| # taz.de -- Parlament Ukraine: Demonstrationsrecht verschärft | |
| > Die ukrainische Opposition ist entsetzt: Das von Präsident Janokowitschs | |
| > Partei dominierte Parlament billigt weitreichende Einschnitte für | |
| > Demonstranten. | |
| Bild: Da wird's auch schon mal handgreiflich: Parlament in Kiew am Donnerstag. | |
| KIEW dpa | Angesichts wochenlanger Proteste der prowestlichen Opposition | |
| hat das ukrainische Parlament das Demonstrationsrecht massiv verschärft. In | |
| einer turbulenten Sitzung erhöhte die Oberste Rada in Kiew am Donnerstag | |
| die Haftdauer für die Besetzung und Blockade von Regierungsgebäuden. Das | |
| Parlament stellte zudem Vermummungen auf Demonstrationen sowie Verleumdung | |
| und „extremistische Aufrufe“ im Internet unter Strafe. | |
| Die Opposition um Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko und die frühere | |
| Regierungschefin Julia Timoschenko kritisierte die Änderungen als | |
| „diktatorisch“ und „Krieg gegen das eigene Volk“. Die Regierungsgegner | |
| fordern einen Westkurs der Ex-Sowjetrepublik. Vor dem Parlament | |
| demonstrierten Tausende Anhänger des prorussischen Präsidenten Viktor | |
| Janukowitsch. Der Staatschef muss die Gesetze noch unterschreiben, damit | |
| sie in Kraft treten. | |
| Zudem beschlossen die Abgeordneten, dass Parlamentarier nun schneller ihre | |
| Immunität verlieren können, die sie vor Strafverfolgung schützt. Wie in | |
| Russland müssen sich Nichtregierungsorganisationen mit finanzieller | |
| Unterstützung aus dem Ausland als „ausländische Agenten“ brandmarken. Die | |
| Grünen-Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck nannte die Gesetze | |
| „besorgniserregend“. | |
| Im Strafprozessrecht soll künftig eine Verurteilung in Abwesenheit möglich | |
| sein. Beobachter schließen nicht aus, dass sich diese Änderung gegen die | |
| inhaftierte Oppositionsführerin Timoschenko richtet. Der Politikerin drohen | |
| in einem zweiten umstrittenen Prozess zwölf weitere Jahre Haft wegen | |
| Unterschlagung und Steuerhinterziehung. Die 53-Jährige hatte unter Verweis | |
| auf ein schweres Rückenleiden mehrfach eine Gerichtsvorladung abgelehnt. | |
| Seit dem 1. Dezember 2013 halten Regierungsgegner in Kiew Rathaus und | |
| Gewerkschaftszentrale besetzt. Mehrere Hundert campen seit fast zwei | |
| Monaten auf dem Unabhängigkeitsplatz (Maidan) in der Hauptstadt. Die | |
| Proteste waren ausgebrochen, nachdem Janukowitsch eine Annäherung an die EU | |
| auf Druck Russlands auf Eis gelegt hatte. | |
| Unklar war zunächst, welche Auswirkungen die Parlamentsentscheidungen auf | |
| die Proteste haben. Ein Gericht in Kiew hatte zudem am Vorabend | |
| Demonstrationen in der Innenstadt bis zum 8. März verboten. | |
| 16 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Parlament | |
| Demonstrationsrecht | |
| Opposition | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Vitali Klitschko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in der Ukraine: Gewalt erschüttert Kiew | |
| Militante Demonstranten halten in Kiew die Stellung. Vitali Klitschko ruft | |
| zu weiteren Protesten auf, eine Kommission soll vermitteln. | |
| Nach den schweren Ausschreitungen: Lage in der Ukraine angespannt | |
| Die Opposition spaltet sich in Militante und Moderate, derweil will | |
| Präsident Janukowitsch mit Oppositionsführer Klitschko sprechen. Die USA | |
| lasten ihm die Krawalle an. | |
| Kommentar Repression in der Ukraine: Von Putin schnell gelernt | |
| Staatschef Wiktor Janukowitsch lässt die Versammlungs- und Meinungsfreiheit | |
| drastisch einschränken. Die Proteste wird er damit nicht aufhalten. | |
| Proteste in der Ukraine: Demonstrieren trotz Demo-Verbot | |
| Präsident Viktor Janukowitsch hat das Demonstrationsrecht in der Ukraine | |
| deutlich eingeschränkt. Die Oppostion hält das aber nicht vom Protestieren | |
| ab. | |
| Kommentar Proteste in der Ukraine: Janukowitsch kennt nur Gewalt | |
| Staatspräsident Janukowitsch setzt auf Gewalt. Den harten Kern der | |
| Demonstranten kann er damit aber nicht einschüchtern | |
| Gespaltene Opposition in der Ukraine: Ein dreiköpfiger Drachen | |
| In Kiew demonstrieren erneut Zehntausende gegen die Regierung. Doch der | |
| Zusammenhalt der Opposition ist eine Zweckgemeinschaft von Antisemiten und | |
| Liberalen. | |
| Vom Boxer zum Politiker: Dr. Eisenfaust und Mr. Volkstribun | |
| Vitali Klitschko hat sich als Boxer im Westen bewährt. Nun will er die | |
| Ukraine dahin führen. Ob ihm seine Eigenschaften als Kämpfer dabei nutzen? | |
| Krise in der Ukraine eskaliert: Regierungskritikerin brutal verprügelt | |
| Die oppositionelle Journalistin Tetjana Schornowil wurde | |
| zusammengeschlagen. Nicht nur Vitali Klitschko und Julia Timoschenko sind | |
| entsetzt. | |
| Debatte Ukraine: Oligarchen und Demokratie | |
| Die Proteste gegen die Eliten verdienen jede Unterstützung. Politikern aus | |
| dem Westen, die nun „Werte“ betonen, geht es allein ums Gas. |