| # taz.de -- Katholische Schule vs. Muslime: Kleine Glaubensscharmützel | |
| > Eine katholische Bekenntnisschule darf die Aufnahme eines muslimischen | |
| > Schülers rechtmäßig verweigern, wenn der nicht am Religionsunterricht | |
| > teilnehmen will. | |
| Bild: Mathe geht klar – beim Religionsunterricht scheiden sich die Geister | |
| DORTMUND taz | Die katholische Bonifatius-Grundschule in Paderborn darf die | |
| Aufnahme eines muslimischen Schülers verweigern, weil er nach dem Willen | |
| seiner Eltern nicht am katholischen Religionsunterricht und an | |
| Schulgottesdiensten teilnehmen soll. Das geht aus einem Eilbeschluss des | |
| Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen hervor ( Az. 19 B 1042/13), der | |
| eine gleichlautende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Minden bestätigt. | |
| Die Eltern des kleinen Bülent wollten ihren Sohn in der katholischen | |
| Grundschule anmelden, weil sie nur 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt | |
| liegt. Die Bonifatius-Schule ist eine sogenannte Bekenntnisschule. An | |
| diesen Schulen wird nach den Grundsätzen einer der beiden christlichen | |
| Konfessionen unterrichtet. Sie sind nicht zu verwechseln mit | |
| Gemeinschaftsschulen, unter deren Dach beide Konfessionen Platz haben. | |
| Im vergangenen November wollten die Eltern ihren Sohn anmelden. Sie sollten | |
| ein Formular mit dem vorformulierten, ausdrücklichen Wunsch nach einer | |
| Teilnahme am Religionsunterricht und an Schulgottesdiensten unterschreiben. | |
| Das lehnten sie ab. Daraufhin verweigerte Schulleiter Alfred Alberti die | |
| Aufnahme des Schülers. | |
| Die Sache hat eine Vorgeschichte: Bülents Schwester besucht bereits die | |
| Bonifatius-Schule. Bei ihrer Anmeldung seien die Eltern mündlich über den | |
| obligatorischen Religionsunterricht informiert worden, sagt Alberti. „Als | |
| der Unterricht anlief, hat sie die Teilnahme verweigert“, berichtet er. Die | |
| Schule wollte das Kind nicht in den Religionsunterricht zwingen. | |
| Doch die Angelegenheit war damit nicht erledigt, denn das Schulamt | |
| schaltete sich ein. „Das Schulamt Paderborn hat uns angewiesen, die | |
| Informationen zum Religionsunterricht schriftlich an die Eltern zu geben“, | |
| sagt Alberti. | |
| ## Eltern zogen vor Gericht | |
| Die Eltern zogen gegen die Ablehnung ihres Sohnes vor Gericht. Vergebens. | |
| Die Richter des Oberverwaltungsgerichts urteilten, „dass der Schulleiter | |
| einer Bekenntnisgrundschule die Aufnahme eines bekenntnisfremden Schülers | |
| von einer ausdrücklichen Einverständniserklärung seiner Eltern mit der | |
| Teilnahme am Religionsunterricht und an den Schulgottesdiensten dieses | |
| Bekenntnisses abhängig machen darf“. | |
| Auch dass im konkreten Fall weniger als die Hälfte der Schüler katholisch | |
| sind, ändere nichts am Charakter der Bekenntnisschule – und damit an der | |
| verpflichtenden Teilnahme am katholischen Religionsunterricht und | |
| Gottesdienst. | |
| Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland ist der Auffassung, dass | |
| das Urteil und das Verhalten der Schule nicht integrationsfördernd sind. | |
| „Dieses Urteil ist extrem unklug“, sagt Sprecher Aiman Mazyek. | |
| Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) ist | |
| empört über die Entscheidung des Gerichts und das Vorgehen der Schule. „Das | |
| ist diskriminierend“, sagt IBKA-Sprecher Rainer Ponitka. Er fordert die | |
| Abschaffung der Bekenntnisschulen. „Das sind Relikte aus der Zeit der | |
| Glaubenskriege.“ | |
| ## Ein Drittel Bekenntnisschulen in NRW | |
| Bekenntnisschulen gibt es außer in NRW nur noch in Niedersachsen. In ganz | |
| NRW sind etwa ein Drittel der Schulen Bekenntnisschulen, 90 Prozent davon | |
| katholisch. „Es ist erforderlich, flächendeckend ein Angebot an neutralen | |
| Schulen zu schaffen“, fordert er. Wenn Eltern wollen, müssen | |
| Bekenntnisgrundschulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt werden. Aber die | |
| Hürden sind hoch. Zwei Drittel der Eltern müssen zustimmen. | |
| Rektor Alberti weist den Vorwurf der Diskriminierung zurück „Bei uns steht | |
| Bekenntnisschule drauf“, sagt er. „Und dann ist auch Bekenntnisschule | |
| drin.“ | |
| 5 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| NRW | |
| Katholiken | |
| Paderborn | |
| Muslime | |
| Katholische Kirche | |
| Religionsunterricht | |
| Katholiken | |
| Kirche | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Muslime | |
| Schule | |
| Kita | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Prenzlauer Berg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katholische Schule weist Jungen ab: Jesus und Maria sind verpflichtend | |
| Weil ein Siebenjähriger vom Religionsunterricht befreit werden sollte, wies | |
| ihn eine katholische Grundschule ab. Nun muss er quer durch die Stadt | |
| fahren. | |
| Kommentar Kirche und Staat: Nehmt den Kirchen ihre Pfründen! | |
| Die Privilegien von Katholiken und Protestanten gehen an der Realität | |
| vorbei. Nur Linke und Piraten fordern den Abbau der kirchlichen Vorrechte. | |
| Schulpolitik in Frankreich: Keine Religion im Klassenzimmer | |
| Eine neue Hausordnung regelt die religiöse Neutralität der Schule. Schleier | |
| und Kopftücher bleiben verboten. Am Schwimmunterricht muss jeder | |
| teilnehmen. | |
| Orthopädische Gebetsteppiche: Extrapolster unterm Knie | |
| Ein Muslim verkauft orthopädische Gebetsteppiche, um seine Glaubensbrüder | |
| vor Gelenkschmerzen zu bewahren – eine hart umkämpfte Marktlücke. | |
| Kirchliche Schulen im Aufwind: Gottes Lehren, Staates Beitrag | |
| Religionsunterricht ist Pflicht, genau wie die wöchentliche Andacht: Der | |
| Staat gibt Schulen auf – die Kirche stößt mit eigenen Lehranstalten in | |
| diese Lücken. | |
| Kommentar Kirche und Bildung: Unangebrachte Gottesfurcht | |
| Zwar kehren immer mehr Menschen den Kirchen den Rücken zu. Im Gegenzug | |
| kapern die Kirchen im großen Stil die Bildungsinstitutionen des Landes. | |
| Religionsfreie Erziehung in NRW: Kirchenaustritt für Schulen | |
| Ein Drittel der Grundschulen in NRW ist bekenntnisgebunden. Rot-Grün will | |
| deren Umwandlung in bekenntnisfreie Schulen erleichtern. | |
| Konfirmation in Berlin: Gott ist zurück | |
| Ganz Berlin ist eine säkularisierte Stadt. Ganz Berlin? Nein: Gerade in | |
| Bezirken wie Prenzlauer Berg steigt die Zahl der Konfirmanden. |