| # taz.de -- Verwirrspiel um Tebartz-van Elst: Der Bischof grüßt aus Rom | |
| > Der umstrittene Limburger Bischof ist überraschend doch schon in den | |
| > Vatikan gereist. Unterdessen wurde bekannt, dass er die Baukosten | |
| > jahrelang verschleiert haben soll. | |
| Bild: Legt sein Amt noch nicht nieder: Limburgs Bischof Tebartz-van Elst. | |
| LIMBURG dpa | Vor der mit Spannung erwarteten Rom-Reise des Limburger | |
| Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst sind am Wochenende immer neue | |
| Vorwürfe lautgeworden. Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen | |
| Sonntagszeitung (FAS) sollen jahrelang Baukosten unter der Verantwortung | |
| des Bischofs [1][verschleiert worden sein]. Zudem drohen dem Bistum weitere | |
| Rechnungen wegen Schäden an Straßen und Hausfassaden. Bistumssprecher | |
| Martin Wind bestätigte am Sonntag: „Für Bauschäden muss aufgekommen | |
| werden.“ Die Höhe der Zusatzkosten sei bislang nicht bekannt, das müssten | |
| Sachverständige prüfen. | |
| Tebartz-van Elst, der nach längerem Verwirrspiel nun am Sonntag nach Rom | |
| reiste, um mit Papst Franziskus zu sprechen, gerät damit immer stärker | |
| unter Druck. Laut Medienberichten soll der Bischof seit Jahren von den | |
| hohen Kosten für seine Residenz gewusst, aber eine niedrigere Summe | |
| verbreitet haben. | |
| Nach FAS-Informationen sollte auch die Aufsicht des Vatikans und des | |
| Vermögensverwaltungsrats umgangen werden. Im Sommer 2011 sei dem Rat ein | |
| Kostenvolumen von 17 Millionen Euro vorgelegt worden, zerlegt in zehn | |
| einzelne Projekte, berichtete die Zeitung. Die Posten hätten damit unter | |
| der Summe von 5 Millionen Euro gelegen, ab der Bauvorhaben dem Vatikan | |
| angezeigt werden müssten. | |
| Bistumssprecher Wind sagte am Sonntag, er könne nicht sagen, seit wann der | |
| Bischof von der Kostensteigerung gewusst habe. Er gehe davon aus, dass dies | |
| aus einem Prüfbericht hervorgehe. Die Ausgaben für die Residenz und die | |
| genaue Verantwortung sollen von einer Kommission der Deutschen | |
| Bischofskonferenz überprüft werden. Wann Ergebnisse vorliegen, ist noch | |
| nicht bekannt. | |
| ## Kosten doch bei 40 Millionen? | |
| Tebartz-van Elst hatte zunächst am Samstag eine Reise nach Rom „im Laufe | |
| der Woche“ ankündigen lassen. Damit lege der Bischof seine Zukunft im | |
| Bistum Limburg in die Hände von Papst Franziskus, hieß es. Bistumssprecher | |
| Wind betonte aber, dies sei kein Angebot zum Rücktritt des Limburger | |
| Oberhirten. Am Sonntagmittag hieß es dann, Tebartz-van Elst sei bereits im | |
| Vatikan. Nach Zeitungsberichten wollte er beim Papst dem Freiburger | |
| Erzbischof Robert Zollitsch, dem Vorsitzenden der Deutschen | |
| Bischofskonferenz, zuvorkommen - dieser hatte sich vorige Woche von | |
| Tebartz-van Elst klar distanziert hatte. | |
| Laut Welt am Sonntag könnten für die Bischofsresidenz wegen der Folgekosten | |
| für Bauschäden [2][rund 40 Millionen Euro zusammenkommen]. Die Limburger | |
| Stadtverwaltung rechne zusätzlich zu den veranschlagten 31 Millionen Euro | |
| für den Bischofssitz mit Folgekosten in Millionenhöhe - wegen Schäden in | |
| direkter Umgebung der Residenz, die durch die Baustelle entstanden. | |
| Das Limburger Bauamt prüfe derzeit, wie sehr die unter den Zufahrten | |
| liegende Kanalisation, Gasleitungen und Kabel in Mitleidenschaft gezogen | |
| wurden. Die Stadtverwaltung war für eine Stellungnahme am Sonntag zunächst | |
| nicht zu erreichen. | |
| Marius Hahn, Mitglied der Limburger Diözesanversammlung und des | |
| Bezirkssynodalrats, rechnet mit drastischen Kostensteigerungen. „Ich gehe | |
| von umfangreichen Schäden aus, die totgeschwiegen werden. Es herrscht keine | |
| Offenheit. Ich gehe davon aus, dass das Gesamtprojekt am Ende 40 Millionen | |
| Euro verschlungen hat“, sagte Hahn der Welt am Sonntag. | |
| ## Protest per Glocke | |
| Pfarrer i.R. Hubertus Janssen, früher Sprecher der katholischen | |
| Basisbewegung „Wir sind Kirche“, sagte dem Blatt: „Aufgrund der gemachten | |
| Erfahrungen sagt mir nicht nur mein Bauchgefühl, dass sich die Gesamtkosten | |
| am Ende auf 40 Millionen Euro belaufen werden. Und dann flippt die | |
| Bevölkerung aus.“ | |
| Bei einer Messe im Limburger Dom am Sonntagmorgen war Tebartz-van Elst | |
