| # taz.de -- Reformen auf Kuba: Weg frei in die Major League Baseball | |
| > Kuba will seinen Sportlern zukünftig Tätigkeiten bei ausländischen | |
| > Vereinen erlauben. Zudem sollen weitere 18 Berufe selbstständig ausgeübt | |
| > werden dürfen. | |
| Bild: Kubanischen Nachwuchssportlern steht der Weg ins Ausland offen. | |
| HAVANNA dpa/afp | Kuba will seinen Sportlern in Zukunft erlauben, beruflich | |
| im Ausland tätig zu sein. Dies schließe die Möglichkeit ein, dass sie von | |
| ausländischen Vereinen unter Vertrag genommen würden, berichtete am Freitag | |
| die Parteizeitung Granma. Auch Trainern und anderen Sportspezialisten würde | |
| die Möglichkeit offen stehen. Ziel sei es, neue Einnahmequellen zu | |
| erschließen. Die Reform sehe auch Gehaltserhöhungen bei | |
| Hochleistungssportlern vor. | |
| Auf der Karibikinsel wurde seit Wochen über die mögliche Reform im | |
| Sportbereich spekuliert. Das sozialistische Kuba schaffte 1962 den | |
| Profisport ab. Viele Top-Sportler verlassen seitdem oft illegal das Land, | |
| um in den USA unter Vertrag zu kommen. Kubas Baseballspieler und Boxer | |
| genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. | |
| ## Selbsständige Makler und Verkäufer | |
| Auch in anderen Bereichen geht die Regieurng Veränderungen an. So sollen | |
| weitere 18 Berufe auf selbstständiger Basis ausgeübt werden dürfen. Eine am | |
| Donnerstag veröffentlichte Liste führt unter anderem Tätigkeiten wie | |
| Makler, Agrar-Großhändler und Verkäufer von Telefonmaterial auf. Damit | |
| steigt die Zahl solcher Berufe auf 201. Mehr als 463.000 „cuentapropistas“ | |
| (auf eigene Rechnung Schaffende) gibt es inzwischen in Kuba, dazu kommen | |
| rund 157.000 vom Staat unabhängige Landwirte. | |
| Neu zugelassen wurden jetzt auch Berufe wie Maurer, Klempner, Zimmermann, | |
| Elektriker sowie Tätigkeiten im Zusammenhang mit Herstellung und Verkauf | |
| von Metallwaren sowie Marmor. Die Post und das staatliche | |
| Telekom-Unternehmen Etecsa können künftig einen Anstellungsvertrag mit | |
| selbstständigen Anbietern schließen. Mit der offiziellen Liste werden | |
| zahlreiche Tätigkeiten legalisiert, die bisher schon unter der Hand | |
| ausgeübt wurden. | |
| „Ziel dieser Anpassungen ist es, ein Klima des Vertrauens und der Legalität | |
| zu schaffen, um das Angebot von Gütern und Dienstleistungen für die | |
| Bevölkerung zu vergrößern“, hieß es in der Granma. Dem Staat werde dadurch | |
| ermöglicht, „sich auf die für die wirtschaftlichen Rahmenbedigungen | |
| wesentlichen Aktivitäten zu konzentrieren“. | |
| 28 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Kuba | |
| Reformen | |
| Baseball | |
| Migration | |
| Raul Castro | |
| Kuba | |
| Embargo | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Schwerpunkt Fidel Castro | |
| USA | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Reisefreiheit in Kuba: Die Kehrseite der Medaille | |
| Seit einem Jahr dürfen die Kubaner reisen. Rund 250.000 haben bisher die | |
| Koffer gepackt. Viele von ihnen sind im Ausland geblieben. | |
| Ausreisewelle in Kuba bleibt aus: Sie fliehen nicht, sie reisen | |
| Nach der Lockerung der Ausreisebestimmungen Anfang 2013 fürchtete Kuba, | |
| dass viele Bürger das Land verlassen. Das ist nicht passiert, berichten | |
| jetzt die Behörden. | |
| Währungsreform in Kuba: Ein Peso für alle | |
| Das doppelte Währungssystem in dem Inselstaat Kuba hat sich nicht bewährt. | |
| Havanna will nun ein einheitliches Zahlungsmittel einführen. | |
| Bassist über gesperrtes Paypal-Konto: „Es ist eine Bestrafungsaktion“ | |
| Der Rügener Trashrock-Band COR wurde ein Paypal-Konto vorläufig gesperrt. | |
| Es verstoße gegen das Handelsembargo der USA gegen Kuba. | |
| Tiefwasserport in Kuba: Hafen mit Haken | |
| Im Zuge des Komplettumbaus des kubanischen Wirtschaftssystems wird ein | |
| riesiger Hafen errichtet. Und der hat einen fatalen Konstruktionsfehler. | |
| Gesundheitswesen in Brasilien und Kuba: Tausche Mediziner gegen Devisen | |
| Mit 4.000 kubanischen Ärzten will Brasilien seine medizinischen Mängel | |
| beheben. Kubas Gesundheitswesen braucht die Einnahmen. | |
| 20 Jahre US-Dollar auf Kuba: Zwei Währungen, zwei Welten | |
| Die Einführung des US-Dollars vor 20 Jahren hat in Kuba soziale Gräben | |
| aufgerissen. Die Ärmsten brauchen Unterstützung. Aurora Valestero sorgt für | |
| sie. | |
| Einwanderungsgesetz in den USA: „Der Senat hat seinen Job gemacht“ | |
| Obama ist zufrieden. Der US-Senat hat ein neues Einwanderungsgesetz | |
| gebilligt. Doch die Republikaner können das Gesetz noch blockieren. | |
| Internet in Kuba: Castros kurze Leine | |
| Bis jetzt surften Kubaner im Schneckentempo im Netz – nun schafft ein neues | |
| Glasfaserkabel Abhilfe. Internet für alle? Von wegen. |