| # taz.de -- Ärztin über Gewalt an Frauen: „Wir haben die Tür geöffnet“ | |
| > In den 90er Jahren half Monika Hauser vergewaltigten Bosnierinnen. | |
| > Unterstützung findet sie dabei vor allem von Frauen aus Deutschland. | |
| Bild: Pionierarbeit im Bosnienkrieg: Monika Hausers Organisation versuchte, ver… | |
| taz: Frau Hauser, Sie haben mit [1][Medica Zenica], später [2][Medica | |
| Mondiale], eine Organisation aufgebaut, die Frauen in Kriegsgebieten hilft | |
| und sich nicht scheut, politisch zu intervenieren. Aber die | |
| Vergewaltigungen in den Kriegsgebieten gehen weiter. Sind sie manchmal | |
| verzweifelt? | |
| Monika Hauser: Natürlich. Aber aus der Wut über die Ungerechtigkeit, die | |
| Frauen jeden Tag überall auf der Welt erleiden müssen, schöpfe ich Kraft. | |
| Als ich im Januar 1993 als 33-jährige Frau nach Zenica kam, wusste ich kaum | |
| etwas über Bosnien und den Krieg, ich wusste nicht, wie man eine | |
| Organisation aufbaut, ich war nur beseelt von dem Gedanken, etwas auf die | |
| Beine stellen zu müssen, um den vergewaltigten Frauen zu helfen. Diesen | |
| Antrieb habe ich bis heute. Wenn ich sehe, wie Waffenstillstände im Kongo | |
| gebrochen werden und Milizen über die Frauen herfallen, habe ich eine Wut. | |
| Ich bin aber auch wütend, wenn ich frage, was macht eigentlich die | |
| internationale Gemeinschaft, oder besser gesagt, was macht sie nicht. | |
| Was war das Konzept von Medica Mondiale im bosnischen Zenica? | |
| In patriarchalen Gesellschaften werden vergewaltigte Frauen in der Regel | |
| stigmatisiert und ausgegrenzt. Das Medica-Programm kämpft genau dagegen an. | |
| Wir wollen die Frauen nicht nur gynäkologisch und psychologisch betreuen, | |
| sondern auch ins Leben zurückbringen, sie aus der Isolation herausholen und | |
| sie unterstützen, dass sie ihre Traumata bewältigen können. Dazu haben wir | |
| eine soziale Betreuung entwickelt. Auch politischen Konflikten gehen wir | |
| nicht aus dem Weg. Das Projekt in Zenica lag übrigens in der Ulica | |
| Pionirska, also in der Pionierstraße (lacht). Wir haben in der Tat | |
| Pionierarbeit geleistet. | |
| In welcher Situation begannen Sie das Projekt? | |
| Es gab es nicht nur die serbische Aggression in Bosnien mit all den | |
| Verbrechen der ethnischen Säuberungen und den damit verbundenen | |
| Vergewaltigungen. | |
| Im Frühjahr 1993 fingen auch die Kroaten mit ihrem Krieg gegen Bosnien an. | |
| Bosnisch-kroatische Milizionäre und Soldaten begannen nun ebenfalls | |
| Musliminnen zu vergewaltigen. Und als wir zur kroatischen Küste fahren | |
| wollten, um Hilfslieferungen entgegenzunehmen, wurde uns der Weg durch | |
| diese bosnischen Kroaten verstellt. | |
| Was haben Sie unternommen? | |
| Zu unserem Team gehörte auch ein Fahrer, der gerade aus einem Lager in | |
| Zentralbosnien gekommen war und nur noch aus Haut und Knochen bestand. Der | |
| kam wohlgemerkt aus einem kroatischen Lager, hatte also kroatische Gewalt | |
| erlebt und uns deshalb unterstützt. Mit ihm bin ich von Zenica nach Split | |
| durch die kroatischen Straßensperren gefahren. Dieser Mann ist trotz | |
| unserer UN-Ausweise jedes Mal ein hohes Risiko eingegangen. Wenn uns etwas | |
| passiert wäre, hätte das niemand interessiert. Wir haben also auch | |
| verrückte und gefährliche Dinge getan, um unser Projekt in Zenica zu | |
| stützen. | |
| Was betrachten Sie rückblickend als den größten Erfolg? | |
| Dass es Medica überhaupt noch gibt. Dass es unser Haus in Zenica noch gibt. | |
| Dass wir jetzt ein Projekt in Afghanistan mit 70 afghanischen | |
| Mitarbeiterinnen haben, in Kabul, Herat und Masar-i-Scharif, die wirklich | |
| revolutionäre Arbeit tun, unter Bedingungen, die unsäglich sind. Erfolg | |
| bedeutet, dass wir Fachbücher geschrieben haben, die in der ganzen Welt | |
| zugänglich sind. Wir haben unser Modell erfolgreich weiterentwickelt, es | |
| gibt langfristige Strukturen, es hat sich ein internationales Netzwerk von | |
| Frauen gebildet, die sich gegenseitig stärken. | |
| Gibt es mittlerweile andere, die sich Ihrer Arbeit angeschlossen haben? | |
| Der ganzheitliche Ansatz, den wir vertreten, ist wohl nicht kopiert worden. | |
| Aber es gibt andere Organisationen, so wie Amica und Viva Zene in Tuzla, | |
| die sich ebenfalls um Vergewaltigungsopfer kümmern. Amica wird von Freiburg | |