| nicht zu sehen. Vor dem Gotteshaus meldeten sich enttäuschte Gläubige zu | |
| Wort. Aus Protest ließen Kritiker die Kirchenglocken um 12.00 Uhr 13 Mal | |
| schlagen. Die Aktion „Jetzt schlägt's 13“ war der Auftakt einer | |
| Demonstration frustrierter Katholiken. „Ich bete für die Heilung von der | |
| Großmannssucht unseres Bischofs“, sagte einer der Gläubigen. | |
| Pastoralreferent Joachim Schaefer von der katholischen Domkirchengemeinde | |
| Wetzlar sagte, die Kritiker wollten Ideen entwickeln, wie es mit dem Bistum | |
| weitergehen solle. | |
| Ursprünglich sollte der Neubau der Bischofsresidenz 2,5 Millionen Euro | |
| kosten, später wurde mit insgesamt 5,5 Millionen Euro Baukosten gerechnet. | |
| Der wesentliche Teil werde aus dem zweckgebundenen Vermögen des | |
| Bischöflichen Stuhls finanziert, einer Körperschaft des öffentlichen | |
| Rechts, die einer Stiftung vergleichbar ist, hieß es stets. | |
| Das Projekt hatte das Domkapitel 2007 beschlossen – noch bevor Tebartz-van | |
| Elst in sein Amt in Limburg eingeführt wurde. Bereits damals hatte es | |
| heftige Debatten und mehrere Entwürfe gegeben, weil der Bau als zu teuer | |
| und zu prunkvoll kritisiert worden war. | |
| Neben der Kostenexplosion steht auch die sonstige Amtsführung des Bischofs | |
| seit Wochen in der Kritik. So ermittelte seit Ende Mai die Hamburger | |
| Staatsanwaltschaft gegen Tebartz-van Elst wegen einer möglichen | |
| Falschaussage zu seinem Flug nach Indien – und beantragte deswegen am | |
| Donnerstag einen Strafbefehl. | |
| 13 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/skandal-in-limburg-die-akte-tebar… | |
| [2] http://www.welt.de/politik/deutschland/article120863797/Limburger-Bischofss… | |
| ## TAGS | |
| Bischof | |
| Katholische Kirche | |
| Baukosten | |
| Rom | |
| Vatikan | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Bischof | |
| Tebartz-van Elst | |
| Limburg | |
| Bischof | |
| Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Kirche | |
| Bischof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Bischof: Limburg ohne Tebartz-van Elst | |
| Das war's für Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Und der Prüfbericht | |
| zeigt: Über den Wucher beim Bau des Bischofsitzes war er stets informiert. | |
| Psyche des Limburger Bischofs: Der Bauherr Christi | |
| Das Problem des Tebatz-van Elst ist sein Selbstverständnis. Nach weltlichen | |
| Maßstäben mag er „psychisch krank“ sein – nach seinen eigenen eher | |
| „besessen“. | |
| Kommentar Bischof von Limburg: Vom Bischof zum Bauernopfer | |
| Wer steckt hinter der Aufklärung über die dekadenten Umtriebe des Limburger | |
| Bischofs? Und wer profitiert am Ende davon? Auf jeden Fall: der Papst. | |
| Zukunft des Limburger Bischofs: Warten auf Gottes Fingerzeig | |
| Einfach zurücktreten kann man als Bischof nicht. Im Vatikan denkt man jetzt | |
| über eine Anschlussverwendung für Tebartz-van Elst nach. | |
| Wirbel um Limburger Bischof: Papst schweigt, Deutschland stöhnt | |
| Alles wartet auf ein Machtwort zum Fall Tebartz-van Elst. Doch Franziskus | |
| lässt sich Zeit. Derweil packt der Architekt aus: Der Bischof wusste über | |
| die Baukostenhöhe Bescheid. | |
| Umstrittener Limburger Bischof: Möge der Papst entscheiden | |
| Jetzt soll Papst Franziskus über die Zukunft von Tebartz-van Elst richten. | |
| Der will erst im Laufe der Woche nach Rom fliegen. | |
| Umstrittener Bischof fliegt nach Rom: Ab in den Süden | |
| Die Baukosten für seine Residenz explodieren, ein Strafbefehl ist | |
| beantragt. Jetzt reist Tebartz-van Elst nach Rom. Dort hat er | |
| einflussreiche Freunde. | |
| Kommentar Tebartz-van Elst: Die Party ist vorbei | |
| Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird wohl über seine Lügen stolpern. | |
| Sein Pech: Unter Ratzinger wäre er locker durchgekommen. | |
| Affäre um Limburger Bistum: Lügen-Vorwurf gegen Bischof | |
| Bischof Tebartz-van Elst sieht sich weiterhin schweren Vorwürfen | |
| ausgesetzt. Am Wochenende will er seine Sicht der Dinge darstellen. | |
| Bau der Limburger Bischofsresidenz: Letzte Hoffnung Amtsverzicht | |
| Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wird die | |
| Kritik an Bischof Tebartz-van Elst heftiger. Entlassen kann ihn nur der | |
| Papst. |