| # taz.de -- Ringen um Olympia: Kommando Luckenwalde | |
| > In der Ringerhochburg im Süden von Berlin erwarten sie mit sorgenvoller | |
| > Spannung die Entscheidung des IOC, ob Ringen olympisch bleibt. | |
| Bild: Bald Historie? Ein Ringtkampf bei den Olympischen Spielen in London 2012. | |
| LUCKENWALDE taz | Gegenüber vom „Bade- und Saunaparadies“, wie die | |
| Fläming-Therme in Luckenwalde heißt, fühlt sich der 15-jährige Sebastian | |
| Nehls am wohlsten. Dort, im schmucklosen Backsteingebäude, steht Sebastian | |
| täglich auf der Matte, schweißüberströmt wie seine Mitstreiter, mit denen | |
| er hautnah, Körper an Körper, seine Kräfte misst. „So machen es auch die | |
| Naturvölker, die Kirgisen und Usbeken. Mann gegen Mann. Die spielen kein | |
| Squash“, sagt Reinhard Mehlhorn. | |
| Der 64-Jährige leitet ehrenamtlich die Geschäftsstelle am Bundesstützpunkt | |
| Ringen und wurde wie Sebastian schon als Jugendlicher in der | |
| brandenburgischen Kleinstadt zum Ringer ausgebildet. Er ist in Luckenwalde | |
| geblieben. Auch Sebastian würde hier gern Wurzeln schlagen. Seine Eltern | |
| wohnen in Rostock. Er belegt seit drei Jahren schon einen der 25 | |
| Internatsplätze in der Sportschule. „Ich möchte nach dem Abitur bleiben und | |
| für das Bundesligateam ringen. Ich habe alle meine Freunde hier“, erklärt | |
| er. | |
| Die Tradition wird unter den Luckenwalder Ringern hochgehalten. Anrührend | |
| altbacken wirkt hier das Benehmen der hart trainierenden Jungathleten. Von | |
| nahezu allen Kindern wird man per Handschlag begrüßt. In den Gängen des | |
| Bundesstützpunkts hängen die großen Vorbilder aus. Die Ahnengalerie der | |
| erfolgreichen Lokalmatadoren soll den Jungen Ansporn sein, erklärt | |
| Mehlhorn. Das Spaßbad gegenüber ist für andere da. Den Alten nacheifern, so | |
| wie es diese anno dazumal auch gemacht haben – das ist das Luckenwalder | |
| Leitmotiv. | |
| Sebastian Nehls ist beseelt davon. Auch er träumt von einer Teilnahme an | |
| den Olympischen Spielen. Wobei man wieder bei den Kirgisen und Usbeken | |
| wäre, die kein Squash spielen. Denn dem Luckenwalder Ringerkosmos droht der | |
| Verlust seines Leitsterns. In wenigen Tagen könnte auf der | |
| Generalversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Buenos | |
| Aires Sebastians Traum enden. | |
| Nachdem im Februar das IOC-Exekutivkomitee zur allgemeinen Überraschung die | |
| Empfehlung aussprach, das Ringen 2020 aus dem olympischen Programm zu | |
| streichen, hat die traditionsreiche Sportart nun eine Art zweite Chance | |
| erhalten und kämpft im Wettstreit mit Squash und Baseball um den letzten | |
| freien Platz. | |
| ## Brandenburger Naturvolk | |
| Anfangs war die Aufregung in Luckenwalde groß. Die Bürgermeisterin | |
| Elisabeth Herzog von der Heide (SPD) zeigte sich fassungslos über den | |
| Angriff auf die „olympische Königsdisziplin“. Und der Landtagsabgeordnete | |
| Danny Eckermann (CDU), nebenbei auch noch Präsident des Ringerverbands | |
| Brandenburg, unterstützte auf der Straße eine Unterschriftenkampagne, die | |
| sich gegen die IOC-Empfehlung wandte. | |
| Für jedes Bürgerautogramm gab er eine Erbsensuppe aus. Er hätte auch ohne | |
| die warme Mahlzeit Erfolg gehabt. In der Bevölkerung sei die Verbundenheit | |
| mit den Ringern grundsätzlich groß, erzählt Reinhard Mehlhorn. Selbst in | |
