| # taz.de -- Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Neuer Job für Tebartz-van Elst: Skandalbischof nun im Vatikan | |
| Nach der Affäre um das Bauprojekt auf dem Limburger Domberg trat Bischof | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst zurück. Nun hat er wieder eine Aufgabe | |
| erhalten. | |
| Die Wahrheit: Byzanz an der Donau | |
| Bling, Bling: Tebartz der Prächtige zieht nach Regensburg. Die Stadt | |
| erstrahlt – mit drei Teilchenbeschleunigern und zwei Delfinarien. | |
| Tebartz-van Elst verteidigt sich: Schuld sind die anderen | |
| Nach Monaten des Schweigens meldet sich der abberufene Bischof zu Wort. Er | |
| nimmt Stellung zum Prüfbericht - und fühlt sich zumindest teilweise | |
| unschuldig. | |
| Umstrittener Bischof: Limburg ohne Tebartz-van Elst | |
| Das war's für Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Und der Prüfbericht | |
| zeigt: Über den Wucher beim Bau des Bischofsitzes war er stets informiert. | |
| Vertrauliches aus dem Vatikan: „Quanta costa?“ | |
| Der Papst hat den Skandalbischof Tebartz-van Elst empfangen. Was besprochen | |
| wurde. Und wer bei der Audienz wirklich dabei war. | |
| Die Wahrheit: Das Wunder von Limburg | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über das Wunder von Limburg erfreuen. | |
| Zukunft des Limburger Bischofs: Warten auf Gottes Fingerzeig | |
| Einfach zurücktreten kann man als Bischof nicht. Im Vatikan denkt man jetzt | |
| über eine Anschlussverwendung für Tebartz-van Elst nach. | |
| Verwirrspiel um Tebartz-van Elst: Der Bischof grüßt aus Rom | |
| Der umstrittene Limburger Bischof ist überraschend doch schon in den | |
| Vatikan gereist. Unterdessen wurde bekannt, dass er die Baukosten jahrelang | |
| verschleiert haben soll. | |
| Verschwendung im Bistum noch größer: 31 Millionen für Limburger Residenz | |
| Der neue Bischofssitz in Limburg hat deutlich mehr gekostet, als bisher | |
| angenommen. 5,5 Millionen Euro waren geplant, 31 wurden ausgegeben. |