| # taz.de -- Rohani antwortet Twitter-Mitgründer: Guten Abend, Jack | |
| > Darf Irans Bevölkerung überhaupt die Tweets ihres Präsidenten lesen? Das | |
| > fragte Twitter-Mitgründer Dorsey Rohani gleich selbst. Der gab sich in | |
| > aller Kürze kulant. | |
| Bild: Hassan Rohani macht auf Twitter Versprechungen. | |
| TEHERAN dpa/taz | Irans Präsident Hassan Rohani und Twitter-Mitgründer Jack | |
| Dorsey sind iüber den Mitteilungsdienst in einen kurzen Dialog getreten. | |
| Dorsey fragte den Präsidenten am Dienstagabend, ob die Bürger seines Landes | |
| dessen Tweets auch lesen könnten. | |
| Hintergrund der Frage ist, dass die Regierung der islamischen Republik | |
| Online-Netzwerke wie Twitter und Facebook für einen Großteil der | |
| Bevölkerung blockiert hat. | |
| Rohani antwortete nicht direkt, sondern verwies auf ein [1][Interview], das | |
| er vorige Woche der CNN-Journalistin Christiane Amanpour gegeben hatte. | |
| Darin hatte er auf die Frage zur Zensur im Iran gesagt, er bemühe sich | |
| sehr, dass alle Menschen im Iran auf alle Informationen weltweit zugreifen | |
| können. | |
| Es gebe weltweit große soziale Netzwerke; er sei davon überzeugt, dass alle | |
| Menschen das Recht hätten, sie zu nutzen, so Rohani. Dorsey bedankte sich | |
| bei Rohani und bot ihm bei der Umsetzung der Pläne seine Hilfe an. | |
| Im September hatte eine technische Panne im Iran dafür gesorgt, dass | |
| Facebook und Twitter für eine kurze Zeit genutzt werden konnten. Die | |
| iranische Netzgemeinde diskutiert nun darüber, ob es wirklich ein Versehen | |
| oder doch Kalkül war. | |
| Rohani twittert im übrigen nicht selbst, sondern hat einen engen Vertrauten | |
| damit beauftragt. KBU | |
| 2 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://amanpour.blogs.cnn.com/2013/06/16/new-day-for-iran-and-the-united-st… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Hassan Rohani | |
| Twitter / X | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Marokko | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Längenbegrenzung auf Twitter: In der Kürze liegt der Reiz | |
| Ein Tweet kann maximal 140 Zeichen haben. Noch. Das Online-Netzwerk Twitter | |
| überlegt, die Begrenzung aufzuheben. Das freut nicht jeden. | |
| Studie zu Twitter-Kommunikation: Gezwitscher immer kürzer | |
| Knappe Sache: Eine Studie belegt, dass sich das Kommunikationsverhalten auf | |
| Twitter verändert. Tweets enthalten immer weniger Wörter. | |
| Soziale Medien im Iran: „Facebook ist kein Verbrechen“ | |
| Milde Töne aus Teheran: Der iranische Kulturminister fordert, den Zugang zu | |
| Facebook zu erlauben. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran. | |
| Sanktionen gegen Iran: Notbetrieb in der Bankfiliale | |
| In der Europäisch-Iranischen Handelsbank hat man Zeit für ausgedehnte | |
| Mittagspausen. Hier darf nur noch das Bestandsgeschäft abgewickelt werden. | |
| Youtube-Sensation Barenghi: Der Gott am Buntstift | |
| Ein Italiener verzaubert sein Publikum mit fotorealistischen Chipstüten, | |
| 3D-Täuschungen und „göttlichem Talent“. Ist er der neue Bob Ross? | |
| Soziale Medien im Iran: Facebook bald keine Sünde mehr | |
| Die neue iranische Regierung überdenkt die Blockade von Facebook und | |
| Twitter. Widerstand könnte vom einflussreichen Klerus kommen. | |
| Anzeigen wegen Knutschfoto: Schlagen ja, küssen nein | |
| In Marokko wurden drei Jugendliche verhaftet, weil sie auf Facebook eine | |
| Kussszene gepostet haben. Menschenrechtler gehen auf die Barrikaden. | |
| Debatte Iran: Sehnsucht nach Coca-Cola | |
| Teherans diplomatische Offensive ist eine Chance auf Versöhnung mit den | |
| USA. Im Atomstreit aber bleibt Irans Haltung unverändert. | |
| Neue Atomgespräche mit Iran: Historische Höhenflüge | |
| Die Verhandlungen über das iranische Nuklearprogramm sollen Mitte Oktober | |
| fortgesetzt werden. Darauf einigte sich die 5+1-Gruppe mit dem iranischen | |
| Chefdiplomaten. | |
| Kommentar UN und Iran: Vorsichtiger Optimismus | |
| Die USA und Iran stehen unter Druck. Beide Präsidenten üben sich in | |
| Annäherung, aber die Atomfrage ist noch nicht vom Tisch. | |
| Iran weiter auf Entspannungskurs: Charmeoffensive aus Teheran | |
| PR-Kampagne auf iranisch: Präsident Rohani darf direkte Gespräche mit den | |
| USA führen. Schon nächste Woche wird er vor der UN-Vollversammlung reden. |