| Arztpraxen der Stadt lagen die Listen der Unterschriftenkampagne aus. Wenn | |
| man so will, sind die Luckenwalder auch so ein Naturvolk wie die Kirgisen | |
| und Usbeken. Mehlhorn glaubt, dass in der Stadt nahezu alle über eine | |
| gewisse Praxiserfahrung verfügen: „Hier hat schon fast jeder einmal in den | |
| Ring geschnuppert.“ | |
| Mittlerweile hat sich die allgemeine Erregung gelegt. Nicht nur in | |
| Luckenwalde, sondern auch in Schifferstadt und Köllerbach und in den | |
| sonstigen Ringerhochburgen Deutschlands. Auf internationaler Ebene hat die | |
| Ringergemeinde Unterstützung von ganz anderem Kaliber erhalten. Barack | |
| Obama, Wladimir Putin und Mahmud Ahmadinedschad, die Staatschefs der USA, | |
| Russlands und des Irans, wandten sich lautstark gegen den IOC-Angriff auf | |
| die Traditionssportart. Eine illustre Allianz. In New York kam es im Mai zu | |
| einem Showwettkampf zwischen den drei Nationen. | |
| Unterdessen reformierte sich der Internationale Ringerverband im Eiltempo. | |
| Der alte Chef, der Schweizer Raphael Martinetti, wurde wegen seiner | |
| mangelnden Lobbyarbeit als Hauptschuldiger ausgemacht und geschasst. Der | |
| neue Präsident, der Serbe Nenad Lalović, einte die Protestbewegung der | |
| Ringergemeinde und führte neue Regeln ein. | |
| Der Nachwuchs in Luckenwalde wird schon entsprechend trainiert. | |
| Regeländerungen hat es des Öfteren gegeben. Gut gemeint seien diese stets | |
| gewesen, sagt Reinhard Mehlhorn, aber sie hätten in die entgegengesetzte | |
| Richtung gewirkt. „Zuletzt war unser Ringen ja fast nur noch wie | |
| Sumo-Ringen. Immer nur dieses Rausgeschiebe.“ Die Regeln hätten selbst die | |
| Experten nicht immer komplett verstanden. | |
| Die nun eingeführten Änderungen zwingen die Ringer zu größerer Aktivität. | |
| Statt drei Runden (dreimal 2 Minuten) werden nur noch zwei gekämpft | |
| (zweimal 3). Es entscheidet nicht mehr die Anzahl der gewonnen Runden, | |
| sondern nur noch die Punkte. Techniken werden höher bewertet, Passivität | |
| früher bestraft und schnelle frühe Punktserien honoriert – wer 7:0 in | |
| Führung geht, hat bereits gewonnen. | |
| ## Der Schock wirkt nach | |
| Am Anfang sei das mit der Umstellung komisch gewesen, sagt Sebastian Nehls, | |
| der 15-Jährige, und meint: „Es ist konditionell anstrengender, aber | |
| besser.“ Die Regeln sind neu, das Pensum bleibt das Gleiche. Morgens ringt | |
| er im Rahmen des Unterrichts der Sportschule und abends dann, wenn der | |
| Sauerstoff in der Halle fast aufgebraucht zu sein scheint, oft zusammen mit | |
| den Athleten, die dem Bundesligateam des 1. Luckenwalder Sportclubs | |
| angehören. | |
| Dass sich daran etwas ändern könnte durch die IOC-Entscheidung in Buenos | |
| Aires, glaubt Sebastian nicht. „Ich kann mir das nicht vorstellen. Ringen | |
| gehört doch einfach dazu.“ Für den Standort Luckenwalde würde ein | |
| Ausschluss aus dem olympischen Programm fatale Folgen haben. Der | |
| Bundesstützpunkt würde eingestellt werden, die beiden hauptamtlichen | |
| Trainer arbeitslos, die Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule den Status als | |
| Eliteschule verlieren, die Nachwuchsarbeit würde stark eingeschränkt und so | |
| auch das Bundesligateam gefährdet werden. | |
| Aber Geschäftsstellenleiter Mehlhorn ist optimistisch, dass es nicht so | |
| weit kommt. „Wir sind mit unseren Reformen auf dem richtigen Weg. | |
