| # taz.de -- Bericht des Weltklimarates: Graduelle Unterschiede | |
| > Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad | |
| > droht zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich | |
| > deutlich beschleunigen. | |
| Bild: Bedrohlicher Meeresspiegelanstieg: Auch für die Dörfer an der Küste am… | |
| STOCKHOLM afp/dpa | Die Weltgemeinschaft droht laut einem neuen Bericht des | |
| [1][Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)] ihr | |
| Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad deutlich zu verfehlen. | |
| Die Temperaturen auf der Erde könnten bis Ende dieses Jahrhunderts bei | |
| verschiedenen Szenarien um 1,5 bis 4 Grad Celsius klettern. In | |
| unwahrscheinlicheren Modellen gehen die Wissenschaftler sogar von 0,3 bis | |
| 4,8 Grad aus, heißt es in einer [2][Zusammenfassung des ersten Teils des | |
| fünften IPCC-Sachstandsberichts] (pdf), die am Freitag in Stockholm | |
| veröffentlicht wurde | |
| ([3][//inesweb.dpa.com/inesWebClient/Account/LogOn?ReturnUrl=%2fineswebclie | |
| nt:Sachstandsberichte 1-4]). | |
| „Hitzewellen treten sehr wahrscheinlich öfter auf und halten länger an", | |
| teilte der IPCC mit. Im Zuge der Erderwärmung erwarten die Wissenschaftler, | |
| dass feuchtere Regionen auf der Welt mehr Niederschläge und trockenere noch | |
| weniger bekommen. | |
| Nie war es dem Bericht zufolge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wärmer | |
| als zwischen 2001 und 2010. „Mehr Temperaturrekorde sind gebrochen worden | |
| als in jedem anderen Jahrzehnt“, sagte der Generalsekretär der | |
| Weltmeteorologieorganisation WMO, Michel Jarraud. Die Eisdecken in Grönland | |
| und der Antarktis haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten an Masse | |
| verloren, Gletscher sind weltweit weiter geschrumpft, wie die Forscher | |
| schreiben. | |
| Bei einem Temperaturanstieg um mehr als zwei Grad im Vergleich zum | |
| vorindustriellen Zeitalter fürchten Wissenschaftler kaum beherrschbare | |
| Umweltfolgen. Die Klimaforscher halten es für äußerst wahrscheinlich, dass | |
| der Mensch die Hauptursache der Erwärmung seit Mitte des 20. Jahrhunderts | |
| ist. | |
| ## Anstieg des Meeresspiegels befürchtet | |
| Ebenfalls warnt der Weltklimarat vor einem um gut ein Drittel höheren | |
| Anstieg der Meeresspiegel als bislang prognostiziert. Die Meeresspiegel | |
| drohten bis zum Jahr 2100 je nach Szenario um 26 bis 82 Zentimeter zu | |
| steigen, heißt es. „Während sich die Ozeane erwärmen und Gletscher und | |
| Eisdecken schmelzen, wird der globale Meeresspiegel weiter steigen, aber | |
| schneller, als wir es in den letzten 40 Jahren erlebt haben“, sagte der | |
| Klimatologe Qin Dahe bei der Vorstellung des Berichts. In seinem vierten | |
| Sachstandsbericht von 2007 hatte der IPCC noch Anstiege zwischen von 18 bis | |
| 59 Zentimetern vorhergesagt. | |
| Für Teil 1 des aktuellen Klimaberichts haben 259 Hauptautoren in den | |
| vergangenen vier Jahren Tausende wissenschaftlicher Studien ausgewertet. | |
| Ihre Kernthesen haben sie auf 30 Seiten zusammengefasst. Der vollständige | |
| Report erscheint am Montag. Teil 2 und 3 des 5. Weltklimaberichts behandeln | |
| die Auswirkungen des Klimawandels und die politischen Möglichkeiten, ihn zu | |
| bremsen. Sie werden im Frühjahr 2014 in Japan und Berlin vorgestellt. | |
| Ararmiert zeigte sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| (BUND): „Der IPPC-Bericht macht deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz | |
| nicht zögern darf. Um extreme Wetterlagen, Überschwemmungen, Dürren, | |
| Hungerkatastrophen und große Flüchtlingsströme zu vermeiden, müssen vor | |
| allem die Industriestaaten sofort handeln. Längeres Warten wird für alle | |
| sehr sehr teuer", sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND zur | |