| aus unterstützt, Viva Zene aus Dortmund. Es sind also damals auch andere | |
| Frauen nach Bosnien gekommen und haben Projekte gegründet. Inzwischen | |
| stehen diese Projekte auf eigenen Beinen. Alle bosnischen Projekte, auch | |
| Medica Zenica, sind mittlerweile in bosnische Hände übergegangen. Das ist | |
| doch ein großer Erfolg. | |
| Warum engagieren sich ausgerechnet so viele deutsche Organisationen für | |
| Vergewaltigungsopfer im Krieg? | |
| Ich kann nicht für die anderen sprechen. Für mich ist es wichtig, | |
| Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg zu übernehmen. Meine Familie, die | |
| ursprünglich aus Südtirol stammt, ist ebenfalls geprägt von Gewalt gegen | |
| Familienmitglieder. Ein Teil der Familie meiner Mutter ist nach Bayern | |
| ausgewandert. Nach dem Willen Hitlers und Mussolinis sollten die Südtiroler | |
| ihre Heimat verlassen. | |
| Welche Erfahrungen hat Ihre Familie gemacht? | |
| Meine Mutter hat auch Tiefflieger und Bomben erlebt. Als ich noch ein Kind | |
| war, hat sie mir immer wieder von ihrer Traumatisierung erzählt. Ich war | |
| also schon als Kind indirekt mit Krieg und sexueller Gewalt konfrontiert | |
| worden. Das hat mich geprägt. Bis hin zu dem Bewusstsein, ich müsse | |
| Verantwortung übernehmen und die Welt verändern. | |
| Vor fünf Jahren wurden sie mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt. Welche | |
| Bedeutung hat diese Auszeichnung für Sie? | |
| Das wirkte damals sehr ermutigend auf mich und auf uns alle. Dass die Jury | |
| dieses weltweit sehr hoch angesiedelten Preises entschied, mich und Medica | |
| Mondiale auszeichnen, war ein Signal, das Problem der | |
| Kriegsvergewaltigungen ganz nach vorn zu stellen. Danach gingen die | |
| politischen Türen etwas einfacher auf. Trotzdem ist es immer noch schwer | |
| genug, politisches Gehör zu finden. | |
| Wo ist die Unterstützung für Ihr Projekt am größten? | |
| Vor allem in Deutschland gibt es ältere Frauen, die mich seit 20 Jahren | |
| unterstützen, Frauen, die mir Briefe schreiben, in denen steht: Frau | |
| Hauser, ich habe das alles 1945 erlebt, ich habe damals keinerlei | |
| Unterstützung bekommen, ich bin sehr krank und medikamentenabhängig, ich | |
| konnte mein Leben lang nie darüber sprechen, was passiert ist. Solche | |
| Briefe bekomme ich. Ich war auf einer internationalen UN-Konferenz, und da | |
| kam eine hochrangige UN-Frau in der Pause zu mir, sie sagte, ich habe das | |
| auch erlebt und konnte das niemandem erzählen. Das heißt, von der einfachen | |
| alten Frau bis zur hochrangigen politischen Person, unabhängig vom Status, | |
| können viele Frauen immer noch nicht über ihre schrecklichen Erfahrungen | |
| sprechen. Ich denke, wir haben für viele ein Stück weit die Tür geöffnet. | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.medicazenica.org/ | |
| [2] http://www.medicamondiale.org/?L=1 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Vergewaltigung | |
| Gewalt | |
| Frauen | |
| Alternativer Nobelpreis | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Frauen | |
| häusliche Gewalt | |
| Tahrir-Platz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: USA drohen mit Abzug aller Soldaten | |
| Unterzeichnet Afghanistan das Sicherheitsabkommen nicht schnell, so wollen | |
| die USA ihre Soldaten bis 2014 abziehen. Karzai stellt aber neue | |
| Bedingungen. | |
| „Tatort“ im Familienministerium: Prominenz nutzen | |
| Eine der letzten Amtshandlungen: Familienministerin Schröder gewinnt vier | |
| „Tatort“-Kommissarinnen, die sich für die Hotline „Gewalt gegen Frauen“ | |
| einsetzen. | |
| Theologin über Gewalt gegen Frauen: „Wir beten und klären auf“ | |
| Ein Frauengottesdienst am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen? Die | |
| Protestantin Magdalena Möbius meint, das reicht nicht. | |
| Neue WHO-Studie: Jede Dritte Frau erlebt Gewalt | |
| Häusliche Gewalt ist ein größeres Problem als bisher angenommen. Einer | |
| Studie zufolge haben 35 Prozent der Frauen weltweit Prügel oder | |
| Vergewaltigungen erlebt. | |
| Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Die dunkle Seite des Tahrir | |
| Regelmäßig umringen Männergruppen auf dem Tahrirplatz Frauen und | |
| vergewaltigen sie. Freiwillige organisieren sich nun um die Überfallenen zu | |
| befreien. |