| # taz.de -- „Tatort“ im Familienministerium: Prominenz nutzen | |
| > Eine der letzten Amtshandlungen: Familienministerin Schröder gewinnt vier | |
| > „Tatort“-Kommissarinnen, die sich für die Hotline „Gewalt gegen Frauen… | |
| > einsetzen. | |
| Bild: Hotlinechefin Petra Söchting mit den Schauspielerinnen Elisabeth Brück,… | |
| Du ekelst mich an, sagt der Mann zu seiner Frau. Jeden Tag. Manchmal | |
| schlägt er sie. Nie ins Gesicht, sondern immer dorthin, wo es niemand | |
| sieht. Keiner im Dorf weiß davon. Die Frau kann nicht weg von dem | |
| prügelnden Mann, sie weiß nicht, wohin. Und sie hat ein Kind. | |
| Eine fiktive Geschichte. Aber eine, die jeden Tag irgendwo in Deutschland | |
| passiert. Eva Mattes liest die Geschichte vor. Sie sitzt in einem schwarzen | |
| Ledersessel, um ihre Schultern schmiegt sich ein lilafarbenes Tuch. Mattes | |
| ist Schauspielerin, man kennt sie als „Tatort“-Kommissarin Klara Blum. | |
| Deshalb hockt sie an diesem Montagmittag in Berlin auf einer kleinen Bühne. | |
| Es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Neben Mattes sitzen | |
| noch drei andere bekannte „Kommissarinnen“ – und Kristina Schröder (CDU). | |
| Die Nochfrauenministerin hat vor knapp neun Monaten dafür gesorgt, dass | |
| Frauen, die geschlagen, vergewaltigt, bedroht, gefangen gehalten oder | |
| zwangsprostituiert werden, die Nummer 08000 116 016 anrufen können. Dann | |
| meldet sich eine Stimme: „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.“ Hier können | |
| sich die Betroffenen anonym Rat holen, telefonisch, per Chat und per Mail. | |
| 70 Beraterinnen stehen rund um die Uhr bereit. „Das Angebot ist entgelt- | |
| und barrierefrei und bietet 15 Sprachen“, sagt Schröder: „So etwas gibt es | |
| nirgendwo sonst in Europa.“ | |
| Vorher wirbt die CDU-Politikerin, die bald wieder ganz normale Abgeordnete | |
| sein wird, für die Hotline: Seit der Schaltung habe es bereits 43.000 | |
| Kontakte gegeben. Da rufe der Arzt an, der wissen will, was er mit einer | |
| Frau mit Hämatomen machen soll. Da frage die verzweifelte Frau, wohin sie | |
| soll, wenn sie es zu Hause nicht mehr aushält. Schröder dankt den vier | |
| Schauspielerinnen, die jetzt „Botschafterinnen des Hilfetelefons“ sind. Zum | |
| Beispiel Adele Neuhauser, bekannt als Ermittlerin Bibi Fellner in Wien. | |
| Aber sie schaut Eva Mattes an. Sie dankt auch Ulrike Folkerts, die im | |
| „Tatort“ Lena Odenthal ist, und blickt zu Elisabeth Brück, die im | |
| saarländischen „Tatort“ spielt. Später lehnt sich die Ministerin zurück, | |
| und man weiß nicht genau, ob sie gebannt zuhört oder sich langweilt. | |
| ## Jede vierte Frau erleidet Gewalt | |
| Die Geschichten, die die Schauspielerinnen lesen, kennt man: Der Ehemann | |
| prügelt auf Frau und Kind ein, wenn er betrunken ist. Die Migrantin wird | |
| separiert, ihr Mann will sie völlig unter Kontrolle haben. Die Behinderte | |
| wird in ihrer Wohnung vergewaltigt. Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 | |
| Jahren wird einer Studie des Familienministeriums zufolge wenigstens einmal | |
| in ihrem Leben von ihrem Partner oder ihrem Expartner körperlich und | |
| sexuell angegriffen. 17 Prozent erleben schwere und sehr schwere | |
| Misshandlungen. Die Schauspielerinnen sollen ihnen eine Stimme geben. | |
| Für das Hilfetelefon gibt das Familienministerin in diesem Jahr 5 Millionen | |
| Euro aus. Im kommenden Jahr sollen es 6 Millionen Euro sein. | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Tatort | |
| Kristina Schröder | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Vergewaltigung | |
| Frauen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Familienarbeitszeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bodensee-„Tatort“ über Entführungsopfer: Hier knackt nur das Kreuz | |
| Eine junge Frau verbrennt den Mann, der sie jahrelang als Geisel festhielt. | |
| Der aktuelle „Tatort“ ist moralisch anspruchsvoll, aber etwas betulich. | |
| SWR-„Tatort“ aus Konstanz: Dieser Nebel, zum Kotzen | |
| Zwei Tote, dysfunktionale Familien und eine Entführung, die nie gemeldet | |
| wurde: Der neue „Tatort“ vom Bodensee ist verwirrend und gut. | |
| Geschichte des „Tatort“-Vorspanns: Ein Trinkgeld für die Regisseurin | |
| Kristina Böttrich-Merdjanowas hat den legendären „Tatort“-Vorspann gedreh… | |
| Tantiemen bezahlte die ARD ihr nicht dafür. | |
| Ärztin über Gewalt an Frauen: „Wir haben die Tür geöffnet“ | |
| In den 90er Jahren half Monika Hauser vergewaltigten Bosnierinnen. | |
| Unterstützung findet sie dabei vor allem von Frauen aus Deutschland. | |
| Theologin über Gewalt gegen Frauen: „Wir beten und klären auf“ | |
| Ein Frauengottesdienst am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen? Die | |
| Protestantin Magdalena Möbius meint, das reicht nicht. | |
| SPD und Union für 30-Prozent-Quote: Platz frei für die Frauen | |
| Die Unterhändler der Großen Koalition haben sich geeinigt: Ab 2016 sollen | |
| in den Aufsichtsräten börsennotierter Firmen 30 Prozent Frauen sitzen. | |
| Studie zur „Familienarbeitszeit“: Mutti mehr, Vatti weniger | |
| Wenn beide Partner nur 32 Stunden arbeiten, verhilft das Müttern aus der | |
| Teilzeitfalle und Vätern zu mehr Freizeit. Den Staat kostet das Modell | |
| nicht viel. |