| # taz.de -- Kommentar Nordpol: Kampf um Rohstoffe | |
| > Im Konflikt um die Arktis drängt die Zeit. Dänemarks Ansprüche sind kein | |
| > politischer Irrläufer. Dafür steht zuviel auf dem Spiel. | |
| Bild: Jeder nur einen Bären, bitte. | |
| Dänemarks Versuch, den Nordpol für sich zu erobern, stößt zwei Giganten vor | |
| den Kopf. Seit Jahren versuchen die Vereinigten Staaten mit Kanada, ein | |
| großes Stück vom arktischen Rohstoffkuchen abzuschneiden. Fregatten und | |
| U-Boote aus einem halben Dutzend Anrainerstaaten kreuzen bereits dauernd im | |
| Nordpolarmeer. | |
| Bereits 2007 hatte Russlands Präsident Wladimir Putin in 4.261 Meter Tiefe | |
| seine Landesfahne hissen lassen – aus Titan, einem kriegswichtigen | |
| Material. Ein Menetekel? Kriege wurde jedenfalls schon um weit geringere | |
| „Werte“ als die Billionen Kronen, Dollar oder Rubel geführt, die als Öl, | |
| Erdgas und Metalle im Meeresboden liegen. | |
| So ewig ist das ewige Eis in der Arktis nicht mehr, als dass nicht die Zeit | |
| drängte. Dabei sind die sieben Weltmeere an sich geradezu vorbildlich | |
| verrechtlicht. Es gibt eine UN-Seerechtskonvention, eine Internationale | |
| Meeresbodenbehörde auf Jamaika – bei der Deutschland für sich ein Eldorado | |
| im Pazifik abstecken ließ. Und einen globalen Seegerichtshof in Hamburg, | |
| der letztlich Recht sprechen könnte. Wenn man ihn lässt. „Interessen“ | |
| drohen wieder einmal das Recht zu versenken. | |
| In der Arktis steht zu viel auf dem Spiel, als dass Dänemarks | |
| Rohstoffgerassel als politischer Irrläufer gelten kann. Die Zuspitzung des | |
| Konflikts durch EU- und Nato-Mitglied Dänemark erhält dadurch eine neue | |
| eisige Note. Der wissenschaftliche „Beweis“, den der dänische Außenminist… | |
| Lidegaard präsentierte, dürfte sich als genauso parteiisch herausstellen | |
| wie ähnliche Studien aus den USA oder Russland. | |
| Wo ein Kontinentalsockel endet – und 200 Seemeilen später die exklusive | |
| Wirtschaftszone –, wird sich geophysikalisch nie abschließend klären | |
| lassen. Auch dieser titanische Konflikt kann friedlich nur im politischen | |
| Kompromiss gelöst werden. | |
| 16 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Nordpol | |
| Arktis | |
| USA | |
| Kanada | |
| Russland | |
| Dänemark | |
| Bodenschätze | |
| Dänemark | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Arktis | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kanada | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Abwehrraketen in der Arktis: Bodenschätze sichern | |
| Russland baut seine Militärstützpunkte in der Nordpolarregion aus. Moskau | |
| will damit seine Ansprüche auf die dort vermuteten Bodenschätze | |
| untermauern. | |
| Russlands Atomdrohung gegen Dänemark: „Uns gegenseitig als Feinde sehen“ | |
| Beteiligt sich Dänemark am Raketenschutzschild der Nato, würde es zum Ziel | |
| von Atomraketen, so der russische Botschafter. Dänemark reagiert entrüstet. | |
| Territoriumsansprüche von Dänemark: Der Nordpol ist nicht genug | |
| Dänemark erhebt Anspruch auf einen Teil des Arktischen Ozeans. Und der ist | |
| überraschend groß. Mit dem Wunsch ist das Land aber nicht alleine. | |
| Expedition nach Spitzbergen: Eine dahinschmelzende Welt | |
| Eine Kreuzfahrt zu den Eisbären führt durch eine bedrohte arktische | |
| Insellandschaft. Statt Bord-Entertainment gibt es wissenschaftliche | |
| Vorträge. | |
| Protest gegen russischen Tanker: Arktisöl trotz Blockade angekommen | |
| Das erste Öl aus der russischen Arktis ist in Europa. In Rotterdam | |
| versuchte Greenpeace, den Öltanker zu stoppen, doch die Polizei beendete | |
| die Aktion. | |
| Klimawandel in der Arktis: Das Aus für das Eis | |
| Wissenschaftler rechnen mit bis zu 13 Grad mehr in der Arktis als heute. | |
| Die Folge: Das Eis taut deutlich schneller als bislang angenommen. | |
| Rohstoffe in Kanada: Die neue Straße in die Arktis | |
| Mit dem Bau der ersten Verbindung ans Eismeer treibt Kanada den Abbau von | |
| Rohstoffen im Nordpolargebiet voran. Auch Einwohner profitieren. |