| # taz.de -- Aufschub für Heimschließung: Haasenburg hat keine Kinder mehr | |
| > Die umstrittenen Kinderheime sind geleert. Das Jugendamt holte die drei | |
| > letzten Jugendlichen am Donnerstag mit der Polizei ab. | |
| Bild: Verlassen: Wohnen muss in den Haasenburg-Häusern niemand mehr | |
| In den drei Heimen der Haasenburg GmbH sind seit Donnerstag keine Kinder | |
| mehr. Das Jugendministerium hatte die Schließung angeordnet und eine Frist | |
| bis zum Freitag gesetzt. Diese wird jetzt per Eilantrag der Haasenburg bis | |
| zum 10. Januar ausgesetzt. Die drei letzten Jugendlichen haben das Heim am | |
| Donnerstag verlassen. | |
| Die drei wurden von Mitarbeitern des Landkreises Dahme-Spreewald im Auftrag | |
| des Jugendamts Lübben aus dem Heim Neuendorf am See in Obhut genommen. Dies | |
| sei in Abstimmung mit den zuständigen örtlichen Jugendämtern geschehen, | |
| berichtet Ministeriumssprecher Stephan Breiding. „Zwei sind bereits auf dem | |
| Weg zu einer neuen Einrichtung. Auch für den dritten ist eine in Aussicht.“ | |
| Der Schließungsbeschluss war der Haasenburg GmbH am 13. Dezember übergeben | |
| worden. Die Heimfirma wehrt sich nun juristisch. Anfang der Woche ging beim | |
| Verwaltunsgericht Cottbus ein Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz ein. | |
| „Der Träger will die sofortige Vollziehbarkeit des Schließungsbeschlusses | |
| außer Kraft setzen“, berichtet Gerichtssprecher Gregor Nocon. Sollte ihm | |
| das gelingen, bleibt die Betriebsgenehmigung bis zu einer Entscheidung im | |
| „Hauptsacheverfahren“ in Kraft. Und das kann dauern. | |
| Doch auch um über diesen Eilantrag zu entscheiden braucht das Gericht ein | |
| paar Tage mehr Zeit. Die Gegenseite, sprich das Ministerium, muss | |
| Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten. Weil diese Stellungnahme | |
| einschließlich der „24 Bände umfassenden Verwaltungsvorgänge“ erst am | |
| Donnerstagabend um 19 Uhr bei Gericht einging, traf die zuständige Kammer | |
| des Gerichts eine sogenannte Zwischenentscheidung. | |
| ## Stichtag: 10. Januar | |
| Bis zum 10. Januar hat der Antrag der Haasenburg vorläufig aufschiebende | |
| Wirkung. Bis dahin soll das Ministerium von Maßnahmen zur Durchsetzung der | |
| Schließung – etwa der Verhängung eines Zwangsgeldes – absehen. Eine | |
| inhaltliche Aussage, ob die Schließung rechtens ist, ist damit nicht | |
| verbunden. | |
| Wie berichtet, hatte sich Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch | |
| (SPD) zu diesem Schritt entschlossen, nachdem eine sechsköpfige | |
| Expertenkommission im November einen Untersuchungsbericht vorgelegt hatte. | |
| Seither haben die Jugendämter die verbliebenen Jugendlichen aus dem Heim | |
| geholt. Die Ministerin hatte die Kommission im Juni eingesetzt. | |
| Anlass war der taz-Bericht „Der Horror am Waldrand“, in dem umstrittene | |
| Erziehungsmethoden umfangreich dokumentiert wurden. Bereits im Juli hatte | |
| Münch einen Neubelegungsstopp für die drei Heime in Neuendorf, Jessern und | |
| Münchberg erlassen, die zu diesem Zeitpunkt noch 114 Plätze boten. Seither | |
| schrumpfte die Zahl der untergebrachten Kinder kontinuierlich. Im August | |
| wurde der Standort Jessern geschlossen. | |
| Nachdem Münch gelesen hatte, was die Expertenkommission nach Gesprächen mit | |
| ehemaligen Mitarbeitern und Bewohnern auf 120 Seiten zu Papier brachte, sah | |
| sie keine Alternative zu dem harten Schnitt. Der Bericht belege | |
| eindrücklich, dass das pädagogische Selbstverständnis in der Haasenburg | |
| „überwiegend von überzogenen, schematischen und drangsalierenden | |
| Erziehungsmaßnahmen auf Kosten der dort untergebrachten Jugendlichen | |
| geprägt ist“, sagt sie. Es bestehe eine latente Gefährdung der | |
| Jugendlichen, da diese „jederzeit mit unverhältnismäßigen körperlichen | |
| Zwangsmaßnahmen rechnen müssen“. | |
| Die von dem Psychologen Martin Hoffmann geleitete Kommission hatte in ihrem | |
| Bericht erklärt, dass auch rechtlich zulässige Zwangsmaßnahmen in der | |
| Realität „höchst anfällig für Eskalation und Missbrauch“ seien, und eine | |
| Reihe von Empfehlungen ausgesprochen, etwa jedem Jugendlichen eine | |
| Alarmknopf zu geben oder Antiaggressionsmaßnahmen ganz zu verbieten. | |
| ## „Es gibt keine andere Konsequenz“ | |
| Auch ein Ausscheiden aller Führungskräfte, die länger als vier Jahre in den | |
| Einrichtungen beschäftigt sind, wurde angeregt. In der Summe, so die | |
