| # taz.de -- Tokios Bewerbung für Olympia 2020: Japan will sich profilieren | |
| > Tokio geht leicht favorisiert ins Rennen um die Sommerspiele. Doch es | |
| > gibt noch Probleme: Die Lage in Fukushima und Japans Diplomatie. | |
| Bild: Tokios Gouverneur Naoki Inose wollte für Japan werben und löste ein Ska… | |
| TOKIO taz | Es ist dieser Tage überall zu sehen. In der U-Bahn, als Nadel | |
| am Revers der zahllosen Anzugträger, in Werbespots und im Supermarkt. Das | |
| runde, fünffarbige Arrangement von Kirschblüten, das für den Versuch steht, | |
| die Olympischen Spiele 2020 nach Tokio zu holen. | |
| „Ich hoffe wirklich, dass wir es schaffen“, sagt Yuji Yamasaki. Der Student | |
| treibt nur gelegentlich Sport, ist auch kein fanatischer Anhänger | |
| irgendeines Klubs oder Athleten. „Aber ich würde mir schon gern die | |
| Wettkämpfe hier im Stadion ansehen.“ | |
| Mit dieser Meinung steht Yamasaki derzeit für die Mehrheit der Japaner. Die | |
| Unterstützung für die Bewerbung ist über die letzten Monate stetig | |
| gestiegen. Vor den Olympischen Spielen von London 2012 war noch eine | |
| Mehrheit gegen die Austragung gewesen, in diesem Frühjahr unterstützten die | |
| Idee schon 70 Prozent. Dieser Tage ergab eine Umfrage schließlich einen | |
| Zustimmungswert von 92 Prozent. „Ich glaube, es wäre gut fürs Ansehen von | |
| Japan, wenn wir die Spiele organisieren“, sagt Yamasaki. | |
| Die Chancen stehen nicht schlecht. Zuletzt wurde Tokio auch als Mitfavorit | |
| gehandelt. Aber wie auch in Istanbul, wo die Regierung auf Demonstranten | |
| losging und das Land von einem Dopingskandal eingeholt wurde, und Madrid, | |
| das von der tiefen ökonomischen Krise Spaniens gebeutelt wurde, hat auch | |
| Tokio Schwachpunkte. | |
| ## Erstes Problem: Fukushimas nukleare Lecks | |
| Rund 200 Kilometer nördlich der Stadt hat sich die Lage um die havarierten | |
| Atomreaktoren von Fukushima weiter verschlimmert. Ende Juli wurde bekannt, | |
| dass seit Beginn der Katastrophe radioaktives Wasser in den Ozean fließt. | |
| Anfang August kündigte die Regierung an, ins Krisenmanagement einzusteigen. | |
| Seither wird von offizieller Seite immer wieder betont, die | |
| Kraftwerksbetreiberfirma Tepco habe die Lage nicht im Griff. | |
| Dies wird zwar von niemandem bestritten, ist von der Regierung aber auch | |
| eine strategisch gewählte Äußerung. Tepco soll als Sündenbock für die | |
| gefährlichen Missgeschicke dastehen und die Politik aus dem Schneider sein. | |
| Aber die dauernden nuklearen Lecks wirken sich auch negativ auf Tokios | |
| Chancen für die Olympischen Spiele aus. | |
| Wie keine andere Stadt hat die größte Metropole der Welt in ihrer Bewerbung | |
| Werte wie Sicherheit und Zuverlässigkeit betont. „Tokio ist eine der | |
| sichersten Städte der Welt“, hat Tsunekazu Takeda, Vorsitzender des | |
| Bewerbungskomitees, wiederholt gesagt. | |
| An der Fähigkeit der japanischen Hauptstadt, die Sommerspiele zu stemmen, | |
| wurden vom IOC nie Zweifel geäußert. Zudem würde Tokio nach Darstellung der | |
| Bewerber die ersten Spiele veranstalten, bei denen fast alle Sportarten in | |
| der Innenstadt ausgetragen werden. Das Gros der Infrastruktur bestehe | |
| bereits, stärker als je zuvor solle „Tokyo 2020“ die Umwelt schonen, auch | |
| die Finanzierung sei gesichert. | |
| ## Zweites Problem: Tokios Gouverneurs böse Zunge | |
| Nur könnte neben den weitgehend unbekannten Gefahren durch die Reaktoren in | |
| Fukushima auch Diplomatie ein Problem sein. Ende April sorgte Tokios | |
| Gouverneur Naoki Inose für einen mittelschweren Skandal, als er in einem | |
| Interview mit der New York Times den Mitbewerber Istanbul als ungeeignet | |
| und unterentwickelt bezeichnete. | |
| In der Türkei müsste noch zu viel an neuer Infrastruktur gebaut werden, und | |
| über muslimische Länder generell dachte Inose laut: „Das Einzige, was sie | |
| gemein haben, ist Allah und dass sie sich gegenseitig bekriegen.“ Indirekt | |
| sagte er auch, Tokio sei gastfreundlich, Madrid und Istanbul dagegen nicht. | |
| Erst als der Druck zu groß wurde, auch weil es laut IOC-Statuten verboten | |
| ist, Mitbewerber zu diffamieren, bat Inose um Entschuldigung. Tsunekazu | |
| Takeda, der Japan 1972 in München und 1976 in Montreal als Springreiter | |
| vertrat und heute Präsident des Nationalen Olympischen Komitees ist, | |
| kündigte daraufhin an: „Wir versprechen, ab jetzt nie wieder die Regeln zu | |
| brechen.“ In der Tat ist Tokio seither zahm gewesen. Aber ob das reicht, | |
