| # taz.de -- Tebartz-van Elst verteidigt sich: Schuld sind die anderen | |
| > Nach Monaten des Schweigens meldet sich der abberufene Bischof zu Wort. | |
| > Er nimmt Stellung zum Prüfbericht - und fühlt sich zumindest teilweise | |
| > unschuldig. | |
| Bild: Der Limburger Generalvikar Franz Kaspar und der beurlaubte Bischof des Bi… | |
| LIMBURG taz | Nach seiner Ablösung in Limburg hat Bischof Franz-Peter | |
| Tebartz van Elst den Vorwürfen über Lug und Trug in seinem Bistum | |
| widersprochen - und die Schuld auf andere geschoben. Teile des Berichts zu | |
| den ausgeuferten Baukosten für den Bischofssitz seien nicht wahr, heißt es | |
| in einer Stellungnahme Tebartz van Elsts. Darin macht der 54-Jährige seinen | |
| früheren Generalvikar Franz Kaspar für einen wesentlichen Teil der | |
| Kostenexplosion verantwortlich. Er selbst sei als Bischof weder ein Finanz- | |
| noch ein Baufachmann. | |
| Nach dem Prüfbericht der bischöflichen Kommission soll der Bischof | |
| kirchliche Vorschriften umgangen und Baukosten in die Höhe getrieben haben. | |
| Der Papst hatte am Mittwoch unter anderem auf Grundlage des Berichts | |
| entschieden, den angebotenen Amtsverzicht Tebartz-van Elsts anzunehmen. | |
| Franziskus hatte den Bischof bereits im Oktober vorläufig beurlaubt. | |
| Das Bistum Limburg steht mit seinem neuen Leiter, dem Apostolischen | |
| Administrator Manfred Grothe, nun vor einem Neubeginn. Es gelte, | |
| „Verletzungen zu heilen und die Herausforderungen, vor denen wir stehen, | |
| anzupacken“, hatte der Paderborner Weihbischof nach seiner Ernennung | |
| gesagt. | |
| Laut dem Untersuchungsbericht trägt Tebartz-van Elst maßgeblich | |
| Verantwortung für die Versechsfachung der Kosten für den millionenschweren | |
| Um- und Ausbau der Bischofsresidenz auf dem Limburger Domberg, weil er | |
| kirchliche Vorschriften und Kontrollgremien umging und immer wieder | |
| Sonderwünsche hatte. | |
| ## „Qualität und Nachhaltigkeit“ | |
| Der Kirchenmann erklärte, er habe zum Amtsantritt in Limburg „eine in | |
| vielfacher Hinsicht ungeordnete, wenig sachorientierte und primär | |
| personenbezogene Verwaltungssituation“ vorgefunden. Auch sei ihm wegen | |
| „misslicher Erfahrungen mit anderen Bauprojekten im Bistum“ daran gelegen | |
| gewesen, „von Anfang an Qualität und Nachhaltigkeit im Gesamtprojekt zu | |
| beachten“. Allerdings habe nur der Generalvikar einen umfassenden Einblick | |
| in die Vermögensstruktur des Bischöflichen Stuhls gehabt. | |
| Über den künftigen Limburger Bischof ist noch nicht entschieden. Wegen der | |
| großen Personalprobleme in der katholischen Kirche rechnete der | |
| Kirchenrechtler Thomas Schüller mit einer Neubesetzung nicht vor dem | |
| kommenden Jahr. „Der Pool für geeignete Kandidaten ist sehr klein | |
| geworden.“ Tebartz-van Elsts Nachfolger müsse eine gestanden Persönlichkeit | |
| sein, „die integrierend und zusammenführend“ wirke. Administrator Grothe | |
| werde in den nächsten ein bis eineinhalb Jahren dafür sorgen, dass Wunden | |
| heilen könnten, sagte Schüller. | |
| Die Personalsituation der katholischen Kriche wird auch dadurch erschwert, | |
| dass derzeit einschließlich Limburgs sechs Bischofsposten in Deutschland | |
| neu besetzt werden müssen. | |
| Der Papst bat die Gläubigen und den Klerus des Limburger Bistums, "die | |
| Entscheidung des Heiligen Stuhls bereitwillig anzunehmen und sich darum zu | |
| mühen, in ein Klima der Barmherzigkeit und Versöhnung zurückzufinden". Der | |
| scheidende Bischof werde zu gegebener Zeit mit einer anderen Aufgabe | |
| betraut. | |
| 27 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Baukosten | |
| Papst Franziskus | |
| Vatikan | |
| Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Bischof | |
| Tebartz-van Elst | |
| Katholische Kirche | |
| Kirche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Job für Tebartz-van Elst: Skandalbischof nun im Vatikan | |
| Nach der Affäre um das Bauprojekt auf dem Limburger Domberg trat Bischof | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst zurück. Nun hat er wieder eine Aufgabe | |
| erhalten. | |
| Opulente Bleibe für Kardinal: Luxus-Wohnung statt Bescheidenheit | |
| Tarcisio Bertone will im Sommer in eine 700 Quadratmeter große Wohnung im | |
| Vatikan ziehen. Papst Franziskus soll nicht begeistert sein. | |
| Kommentar Tebartz-van Elst: Chance auf Transparenz | |
| Schlechter als Tebartz-van Elst kann ein katholischer Hirte nicht wirken. | |
| Bei der Bistumsbesetzung kann die Kirche nun zeigen, wie ernst sie | |
| Erneuerung meint. | |
| Umstrittener Bischof: Limburg ohne Tebartz-van Elst | |
| Das war's für Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Und der Prüfbericht | |
| zeigt: Über den Wucher beim Bau des Bischofsitzes war er stets informiert. | |
| Kommentar Bistum Limburg: Katholiken sind protestantisch | |
| Papst Franziskus mag keinen Prunk, deshalb sollen nun auch die Bischöfe | |
| Bescheidenheit zeigen. Damit wird ein altes Machtinstrument der Kirche | |
| aufgegeben. | |
| Teurer Bischofssitz in Limburg: 40 Millionen statt Ave Marias | |
| Für den kostspieligen Umbau seines Bischofssitzes soll Tebartz-van Elst | |
| sogar Geld aus einer Stiftung für arme Familien genommen haben. | |
| Limburger Bischof Tebartz-van Elst: System der Vertuschung | |
| Die Vorwürfe gegen den Bischof werden immer schwerer. Laut „SZ“ soll er | |
| Geld aus einer sozialen Stiftung entnommen haben, um hohe Baukosten zu | |
| verschleiern. |