| Ministerin, mache der Bericht klar, dass es nicht nur in einzelnen Punkten, | |
| sondern in nahezu allen Bereichen der Haasenburg-Heime erheblicher Reformen | |
| bedürfe. Diese, so Münch, seien „weder realistisch noch umsetzbar“. Auch | |
| die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie begrüßte die | |
| Schließung. Der Abschlussbericht lasse „aus unserer fachlichen Sicht keine | |
| andere Konsequenz zu“. | |
| Die Haasenburg GmbH weist die Vorwürfe zurück. Der Geschäftsführer Jörg | |
| Klingohr erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: „Es lag nie eine | |
| Kindeswohlgefährdung vor. Diese wird erst jetzt ermöglicht.“ Gegen ihren | |
| Willen seien die Kinder und Jugendlichen aus ihrer zuletzt vertrauten | |
| Umgebung herausgerissen worden. | |
| Der Rechtsstreit über die Frage, ob der Entzug der Betriebsgenehmigung zu | |
| Recht geschah, kann Jahre dauern. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz knüpft | |
| an die Schließung von Heimen gewisse Bedingungen. Doch die Behörden sind | |
| auch zum Handeln gezwungen. „Wenn Informationen aus dem | |
| Untersuchungsbericht erkennen lassen, dass das Wohl der Kinder nicht | |
| gewährleistet ist, und ersichtliche Mängel nicht abgestellt werden können, | |
| dann muss das Ministerium die Betriebsgenehmigung entziehen“, sagt | |
| Jugendhilferechtsexpertin Theresia Höynck vom Institut für Sozialwesen der | |
| Universität Kassel. Zudem seien „im Bereich der Geschlossenen Unterbringung | |
| ganz besonders strenge Maßstäbe anzuwenden“. | |
| Fakt ist, dass jetzt keine Jugendlichen mehr in den Heimen der Haasenburg | |
| GmbH sind. | |
| 20 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schließung | |
| Martina Münch | |
| Körperverletzung | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haasenburg-Prozess: Erziehungsarbeit mit Hämatomen | |
| Nach der Schließung der Haasenburg-Heime ist es nun zum Prozess wegen | |
| Körperverletzung gekommen. Ein Erzieher wurde freigesprochen. | |
| Jugendhilfe in Hamburg: Der Weg vorbei am Kinderknast | |
| Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) lässt Alternativen zu geschlossenen | |
| Heimen entwickeln, hält parallel dazu aber an seinen alten Plänen fest. | |
| Pilotprojekt für 15 Fälle. | |
| Geschlossene Heime der Haasenburg: Antrag auf Rechtsschutz abgelehnt | |
| Gegen den Entzug ihrer Betriebsgenehmigung wollte die Haasenburg GmbH | |
| juristisch vorgehen. Aus einem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz wurde | |
| nichts. | |
| Haasenburg-Heime schließen: Dicht noch vor Weihnachten | |
| Die Kinder- und Jugendheime der Haasenburg müssen bis zum 20. Dezember | |
| geschlossen werden. Das hat Brandenburgs Jugendministerin jetzt | |
| entschieden. | |
| Ungeklärter Tod in Haasenburg-Heim: Der Fall Lena | |
| Der Tod eines 16-jährigen Mädchens in einem Heim der Haasenburg GmbH wirft | |
| Fragen auf. Wurde die Leiche vor dem Eintreffen der Polizei verändert? | |
| Geschlossene Heime für Jugendliche: Hamburg zieht die Zäune hoch | |
| In Brandenburg sollen die Haasenburg-Heime schließen. Die Hamburger SPD | |
| will nun ein eigenes geschlossenes Heim für bis zu 15 Kinder. | |
| Wohin mit jugendlichen Intensivtätern?: Am Frühstückstisch entschieden | |
| Sozialsenator Detlev Scheele (SPD) will bis zum kommenden Sommer ein | |
| Konzept für die geschlossene Unterbringung Jugendlicher unter eigener Regie | |
| vorlegen. | |
| Alternativen zur Haasenburg: SPD will weiter wegschließen | |
| Nach der Schließungsankündigung für die Haasenburg plant Hamburg ein | |
| eigenes Heim. Findet sich kein Träger, wird eigens ein städtischer | |
| gegründet. | |
| Chronik Haasenburg GmbH: Finstere Pädagogik | |
| Die Haasenburg-Heime in Brandenburg werden geschlossen, nachdem auch | |
| Experten schwere Missstände festgestellt haben. Wie es dazu kam – eine | |
| Chronik. | |
| Stiller Wandel: Es geht auch ohne Haasenburg | |
| Die Warteliste für geschlossene Heime ist von zwölf auf vier Jugendliche | |
| geschrumpft. Kinder bekommen offene Betreuung in Hamburg. | |
| Heime der Haasenburg GmbH: „Die haben meine Psyche gefickt“ | |
| Mit 12 Jahren kommt Jonas ins umstrittene Jugendheim der Haasenburg. Als | |
| seine Mutter ihn leiden sieht, kämpft sie um ihren Sohn. | |
| Traumatherapeutin über Haasenburg: „Das erinnert an die Nazi-Zeit“ | |
| Kinder in Not reagieren mit archaischen Schutztechniken, sagt die | |
| Therapeutin Michaela Huber. Maßnahmen wie in Haasenburg-Heimen machen alles | |
| nur schlimmer. |