| # taz.de -- Kommentar Bischof von Limburg: Vom Bischof zum Bauernopfer | |
| > Wer steckt hinter der Aufklärung über die dekadenten Umtriebe des | |
| > Limburger Bischofs? Und wer profitiert am Ende davon? Auf jeden Fall: der | |
| > Papst. | |
| Bild: Es ist schon ein Kreuz. | |
| Wem nützt die Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst? | |
| Die Frage drängt sich auf, lauscht man dem medialen Sperrfeuer, dem der | |
| „Prass-Prediger“ seit einigen Wochen ausgesetzt ist. Ja, es wird wegen | |
| einer eidesstattlichen Falschaussage gegen ihn ermittelt. Ja, sein | |
| Diözesanes Zentrum auf dem Domberg wird möglicherweise bis zu 40 Millionen | |
| Euro verschlingen. Und ja, er könnte diese Summe sogar vor dem Vatikan | |
| verschleiert haben. | |
| Die öffentliche Empörung wird durch immer neue Details über bischöfliche | |
| Sonderwünsche geschürt. Wer aber steckt dahinter? In erster Linie ist es | |
| der vom Bischof selbst eingesetzte Vermögensverwaltungsrat, der offenbar | |
| über Jahre hinweg untätig war und nun retten möchte, was zu retten ist – | |
| sich selbst und seine Reputation. In zweiter Linie aber ist es ein | |
| innerkirchlicher Richtungsstreit, der hier mit ungewöhnlicher Heftigkeit | |
| ausgetragen wird. | |
| Auf Betreiben von Benedikt XVI. und des Kölner Kardinals Joachim Meisner | |
| wurde 2008 mit Tebartz-van Elst bewusst ein konservativer Kleriker in ein | |
| bis dahin – etwa in Fragen der Schwangerenkonfliktberatung – traditionell | |
| „liberales“ Bistum eingesetzt. Aber auch an anderen Fronten änderte | |
| Tebartz-van Elst die Ausrichtung. So entließ er Mitarbeiter seines | |
| Vorgängers und einen Bezirksdekan, der ein schwules Paar gesegnet hatte. | |
| Mit seinem autoritären Amtsverständnis brachte er konservative Journalisten | |
| wie progressive Katholiken gleichermaßen gegen sich auf. | |
| Seit Papst Franziskus die Idee einer „Kirche für Arme“ propagiert, wirkt | |
| der Bischof vollends wie ein Fremdkörper, wie eine Provokation an die | |
| Adresse des Vatikan. Dort sitzt er nun, als Bauernopfer, und will sich | |
| erklären. Sollte an ihm ein Exempel statuiert werden, hätte die Affäre den | |
| progressiven Kräften genützt. | |
| 15 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Limburg | |
| Papst Franziskus | |
| Tebartz-van Elst | |
| Dienstwagen | |
| Katholische Kirche | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Bischof | |
| Bischof | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Bischof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Feuer produziert heiße Luft | |
| Jetzt wird auch noch über die Dienstwagen deutscher Bischöfe diskutiert. | |
| Als wäre das das eigentliche Problem mit der Kirche. | |
| Vermögen der katholischen Kirche: Graue Kassen in den Bistümern | |
| Kreative Buchhaltung macht's möglich: Nach einem Medienbericht arbeiten die | |
| deutschen katholischen Bistümer mit gesonderten Haushalten. | |
| Prüfkommission bei Tebartz-van Elst: Kassensturz in Limburg | |
| Die Prüfkommission der Deutschen Bischofskonferenz schaut sich die Kasse | |
| von Tebartz-van Elst an. Der wartet auf eine Papst-Audienz, Erzbischof | |
| Zollitsch war schon dort. | |
| Psyche des Limburger Bischofs: Der Bauherr Christi | |
| Das Problem des Tebatz-van Elst ist sein Selbstverständnis. Nach weltlichen | |
| Maßstäben mag er „psychisch krank“ sein – nach seinen eigenen eher | |
| „besessen“. | |
| Zukunft des Limburger Bischofs: Warten auf Gottes Fingerzeig | |
| Einfach zurücktreten kann man als Bischof nicht. Im Vatikan denkt man jetzt | |
| über eine Anschlussverwendung für Tebartz-van Elst nach. | |
| Verwirrspiel um Tebartz-van Elst: Der Bischof grüßt aus Rom | |
| Der umstrittene Limburger Bischof ist überraschend doch schon in den | |
| Vatikan gereist. Unterdessen wurde bekannt, dass er die Baukosten jahrelang | |
| verschleiert haben soll. | |
| Umstrittener Limburger Bischof: Möge der Papst entscheiden | |
| Jetzt soll Papst Franziskus über die Zukunft von Tebartz-van Elst richten. | |
| Der will erst im Laufe der Woche nach Rom fliegen. | |
| Kommentar Tebartz-van Elst: Die Party ist vorbei | |
| Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird wohl über seine Lügen stolpern. | |
| Sein Pech: Unter Ratzinger wäre er locker durchgekommen. | |
| Bau der Limburger Bischofsresidenz: Letzte Hoffnung Amtsverzicht | |
| Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wird die | |
| Kritik an Bischof Tebartz-van Elst heftiger. Entlassen kann ihn nur der | |
| Papst. |