| die Wogen zu glätten, ist aus noch einem anderen Grund ungewiss. | |
| ## Drittes Problem: Territorialkonflikte | |
| Unabhängig von Inoses Patzer verfügt Japan wohl nicht nur über Fürsprecher. | |
| Seit dem Streit um die unbewohnten Senkaku-Inseln im September 2012, auf | |
| die auch China und Taiwan Anspruch erheben, besteht ein hitziger | |
| Territorialkonflikt zwischen diesen Ländern. Auch mit Südkorea streitet | |
| sich Japan über Land im Pazifik. Ob diese Länder, von denen China und | |
| Südkorea mit jeweils mehr als einem Mitglied im IOC vertreten sind, für | |
| Tokio stimmen werden, gilt als zweifelhaft. Für vergangene Spiele verliefen | |
| die Abstimmungen in der Regel knapp, jede Stimme könnte zählen. | |
| „Ich glaube, dass die Probleme in Fukushima der größte Nachteil sind“, | |
| befürchtet Yuji Yamasaki. Trotzdem glaubt er, wie die meisten Japaner an | |
| Tokios Chance. Die häufig wiederholten Worte von Bewerbungschef Takeda | |
| gefallen Yamasaki ziemlich gut: „Nein, ich habe keine großen Befürchtungen, | |
| was unsere Bewerbung angeht. Ich bin zuversichtlich.“ Tokio habe | |
| schließlich die besten Unterlagen eingereicht. Die Anstecknadel mit den | |
| bunten Kirschblüten trägt diese Woche auch er an seiner Jacke. | |
| 3 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lill | |
| ## TAGS | |
| Japan | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tokio | |
| Fukushima | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tokio | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Madrid | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Fukushima | |
| Ringen | |
| Atomaufsicht | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| AKW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Winterspiele 2022: Grüne wollen Olympia nicht mehr | |
| Die Partei kämpft geschlossen gegen Münchens Bewerbung um die Winterspiele. | |
| Beim letzten Anlauf hatte sie sich die Grünen darüber völlig zerstritten. | |
| Kommentar Olympiavergabe: Eine logische Wahl | |
| Tokio wird die Olympischen Spiele ausrichten, Fukushima zum Trotz. Denn für | |
| die IOC-Funktionäre stellen soziale Unruhen das größere Risiko dar. | |
| Olympische Sommerspiele 2020: London, Rio … Tokio! | |
| Japan jubelt: Tokio richtet nach 1964 zum zweiten Mal die Olympischen | |
| Sommerspiele aus. In der Stichwahl wurde Istanbul deutlich besiegt, auch | |
| Madrid hatte keine Chance. | |
| Olympische Entscheidungen: Geduldspiel vor dem Finale | |
| Tokio, Istanbul und Madrid hoffen auf die Ausrichtung der Spiele 2020. Die | |
| Ringer schwitzen um ihren Status – und Thomas Bach blickt dem | |
| IOC-Chefposten entgegen. | |
| Kandidaten für Olympia 2020: Madrid will sportlich durch die Krise | |
| Madrid wirbt mit einem Billigkonzept für sich als Ausrichter der Spiele | |
| 2020. Leisten kann sich die Pleitekommune das nicht. | |
| Bewerbung für Olympia 2020: Klotzen am Bosporus | |
| Boomtown Istanbul möchte die Sommerspiele im Jahre 2020 ausrichten. Schon | |
| jetzt beginnt die Planung, um große Infrastrukturprojekte zu stemmen. | |
| Verschönerung von unten: Istanbul, die neue Regenbogenstadt | |
| Ein Rentner streicht eine triste Treppe an. Die AKP lässt sie wieder grau | |
| überpinseln. Ein fataler Fehler, denn nun gibt es mehr bunte Steigen denn | |
| je. | |
| Furcht vor noch mehr Lecks in Fukushima: „Knochenkiller“ an vier Stellen | |
| Das hochgradig verstrahlte Kühlwasser in der japanischen Atomruine stellt | |
| eine immer größere Gefahr dar. Es wurden weitere Spuren mit einer tödlichen | |
| Strahlendosis gefunden. | |
| Ringen um Olympia: Kommando Luckenwalde | |
| In der Ringerhochburg im Süden von Berlin erwarten sie mit sorgenvoller | |
| Spannung die Entscheidung des IOC, ob Ringen olympisch bleibt. | |
| Leck am AKW Fukushima: Japan hebt Gefahrenstufe deutlich an | |
| Die japanische Atomaufsichtsbehörde hat den Schweregrad des radioaktiven | |
| Lecks am Unglücksreaktor Fukushima hochgestuft. Das Leck sei ein „ernster | |
| Zwischenfall“. | |
| Fußball-Profi wechselt in die Eishalle: Kufen statt Stollen | |
| Ilhan Mansiz, als Fußballer mit der Türkei WM-Dritter 2002, trainiert für | |
| Olympia. Bald startet er beim Qualifikationswettkampf – als Eiskunstläufer. | |
| Geld für Fukushima-Betreiber: Steuergelder für Tepco | |
| Die japanische Regierung greift dem Betreiber vom AKW Fukushima unter die | |
| Arme. Mit Steuergeld sollen der Kampf gegen radioaktiv verseuchtes Wasser | |
| geführt werden. |