| Veröffentlichung des Berichtes. Weiger forderte ein neues internationales | |
| Klimaschutzabkommen, das bis spätestens 2020 ratifiziert werden müsse. | |
| Auch die USA sehen den jüngsten Weltklimabericht als einen erneuten | |
| Alarmruf. Wer jetzt nichts unternehme, spiele mit dem Feuer, meinte | |
| Außenminister John Kerry. „Klimawandel ist real, es geschieht jetzt, | |
| Ursache des Wandels sind die Menschen, und nur menschliches Handeln kann | |
| die Welt vor den schlimmsten Folgen retten“, beschrieb Kerry in einer | |
| Mitteilung den Tenor des Berichts. Der Klimawandel und die Folgen dürften | |
| nicht länger geleugnet werden. | |
| 27 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ipcc.ch/ | |
| [2] http://dpaq.de/C3VVM | |
| [3] http://www.ipcc.ch/publications_and_data/publications_and_data_reports.shtm… | |
| ## TAGS | |
| Weltklimarat | |
| Meeresspiegel | |
| IPCC | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Gletscher | |
| Umwelt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tory | |
| Klima | |
| Wetterextreme | |
| Weltklimarat | |
| Weltklimarat | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versicherung gegen Elementarschäden: Die nächste Flut kommt bestimmt | |
| Naturgefahren nehmen zu, auch in Deutschland. Dennoch ist nur die Hälfte | |
| aller Wohngebäude dagegen versichert. Eine Reform der Versicherung ist | |
| nötig. | |
| Das Jahr der Temperaturrekorde: Wärmster September seit 130 Jahren | |
| Mai, Juni und August 2014 waren schon die jeweils wärmsten Monate seit | |
| Beginn der Aufzeichnungen. Nun kommt auch noch der September hinzu. | |
| Klimawandel in der Arktis: Das Aus für das Eis | |
| Wissenschaftler rechnen mit bis zu 13 Grad mehr in der Arktis als heute. | |
| Die Folge: Das Eis taut deutlich schneller als bislang angenommen. | |
| Klimawandel-Film „Chasing Ice“: Botschaften aus dem Eis | |
| „Chasing Ice“ macht auf nie zuvor gesehene Weise die Auswirkungen des | |
| Klimawandels im Norden sichtbar. Die Filmrezension eines Klimatologen. | |
| Interesse für Umweltschutz: Pubertieren statt Vögel retten | |
| Immer mehr Kinder in Großbritannien entfremden sich immer weiter von der | |
| Natur. In Deutschland ist der Trend ähnlich – mit fatalen Folgen. | |
| Welthungerindex vorgestellt: Jeder achte Mensch hungert | |
| Weltweit leiden 842 Millionen Menschen unter chronischer Unterernährung. | |
| Notwendig ist ein stärkerer Kampf gegen Krisen infolge des Klimawandels. | |
| Britische Klimawahrheiten: „Kälte ist doch schlimmer als Hitze“ | |
| Der britische Umweltminister Owen Paterson hat nichts gegen den | |
| Klimawandel. Aber er mag sowieso keine Wissenschaftler. | |
| Kommentar Weltklimabericht: Viel Sonne brennt das Hirn weg | |
| Daten und Modelle zeigen, dass der Klimawandel immer bedrohlicher wird. | |
| Alle bekunden ihre Besorgnis, aber getan wird wenig. | |
| Extremwetterkongress in Hamburg: Die Katastrophen kommen häufiger | |
| In Hamburg trafen sich diese Woche 3.000 Wissenschaftler, um fünf Tage über | |
| den Klimawandel und seine extremen Auswirkungen zu diskutieren. | |
| Weltklimarat in Stockholm: Wenn die Erderwärmung chillt | |
| Seit 15 Jahren erwärmt sich die Atmosphäre weniger als gedacht. Skeptiker | |
| jubeln über die „Katastrophe, die nicht stattfindet“, seriöse Forscher | |
| zweifeln. | |
| Personaldebatte im UN-Weltklimarat: Neue Klima-Kassandra gesucht | |
| Der Weltklimarat wird 2015 einen neuen Chef bekommen. Damit ist das Rennen | |
| um den vielleicht politischsten aller Wissenschaftsjobs zur Unzeit eröffnet | |
| Klimarat schlägt Alarm: Revolution oder Katastrophe | |
| Ein interner Bericht des Weltklimarats IPCC ist pessimistisch: Viele | |
| Probleme sind technisch zu lösen, Geld ist auch genug da – allein der | |
| politische Wille fehlt. |