| # taz.de -- Klimawandel in der Arktis: Das Aus für das Eis | |
| > Wissenschaftler rechnen mit bis zu 13 Grad mehr in der Arktis als heute. | |
| > Die Folge: Das Eis taut deutlich schneller als bislang angenommen. | |
| Bild: Hier schmilzt es schon: Das Eis in der Arktis | |
| BERLIN taz | Die Arktis wird aller Wahrscheinlichkeit noch vor 2050 im | |
| Sommer eisfrei sein. Zu diesem Schluss kommen ein Team um die Geophysiker | |
| James E. Overland nach der Auswertung von etwa dreißig wissenschaftlichen | |
| Studien zur Klimaentwicklung. Die Geophysiker beschreiben in der | |
| Zeitschrift Earth's Future der American Geophysical Union die Auswirkungen | |
| verschiedener Klimaszenarien. | |
| Die Prognose: Am Ende des 21. Jahrhunderts werde es in der Arktis bis zu 13 | |
| Grad wärmer sein als heute. Derzeit liegt die Durchschnittstemperatur dort | |
| 1,5 Grad über dem Mittelwert der Jahre 1971 bis 2000 – doppelt so hoch wie | |
| in anderen Teilen der Welt. | |
| Der enorme Temperaturanstieg geht unter anderem auf sich selbst | |
| verstärkende Effekte zurück: Steigt die Temperatur, schmilzt das Eis. Die | |
| entstehende dunkle Wasseroberfläche reflektiert weniger Sonneneinstrahlung | |
| als weißes Eis. Der Effekt: es wird noch wärmer. Und noch mehr Eis | |
| schmilzt. | |
| Das andere Szenario verlangt sofortiges Handeln der Weltgemeinschaft, um | |
| den CO2-Ausstoß zu verringern. Im vorigen Jahr hat die CO2-Konzentration in | |
| der Atmosphäre die Marke von 400 ppm (parts per million) überschritten. | |
| Doch selbst wenn es durch globale Maßnahmen gelänge, sie bis Mitte des | |
| Jahrhunderts auf 650 ppm zu stabilisieren, läge der Temperaturanstieg in | |
| der Region um den Nordpol bei 7 Grad. | |
| ## Schlimmer als vom IPCC vorausgesagt | |
| Der Weltklimarat IPCC hatte erst im vergangenen Jahr seinen fünften | |
| Sachstandsbericht veröffentlicht. Darin gehen die Verfasser von einem | |
| globalen Temperaturanstieg von maximal 4 Grad bis zum Jahr 2100 aus. In der | |
| Arktis könnte der Effekt laut der neuen Studie jedoch sehr viel extremer | |
| sein. | |
| Overland und seine Kollegen geben zu, dass die Modelle wie immer bei | |
| Prognosen gewisse methodische Schwierigkeiten mit sich bringen. Dennoch | |
| halten sie ihre Schlussfolgerungen für realistisch. Alle plausiblen | |
| Klimaszenarien führten laut der Studie zu einem massiven Eisverlust im | |
| Sommer. Nur ginge es mit dem business-as-usual-Szenario am schnellsten. | |
| Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung teilt diese | |
| Auffassung: „Die Modelle können die Vergangenheit sehr gut reproduzieren | |
| und liefern seriöse Abschätzungen für die Zukunft. Wenn überhaupt, dann | |
| unterschätzen sie den Eisverlust in der Arktis.“ | |
| Für Schifffahrtsunternehmen und solche, die in der Arktis nach Öl oder Gas | |
| suchen wollen, ist weniger Eis eine verlockende Aussicht. Für das Ökosystem | |
| Erde dagegen sind die Folgen kaum abzuschätzen. | |
| 21 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Widmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Arktis | |
| Nordpol | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Winter | |
| Antarktis | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltklimarat | |
| Weltklimarat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Nordpol: Kampf um Rohstoffe | |
| Im Konflikt um die Arktis drängt die Zeit. Dänemarks Ansprüche sind kein | |
| politischer Irrläufer. Dafür steht zuviel auf dem Spiel. | |
| Kybernetiker über Klimawandel: „Wir glauben lieber an Wunder“ | |
| In Yokohama wird über den Bericht des Klimarates der UN beraten. Wolfram | |
| Lutterer über unterschiedliche Sichtweisen und die Wahrheit. | |
| Bericht des UN-Klimarates: Vom Wandel überrollt | |
| Detailliert wie nie erklären die Forscher des UN-Klimarates, wie stark | |
| Menschen, Tiere und Pflanzen betroffen sind. Und sie schlagen Maßnahmen | |
| vor. | |
| Bericht des Weltklimarats: 1,45 Billionen Dollar Klimaschäden | |
| Die Erderwärmung soll bis Ende des Jahrhunderts wirtschaftliche Schäden in | |
| Billionenhöhe verursachen. Vor allem betroffen sind asiatische Länder. | |
| Der sonntaz-Streit: Ist der deutsche Winter am Ende? | |
| Der Winter ist in diesem Jahr irgendwie ausgefallen. Auch wenn sich viele | |
| über den nahenden Frühling freuen, bleibt ein Unbehagen. | |
| Antarktischer Riesengletscher schmilzt: Unumkehrbarer Eisverlust | |
| Der Pine-Island-Gletscher in der Antarktis schmilzt laut einer Studie immer | |
| stärker. Der Meeresspiegel könnte infolgedessen bis zu einem Zentimeter | |
| ansteigen. | |
| Rückschlag für die Klimaskeptiker: Keine Pause bei der Erderwärmung | |
| Eine neue Studie erklärt das angebliche Ende des Temperaturanstiegs mit | |
| Messlücken. Die Daten für die Arktis wurden einfach geschätzt. | |
| Weltklimarat in Stockholm: Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe | |
| Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und | |
| zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug. | |
| Bericht des Weltklimarates: Graduelle Unterschiede | |
| Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad droht | |
| zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich deutlich | |
| beschleunigen. |