| Hoffentlich sehen das die hohen Herrn auch so.“ Eine gewisse Unsicherheit | |
| bleibt jedoch. Der Schock über die IOC-Empfehlung wirkt immer noch nach. | |
| Mehlhorn schimpft: „Ich fange doch eigentlich an, oben etwas wegzuschneiden | |
| und nicht unten.“ | |
| ## Funktionäre wie Gutsherren | |
| Der frühere Junioreneuropameister Menzel warnt davor, sich nun auf den in | |
| Angriff genommenen Reformen auszuruhen. Es gehe nicht nur um die Regeln, | |
| erläutert er, die Funktionäre müssten sich ebenfalls ändern – auch in | |
| Deutschland. Die Öffentlichkeitsarbeit sei schlecht, unbequeme Athleten | |
| würden links liegen gelassen. „Die Funktionäre führen sich teilweise wie | |
| Gutsherren auf, bei denen man sich bedanken muss, dass man ringen darf. | |
| Dabei ist es ihre Aufgabe, die Ringer zu fördern.“ | |
| Den Kindern in Luckenwalde, die sich im Training so quälen würden, dürfe | |
| ihr Traum nicht genommen werden, appelliert Menzel. Er selbst hat hier wie | |
| einst sein Vater an der Sportschule mit 25 Mitstreitern seine | |
| Ringerkarriere begonnen. Der Belastung konnte kaum einer stand halten. In | |
| der Abiturklasse gab es nur noch zwei Ringer. Menzel war einer davon. Wenn | |
| es der IOC denn will, wird der junge Sebastian Nehls es womöglich auch | |
| schaffen und eines Tages gar bei den Olympischen Spielen den Ring betreten. | |
| 31 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Ringen | |
| IOC | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Ringen | |
| Schalke 04 | |
| Ringen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Japan | |
| Sportarten | |
| Ringen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Ost-Traditionsverein gibt auf: Das Ringen um Worte | |
| Die Ringerhochburg Luckenwalde zieht sich aus der Bundesliga zurück. | |
| Wieviel Fremdverschulden und wieviel Eigenversagen steckt dahinter? | |
| Kommentar Polizei auf Schalke: Freie Hand für unsere Ordnungshüter! | |
| Die Polizei in NRW schmollt: Wenn sie in der Schalke-Arena nicht mehr | |
| prügeln darf, kommt sie gar nicht mehr. Bei den Fans rennt sie offene Türen | |
| ein. | |
| IOC beschließt Disziplinen für 2020: Ringen bleibt olympisch | |
| Die IOC-Vollversammlung hat die Entscheidung ihrer Exekutive kassiert: | |
| Ringen ist nach wie vor Teil der Sommerspiele. Squash, Baseball sowie | |
| Softball nicht. | |
| Olympische Entscheidungen: Geduldspiel vor dem Finale | |
| Tokio, Istanbul und Madrid hoffen auf die Ausrichtung der Spiele 2020. Die | |
| Ringer schwitzen um ihren Status – und Thomas Bach blickt dem | |
| IOC-Chefposten entgegen. | |
| Tokios Bewerbung für Olympia 2020: Japan will sich profilieren | |
| Tokio geht leicht favorisiert ins Rennen um die Sommerspiele. Doch es gibt | |
| noch Probleme: Die Lage in Fukushima und Japans Diplomatie. | |
| Neue Olympiasportarten: Fliegen, schlagen, stürzen | |
| Acht Sportarten bewerben sich um einen Platz bei den Spielen 2020. Was sind | |
| das für merkwürdige Disziplinen, die ins olympische Programm wollen? | |
| Ringer-Funktionär über Olympia-Aus: „Putin ist stark engagiert“ | |
| Frank Heinzelbecker, Vizepräsident der deutschen Ringer, über vereinte | |
| Anstrengungen, Ringen bei den olympischen Spielen zu belassen. | |
| Kommentar Ringen: Selber schuld! | |
| Die Ringer werden demnächst wohl vom Internationalen Olympischen Komitee | |
| aus dem Olymp geschmissen. Eine richtige Entscheidung. |