| # taz.de -- Britische Klimawahrheiten: „Kälte ist doch schlimmer als Hitze“ | |
| > Der britische Umweltminister Owen Paterson hat nichts gegen den | |
| > Klimawandel. Aber er mag sowieso keine Wissenschaftler. | |
| Bild: Tja, wäre es nicht viel schöner, wenn Südfrüchte in Cornwall angebaut… | |
| DUBLIN taz | Man dürfe den Klimawandel nicht nur negativ sehen: Schließlich | |
| würden dann weniger Menschen den Kältetod sterben, und bestimmte | |
| Lebensmittel könnte man viel weiter nördlich anbauen. Das findet jedenfalls | |
| Owen Paterson, der seit 2012 als britischer Minister für Umwelt, Ernährung | |
| und ländlichen Raum für die Bekämpfung des Klimawandels zuständig ist. | |
| „Die Menschen reagieren sehr emotional auf dieses Thema“, sagte er am | |
| Sonntag auf einer Rahmenveranstaltung des Tory-Parteitags in Manchester. | |
| „Dabei sollten wir einfach akzeptieren, dass sich das Klima seit | |
| Jahrhunderten verändert.“ Zum Glück gingen die neuesten Untersuchungen nur | |
| von einem bescheidenen Temperaturanstieg aus, fügte er hinzu: „Sie reden | |
| von ein bis zweieinhalb Grad. Für Menschen stellt die Kälte im Winter eine | |
| viel größere Todesgefahr als die Hitze im Sommer dar. Im Laufe der Zeit | |
| kann man sich daran gewöhnen.“ | |
| Paterson reagierte mit seinen Äußerungen auf den jüngsten Bericht des | |
| Weltklimarats IPCC, der in der vergangenen Woche vor den dramatischen | |
| Folgen der erwarteten Erwärmung – darunter steigender Meeresspiegel, | |
| Hitzewellen und Dürren – gewarnt und die Politik zum Handeln aufgerufen | |
| hatte. Der britische Umweltminister war schon zuvor mit Äußerungen | |
| aufgefallen, die den Klimawandel verharmlosen oder in Frage stellen. | |
| Zudem ist Paterson vehementer Befürworter genetisch modifizierter | |
| Lebensmittel. Selbst einigen Parteikollegen geht sein Einsatz zu weit. | |
| „Jeder nur halbwegs ehrliche Verfechter von GM mit etwas wissenschaftlichem | |
| Hintergrund würde bei Patersons Reden erröten“, sagte der Tory-Abgeordnete | |
| Zac Goldsmith. | |
| Was Paterson von Wissenschaftlern hält, machte sein Berater Professor Ian | |
| Boyd deutlich. Wissenschaftler sollten die Stimme der Vernunft sein, und | |
| nicht des Widerspruchs, schrieb er in einem Online-Journal: „Wenn ein | |
| Wissenschaftler sich frei äußert, bringt er sich in Konflikt mit den | |
| Politikern.“ Und das führe zu „einem chronischen tiefen Misstrauen | |
| gegenüber Wissenschaftlern“. | |
| Deshalb müssen sie es vermeiden, politische Entscheidungen als falsch oder | |
| richtig zu bezeichnen. „Wenn sie sich unbedingt äußern müssen“, meint Bo… | |
| „sollten sie das durch eingebettete Berater tun. Zum Beispiel durch mich.“ | |
| 2 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Tory | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaskeptiker | |
| Weltklimarat | |
| Weltklimarat | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wetterextreme | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltklimarat in Stockholm: Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe | |
| Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und | |
| zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug. | |
| Bericht des Weltklimarates: Graduelle Unterschiede | |
| Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad droht | |
| zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich deutlich | |
| beschleunigen. | |
| Kommentar Weltklimabericht: Viel Sonne brennt das Hirn weg | |
| Daten und Modelle zeigen, dass der Klimawandel immer bedrohlicher wird. | |
| Alle bekunden ihre Besorgnis, aber getan wird wenig. | |
| Einfluss der „Klimaskeptiker“: Nur die Sonne war schuld | |
| Eine US-Gruppe von „Skeptikern“ leugnet den Klimawandel. Verdrehte Daten, | |
| persönliche Attacken und das Geld der Öllobby helfen dabei. | |
| Extremwetterkongress in Hamburg: Die Katastrophen kommen häufiger | |
| In Hamburg trafen sich diese Woche 3.000 Wissenschaftler, um fünf Tage über | |
| den Klimawandel und seine extremen Auswirkungen zu diskutieren. | |
| UN-Klimarat IPCC: Weltgewissen auf Bewährung | |
| Bald präsentiert der UN-Klimarat IPCC seinen neuen Bericht. Es geht wieder | |
| um die Rettung der Welt. Und die eigene Rehabilitierung. |