobby der National Rifle Association (NRA) und | |
| gegen die amerikanische Rechte, die gegen jede Art von Waffenregulierung | |
| ist. „Die Wut über die Tat an meinem Sohn ist vergangen, aber sein Tod | |
| treibt mich weiter um“, sagt Vanden Berk. Er kämpft mit anderen | |
| Betroffenen, mit Sozialarbeitern und Kirchenmitgliedern gegen das | |
| Verdrängen derer, denen die Toten nur als furchtbare, doch flüchtige | |
| Meldung in den Nachrichten begegnen. In Chicago werden die Menschen nicht | |
| in den Vierteln mit den gepflegten Vorgärten erschossen, sondern im Süden | |
| und Westen der Stadt. | |
| Arcelia und Maria sind dort zu Hause. Sie leben in den Back of the Yards, | |
| die Fahrt in die Innenstadt dauert mit der U-Bahn keine halbe Stunde. Doch | |
| Marias Welt sind die Straßen rund um ihr Haus. Der Tatort. An einem Abend | |
| im September 2001 verließ ihr damals 19-jähriger Sohn die Wohnung, | |
| überquerte die Straße und geriet ins Kreuzfeuer eines Waffengefechts. „Ich | |
| habe ihn gehalten, als er starb.“ | |
| ## Einander Halt geben | |
| Seinen Namen spricht Maria nicht aus. Fast zwölf Jahre später ist es nicht | |
| einfacher geworden, mit dem Verlust umzugehen. „Es wird schwerer, je mehr | |
| Zeit vergeht“, sagt sie. Die Sachen ihres Sohns um sich zu haben, die die | |
| Lücke so schmerzhaft ausschmücken und doch niemals auf dem Müll landen | |
| werden. Sich seine Zukunft auszumalen, immer wieder. „Am Anfang realisiert | |
| man nicht, dass jemand gegangen ist. Dann spürt man seine Abwesenheit immer | |
| deutlicher.“ | |
| Maria ist Teil einer Gruppe von Müttern, die gemeinsam über den Verlust | |
| ihrer Söhne sprechen und versuchen, einander Halt zu geben. Arcelia gehört | |
| dazu, Lucia auch. Zusammen mit vielen anderen sind sie an einem warmen | |
| Sonntag im Mai auf die Straße gegangen, um ihr Viertel aufzurütteln. „Was | |
| wollen wir? Frieden. Wann wollen wir ihn? Sofort“, rufen sie bei ihrem | |
| Friedensmarsch. | |
| Es gibt viele solcher Märsche in Chicago. Ein paar Autos hupen aus | |
| Solidarität, Nachbarn stehen auf den Stufen vor ihrem Haus und betrachten | |
| die Gruppe, laufen aber nicht mit. Was soll das schon bringen? Maria hat | |
| über einen Umzug in ein anderes Viertel nachgedacht: „Aber es würde sich | |
| nichts ändern.“ | |
| Marias Nachbarin Arcelia denkt darüber anders. Sobald ihr jüngster Sohn die | |
| Schule abgeschlossen hat, will sie umziehen. Sein Bruder Aurelio war 16, | |
| als er in der Nacht zum 5. Dezember 2010 erschossen wurde. Arcelia erfuhr | |
| es erst am nächsten Morgen. Sie gibt sich selbst die Schuld. „Die Eltern | |
| treiben ihre Kinder den Gangs in die Arme. Ich fing an zu arbeiten, und | |
| mein Mann trinkt sehr viel …“ Die Stimme versagt Arcelia häufig. | |
| Dabei hatte sie versucht gegenzusteuern. Sie schickte ihren Sohn, der | |
| Mitglied einer Gang war, für neun Monate nach Mexiko, damit er sich ändert. | |
| Und sie glaubt, dass Aurelio sich geändert hatte. Er kam nach Hause und | |
| schloss die Schule ab. Fünf Tage danach starb er. | |
| Arcelia ist überzeugt, dass er starb, weil er nicht mehr Teil seiner Gang | |
| sein wollte. Die Täter wurden nie gefasst. „Wenn ich diese ganzen Typen an | |
| den Straßenecken rumhängen sehe, werde ich so wütend!“ Sie hat keine | |
| Hoffnung mehr. Sie ist 39. Das alles, sagt sie, bringt sie langsam um. | |
| 16 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Waffen | |
| Gewalt | |
| Täter | |
| Opfer | |
| Chicago | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Waffen | |
| Waffen | |
| USA | |
| Detroit | |
| Gewalt | |
| Waffen | |
| USA | |
| Chicago | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Smart Guns“ in Amerika: Diese Pistole rettet Leben | |
| Eine „Smart Gun“ lässt sich nur in der Hand ihres Besitzers abfeuern. In | |
| den USA könnte sie verkauft werden. Doch der mächtigen Waffenlobby passt | |
| das nicht. | |
| Waffenkampf in den USA: Durchgeladen | |
| Kein Thema spaltet Amerika so wie das Recht auf eine Waffe. In | |
| Wahlkampfzeiten verschenken Politiker auch schon mal Knarren an ihre | |
| Unterstützer. | |
| Urteil in den USA: Mehr Knarren für Chicago | |
| Wer in Chicago eine Waffe kaufen wollte, musste bisher die Stadt verlassen. | |
| Ein Richter sagt nun, dass das Verbot von Waffenläden gegen die Verfassung | |
| verstößt. | |
| Umstrittene Tötung in Detroit: Mitten ins Gesicht geschossen | |
| Eine junge schwarze Frau hat in der US-Großstadt Detroit nachts einen | |
| Unfall. Sie klopft bei einem Mann in der Nähe. Der erschießt sie. Angeblich | |
| aus Furcht. | |
| Mord und Totschlag in Hollywoodfilmen: Mehr Gewalt in Jugendfilmen | |
| In Hollywoodfilmen gibt es immer mehr Waffengewalt. Überraschend hingegen: | |
| In Jugendfilmen wird inzwischen mehr geballert als in Erwachsenenstreifen. | |
| taz-Serie: Die Macht der Waffen: Eine Knarre für 200 Dollar | |
| „Wenn jemand dich schlägt, schlägst du zurück. Immer“, sagt Steven. | |
| Notfalls auch mit einer Waffe. Respekt, Ehre, das sind Motive für Täter in | |
| Chicago. | |
| Debatte US-Außenpolitik: Obama macht nicht alles falsch | |
| Der US-Präsident verhält sich immer angepasster. Warum nur? Er könnte die | |
| ganzen Karrieristen in Washington doch einfach hinwegfegen. | |
| taz-Serie: Die Macht der Waffen: Der Regen und die Polizei | |
| Dreimal berührt der Polizist unauffällig das Auto, das er kontrolliert. Er | |
| hinterlässt seine Fingerabdrücke – falls geschossen wird. Mit auf Streife | |
| in Chicago. | |
| Heckler & Koch in den USA: Germany liefert | |
| Seit Obama das Waffenrecht reformieren will, boomt die Branche. Regale in | |
| den Shops lichten sich. Der deutsche Konzern Heckler & Koch profitiert. | |
| Schusswaffenopfer in Chicago: Amerikas Trauma | |
| Mittags kommt der Anruf: schwarzer Mann, Schusswunden. Vier Mal versuchen | |
| die Ärzte, das Herz des Mannes zu reanimieren. Ein Besuch im Traumazentrum. |